• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R6

Hallo,
bei mir habe ich es so belegt an der EOS R (ich filme nicht):

Freundliche Grüße
Thomas
 

Anhänge

Muss man für Nachtaufnahmen an der R6 etwas besonderes noch einstellen? Internen IS ausschalten? Fernauslöser habe ich keinen, habe einen Rollei mit Stecker.

Man sollte ja am Objektiv immer den IS deaktivieren, aber mit dem internen stellt sich mir die Frage ob dieser nicht auch deaktiviert werden sollte.

Frage ist eher im Bezug auf eben Neuerungen bei DSLM statt DSLR wie bisher Danke :)
 
Fernauslöser hat man doch jetzt eigentlich immer, dank Handy und der Canon App.

Und selbst das braucht man nicht an der R6 bei Nachtaufnahmen.
Die Kamera kann per Touch auslösen, das kombiniert mit dem 2 oder 10 Sek. Selbstauslöser garantieren verwacklungsfreie Bilder.
Und auf dem Display wird groß die verstrichene Belichtungszeit angezeigt.
 
[sic]Und selbst das braucht man nicht an der R6 bei Nachtaufnahmen.
Die Kamera kann per Touch auslösen, das kombiniert mit dem 2 oder 10 Sek. Selbstauslöser garantieren verwacklungsfreie Bilder.
[...]
Der Selbstauslöser garantiert das auch bei der R6 nicht. Er hilft, je nach stabilität des Stativs, oder womit auch immer die Kamera gehalten/gelagert wird.

Stabile Stative kommen durchaus ohne Selbstauslöser zurecht, währen labile Stative schon bei schwachem Wind straucheln. Da könnte glatt der IBIS der R6 eingeschaltet bleiben :devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Handy App habe ich probiert, Achtung Wortzwitz, aber fands nicht sehr handy :p
Jedenfalls für diesen einen speziellen Fall. Gerade dann mit Handschuhen ist der Plasteauslöser etwas besser. Aber ist eben Geschmackssache.

Danke für die Info mit dem IBIS dass der sich selber dann deaktiviert, dann weiß ich Bescheid. Sonst noch wichtige Infos für die ersten Nachtaufnahmen?
 
@Helga-Schneider:
Was ist daran jetzt EOS R6 spezifisch? :(
Auch und gerade im Hinblick auf Unterschiede zur Handhabung mit einer DSLR?
 
Ich habe heute meine R6 testen können.

Leider habe ich mit Entsetzen beobachtet, dass das Kirchendach bunt gestreift ist :ugly::grumble:

Das entsprechende JPEG weist diese Färbung nicht auf.

Ich habe das Motiv schon 1000 geknipst mit den verschiedensten Kameras und so etwas konnte ich noch nie beobachten :eek:

Ist das bei der R6 normal?

Buntes Dach EOS R6.jpg
 
Das scheint nicht das stärkste zu sein, was aber ja auch schon bekannt und u.a. bei dpreview in den ISO-Testbildern zu sehen ist. Sorgt aber auch für ein sehr scharfes Bild des Sensors. Ich kann mich bisher nicht beklagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten