• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS RP

meine tatsächlich Stroboskop Blitzen.
Ggf. gibt es dafür auch ein anderes Wort.

Bei Canon heißt das normalerweise MULTI Mode - mehrere Blitze während einer Belichtung abfeuern, mit einstellbarer Blitzanzahl und wählbarer Frequenz.
Und eigentlich ist das eine Funktion des Blitzes - wenn er es kann, kann er es mMn mit allen Kameras.

Wohlgemerkt muß der Blitz es im Normalbetrieb können - es gab glaube ich auch Blitze, die das nur im Slave-Modus für Canons optisches Drahtlosystem konnten.

~ Mariosch
 
Klingt interessant. Kann jemand eine genaue Anleitung schreiben?
Wie muss die Datei denn bezeichnet werden, damit das Script durchläuft?
Danke im Voraus.
 
Die genaue Beschreibung findet man doch im Link in Beitrag #947

In der extend.m muss dann nur stehen

Code:
private sub Initialize()
    ExecuteEventProcedure("sht_EnableManualSilent")
end sub
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe ich das richtig verstanden, dass man das Prozedere mit den Tasten dann bei jedem Einschaltvorgang erneut ausführen muss, wenn man die Funktion aktivieren möchte?
 
So habe es nun getestet.
Funktioniert wirklich gut.

Ich habe erst nicht verstanden, dass man im Menu garnichts mehr einstellen muss und der Siletshutter direkt aktiviert wird.
Einmal ein und wieder aus und der Silentshutter ist wieder deaktiviert.

Danke für die verständliche Erklärung.
 
Also habe ich das richtig verstanden, dass man das Prozedere mit den Tasten dann bei jedem Einschaltvorgang erneut ausführen muss, wenn man die Funktion aktivieren möchte?
Ja genau.
Man kann mit Canon Basic auch komplexe Menüs erstellen.


So habe es nun getestet.
Funktioniert wirklich gut.
Kann aber gut sein, das es nicht in allen Fällen funktioniert.
Vielleicht hatte Canon andere Gründe, es nicht ins Menü zu legen.
 
Ich habe versucht eine 64GB Speicherkarte mit FAT32 zu formatieren.
Habe es auch mit einem Tool hinbekommen. Leider funktioniert es aber mit dieser Speicherkarte nicht. Das EOS Tool kann die Speicherkarte noch entsprechend bearbeiten aber in der Kamera wird die Datei anscheinend nicht ausgeführt.
Scheint so, als wenn es mit Speicherkarten >32GB generell nicht funktioniert auch wenn sie entsprechend formatiert und vorbereitet sind.
Kann das jemand mal testen?
 
Ich habe versucht eine 64GB Speicherkarte mit FAT32 zu formatieren.
Habe es auch mit einem Tool hinbekommen. Leider funktioniert es aber mit dieser Speicherkarte nicht. Das EOS Tool kann die Speicherkarte noch entsprechend bearbeiten aber in der Kamera wird die Datei anscheinend nicht ausgeführt.
Scheint so, als wenn es mit Speicherkarten >32GB generell nicht funktioniert auch wenn sie entsprechend formatiert und vorbereitet sind.
Kann das jemand mal testen?

Ich habe die EOS R.
Bei ner 2GB Karte geht alles.
Bei ner 128GB Karte in FAT32 formatiert geht nichts.
 
Ich habe versucht eine 64GB Speicherkarte mit FAT32 zu formatieren.
Habe es auch mit einem Tool hinbekommen. Leider funktioniert es aber mit dieser Speicherkarte nicht. Das EOS Tool kann die Speicherkarte noch entsprechend bearbeiten aber in der Kamera wird die Datei anscheinend nicht ausgeführt.
Funktioniert die SD Karte denn sonst in der Kamera? Also kannst du damit fotografieren und die Aufnahmen wiedergeben?
Ich weiß aus eigener Erfahrung, das diese Tools da manchmal Probleme machen.
Ich benutze auch SD Karten mit 128GB und FAT32 für CHDK. Mit Skript habe ich das noch nicht getestet. Sollte sich aber gleich verhalten. Ich habe aber gerade keine Möglichkeit, das zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten