• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R6

Das' ja mal ne interessante Aussage! Könntest du ggf. mal testen, ob die AF Performance ebenfalls steigt, wenn du anstatt AE-Lock zu verwenden, einfach im Modus M mit festgelegter ISO arbeitest? Dann muss ja ebenfalls keine permanente Belichtungsmessung durchgeführt werden.
Unter Umständen könnte das erklären, warum der EyeAF bei einigen so gut zu funktionieren scheint und bei anderen weniger :eek:
 
habe den Auslöser Auf AE-Lock konfiguriert, AF-ON auf Metering und AF-Start sowie Sternchen auf EyeAF.

Ich bin da leider nicht technisch erfahren genug um es zu verstehen, es würde mich aber sehr interessieren.. Könnte jemand mir evtl kurz erklären, was mit diesen Einstellungen, also insbesondere ‚AE lock‘ anders ist? Drückt man weiterhin einfach nur auf den Auslöser oder vorher / zeitgleich auf AF-ON? Blöde Frage vermutlich..
 
es würde mich aber sehr interessieren....

Du entkoppelst das Fokussieren von der Auslösetaste. Es gibt für die Auslösetaste 3 Funktion:
- Belichtungsmessung und Autofokus (halb gedrückt), Auslösen (ganz gedrückt)
- Belichtungsmessung (halb), Auslösen (ganz)
- Festlegen der aktuellen Belichtung (halb), Auslösen (ganz)

Das starten der Belichtungsmessung und der Autofokus ist auf der AF-ON Taste und EyeAF ist auf der Stern Taste. So kannst du Frei wählen welchen AF Modus du nutzen möchtest indem der Daumen die entsprechende Taste drückt und den AF startet. Wenn du dann auslösen willst drückst du zusätzlich den Auslöser. So kannst du im Prinzip auch den Fokusmodus Servo und Single Shot gleichzeitig nutzen (nicht ganz, aber in etwa ;) )

Ich hab die Konfiguration jetzt in etwas nach Brett Carlsen https://youtu.be/sqLQ-TzwCis durchgeführt. Werde die nächsten Tage noch etwas testen, bin aber ganz zufrieden
 
Vielen Dank für die Erklärung! Das überfordert mich gedanklich tatsächlich etwas weil ich bisher einfach immer nur die Auslösetaste für alles genutzt habe. Warum macht diese Entkopplung die Trefferrate so viel höher? Weil die Kamera erst das eine und dann das andere machen muss und nicht alles gleichzeitig?
 
Zum einen hast du nur so die Möglichkeit AE-Lock auf den halb gedrückten Button zu legen. Sonst musst du AE-Lock über eine weitere Taste ausführen. Ansonsten macht es vor allem dich selbst flexibler. Du kannst ohne irgendwas umkonfigurieren zu müssen in Sekundenschnelle zwischen EyeAF und Spot hin und her wechseln und du kannst in Servo bleiben und hast trotzdem noch die Möglichkeit wie im Single modus zu agieren. Aber das wird jetzt etwas Offtopic.
 
Aber das wird jetzt etwas Offtopic.

Finde ich nicht, das sind doch Praxiserfahrungen.
Ich brauche z.B. meinen Daumen für die Belichtungskorrektur somit bleibt der Aslöser belegt wie im Originalzustand.
Wenn ich schnell etwas wechseln will nehme ich C1-C3 weil ich dann viel mehr Funktionen auf einen Schlag ändere.
 
Ich habe leider das Gefühl, dass der elektronische Verschluss rolling shutter effekte erzeugt. Siehe Anhang (Fokus sitzt nicht, hab aber grad kein anderes Beispiel) - so schnell war er nicht, das Raum/Zeit den Kopf verformt hat ;)
 

Anhänge

Hallo,

ich möchte mir demnächst entweder die R6 oder eine Sony zulegen. Neben anderen Merkmalen sind für mich der AF im Videobereich wichtig.

Dazu mal eine Frage, die ich aus der Anleitung nicht so recht herauslesen kann.
Kann man bei der R6 während der Videoaufnahme per Touch ein bestimmtes Motiv auswählen (auch wechselnde Motive), welches dann verfolgt wird? Ich glaube bei Sony ist das möglich. Geht das auch bei der Canon oder lässt sich nur am Anfang ein Motiv zur Verfolgung festlegen?
 
Ja, das geht. Augen, Gesicht und Objektverfolgung mit Auswahlmöglichkeit per Touch während der Aufnahme. Man kann dann noch einstellen, wie schnell die Fokusverlagerung durchgeführt werden soll.
 
Ja, das geht. Augen, Gesicht und Objektverfolgung mit Auswahlmöglichkeit per Touch während der Aufnahme. Man kann dann noch einstellen, wie schnell die Fokusverlagerung durchgeführt werden soll.

danke, ich gehe auch recht in der Annahme, dass ich nicht den Auslöser die ganze Zeit halb drücken muss und das Tracking dann automatisch erfolgt und bei bspw. mehreren Personen im Bereich nicht automatisch zwischen den Gesichtern/Augen gewechselt wird?
 
Das siehst du vollkommen richtig. Im Video Modus ist standardmäßig der kontinuierliche AF aktiviert. Der lässt sich aber auch durch tippen auf das Symbol ausschalten.
Werden mehrere Gesichter oder Augen erkannt so lässt sich mit dem Joystick hin und her wechseln. Oder halt durch antippen
 
Ein automatischer Wechsel zwischen Gesichtern könnte z.B. dann vorkommen, wenn eines der Gesichter nicht mehr erkannt wird, weil z.B. kurzzeitig etwas davor steht, oder so. Inwieweit sich dieses Verhalten über die umfangreichen Einstellmöglichkeiten des AF Systems anpassen lässt, hab ich noch nicht probiert. Für den normalen Servo AF gibt es da entsprechende Optionen - ob die aber auch in einem Solchen Fall greifen, weiß ich nicht. Dazu filme ich zu selten Gesichter.
 
Die Aussage bei dpreview (übersetzt mit Google Chrome):

"Darüber hinaus gibt es eine Option für Gesichts-AF + -Verfolgung, die sich, wie der Name schon sagt, auf Gesichter konzentriert und versucht, ein Motiv zu verfolgen, das sich im Rahmen bewegt. Standardmäßig gibt es keine Möglichkeit anzugeben, wo sich Ihr Motiv befindet, aber es gibt eine Menüoption, um ein erstes AF-Messfeld im C-AF-Modus (Servo) auf Seite 5 der Registerkarte "AF" des Menüs bereitzustellen.

hat mich bzgl. der Motivauswahl für den Tracking AF verwundert.
 
Das ist eher im Fotobereich relevant, wo der AF nicht kontinuierlich arbeitet. Wobei man es einstellen kann, das kontinuierlich fokussiert wird - macht selten Sinn. Man kann dann sozusagen vorgeben, wo der AF anfangen soll zu suchen. Die Einstellmöglichkeiten sind wirklich umfangreich und man braucht eine Weile, um überhaupt alles zu überblicken, was sich einstellen lässt und wie es sich auswirkt.
 
Man kann es z.B. so einstellen, dass man Fokusmodus mit einem einzelnen Messfeld ist, welches per Joystik oder Touch positioniert werden kann - wenn man dann z.B. die AF on Taste drückt, wechselt die Kamera in den Augen-/Gesichtserkennungsmodus und fängt dann das Auge/Gesicht, dass sich am vorher positionierten Single-AF Feld befindet. Ich hoffe es ist nachvollziehbar, was ich zu sagen versuche :lol:
 
Ich hoffe es ist nachvollziehbar, was ich zu sagen versuche :lol:

:) ich versuche das ohne die R6 nachzuvollziehen.
Im Grunde stelle ich mir folgende Szenerie vor. Es ist ein Kindergeburtstag, die Kamera steht auf einem Stativ. Es wird der Aufnahmeknopf gedrückt und während der Aufnahme wird das Gesicht eines Kindes per Touch angewählt. Die Kamera soll dieses Gesicht nun verfolgen, auch wenn ein anderes Kind da ja auch noch im Bild mit rumspringt.
Bei Bedarf, so stelle ich mir das vor, soll per Touch eben auch noch ein anderes Gesicht anwählbar sein. Soweit die theoretischen Gedanken.:D
 
Soweit die theoretischen Gedanken.:D

Ich hab mit der R6 noch fast gar nicht gefilmt, aber dieses Szenario halte ich für extrem unrealistisch (egal bei welchem Kamerasystem)... weil:

1. kein Kind so herumtobt, dass sein Gesicht dauerhaft der Kamera zugewand ist.

2. jeder AF irgendwann auf ein anderes Motiv oder den Hintergrund scharf stellt, wenn das angewählte Motiv zu lange verdeckt ist (und sich dabei vermutlich auch noch bewegt)

3. du eh hinter der Kamera bleiben müsstest, um per Touchfokus zwischen mehreren Personen auszuwählen, dann kannst du auch gleich die AF-Verfolgung per Touch übernehmen

4. um einen Raum mit mehreren tobenden Kindern sinnvoll aufzunehmen eher ein Weitwinkelobjektiv nötig ist, was - genügend abgeblendet - sowieso eine grosse Schärfentiefe erzeugt... möglicherweise gross genug, um auf MF zu stellen und laufen zu lassen

Das ganze würde quasi einen gedanken lesenden AF erfordern ... den gibt es nicht. Bei den "grossen Jungs" wird nach wie vor die Schärfe von Hand gezogen, um auszuschliessen, dass irgendeine Automatik sich das falsche Motiv rauspickt...
 
unnötiges Vollzitat entfernt.

ach iwo, ich bin da recht optimistisch.
Mein Beispiel ist natürlich ein Extrembeispiel, aber so weit ich das System verstehe, wechselt der AF auch automatisch in die Hinterkopferkennung.
https://youtu.be/02VJK7oAUcA ab 23:40 min.
Es geht mir auch nicht darum eine 20 min Aufnahme zu machen sondern um kurze Videosequenzen. Auch müssen Kindergeburtstage ja nicht zwangsläufig im Innenraum stattfinden.

Wie dem auch sei, war meine Frage ja eher dahingehend gerichtet, ob eine Touch Tracking Funktion während der Videoaufnahme überhaupt mit der R6 überhaupt möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verwende die R6 zum Filmen für meinen Job als Schlagzeuglehrer. Ich unterrichte auch Gruppen und dort funktioniert der AF mit Touch super. Man kann kann schön von einem Gesicht zum anderen über den Touchscreen sliden. Zur Zeit filmt die R6 mich beim Unterricht über Zoom und hält sicher den Fokus. Und ich mache auch Lehrvideos damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten