grilled_rooster
Themenersteller
Da es zu der neuen R50V noch keinen Erfahrungsthread gibt und der Postbote sie mir heute gebracht hat, mache ich mal den Anfang. Geplant ist sie als kleine/leichte Kamera für Spaziergänge durch Wald, Wiese, Stadt, Urlaub, Familie. Und sowohl für Fotografie als auch Filmen. Da ich ja schon einige RF Objektive aus dem Canon RF Ökosystem habe, war die R50V eigentlich logisch. Als kleine Kompakte hatte ich bisher die Ricoh GR3. Und die ist natürlich kompakter als die R50V mit Objektiv. Die GR hätte auch nach wie vor noch Ihre Daseinsberechtigung.
Aber es gab ein paar Punkte, die mich gestört habe:
- Autofokus langsam
- Display fest verbaut (nicht kipp-/schwenkbar)
- Videofunktion unterirdisch und daher nie genutzt.
Die R50V hat, so nach 1-2 Stunden Spielerei beim Filmen/Fotografieren von Blüten und ein wenig beim Fußballtraining meines Sohnes, meine Erwartungen voll erfüllt. AF ist schnell und präzise und trifft zuverlässig das Auge bei Personen. Display ist auch bei Sonne wie gestern nachmittag gut zu erkennen. Hatte es auf Helligkeitsstufe 5 von 7 und das hat mir gereicht. Video klappt super. Und ja, der Sensor liest nicht so schnell aus. Aber zumindest beim Training meines Sohnes ist es mir nicht wirklich aufgefallen. Der Ball war zwar nicht auf jedem Foto perfekt rund. Aber für Sport habe ich ja eigentlich auch die R3/R5II. Aber für ein paar Schnappschüsse allemal ausreichend. Hatte außerdem gestern zu 90% nur das RF 24/1.4 drauf. Für Fußball-Action eh nicht gedacht. Aber am Spielfeldrand für ein paar Porträts etc. super. Aktuell sehe ich das 24/1.4 tatsächlich auch als die Linse, die ich da primär nutzen werde. Vom Look und Blickwinkel, ergibt mit Crop 38mm, ist das eine sehr alltagstaugliche Brennweite.
Optional schraube ich vielleicht hier und da auch das RF 14-35/4 an, wenn ich's etwas weiter brauche oder Flexibilität bei der Brennweite will. Das aktuelle RF-S Lineup von Canon ist da ja mMn enttäuschend. Ich hoffe ja auf irgendein Pancake wie das EF-M 22/2. Das wäre dann eine kompakte, unauffällige Kombi, die aber auch noch lichtstark wäre.
Aber mein Fazit nach einem Tag mit der Kamera: schönes Spielzeug mit Potential und gewohntem Canon Menü. Am Gehäuse fehlt zwar ein Rädchen im Vergleich zu meinen großen Kameras, ich fotografiere nur im M-Modus. Eigentlich sogar 2, da das Rad auf der Rückseite doch winzig ist und ich es nicht als Rad beim Fotografieren nutzen möchte. Aber mit dem RF 24/1.4 VCM kein Problem. Auf dem Multifunktionsrad vorn am Objektiv hab ich jetzt ISO liegen. Die Blende kann ich über den Blendenring regulieren (ja, auch beim Fotografieren) und auf dem Haupteinstellrad liegt Verschlusszeit. Beim RF-14-35 müsste ich dann notgedrungen doch das kleine Rad auf der Rückseite für die Blende nutzen. Aber das eh nur eine Anfangsblende von 4 hat, werde ich die eh selten verstellen.
(Beispielfotos ergänze ich die Tage)


Aber es gab ein paar Punkte, die mich gestört habe:
- Autofokus langsam
- Display fest verbaut (nicht kipp-/schwenkbar)
- Videofunktion unterirdisch und daher nie genutzt.
Die R50V hat, so nach 1-2 Stunden Spielerei beim Filmen/Fotografieren von Blüten und ein wenig beim Fußballtraining meines Sohnes, meine Erwartungen voll erfüllt. AF ist schnell und präzise und trifft zuverlässig das Auge bei Personen. Display ist auch bei Sonne wie gestern nachmittag gut zu erkennen. Hatte es auf Helligkeitsstufe 5 von 7 und das hat mir gereicht. Video klappt super. Und ja, der Sensor liest nicht so schnell aus. Aber zumindest beim Training meines Sohnes ist es mir nicht wirklich aufgefallen. Der Ball war zwar nicht auf jedem Foto perfekt rund. Aber für Sport habe ich ja eigentlich auch die R3/R5II. Aber für ein paar Schnappschüsse allemal ausreichend. Hatte außerdem gestern zu 90% nur das RF 24/1.4 drauf. Für Fußball-Action eh nicht gedacht. Aber am Spielfeldrand für ein paar Porträts etc. super. Aktuell sehe ich das 24/1.4 tatsächlich auch als die Linse, die ich da primär nutzen werde. Vom Look und Blickwinkel, ergibt mit Crop 38mm, ist das eine sehr alltagstaugliche Brennweite.
Optional schraube ich vielleicht hier und da auch das RF 14-35/4 an, wenn ich's etwas weiter brauche oder Flexibilität bei der Brennweite will. Das aktuelle RF-S Lineup von Canon ist da ja mMn enttäuschend. Ich hoffe ja auf irgendein Pancake wie das EF-M 22/2. Das wäre dann eine kompakte, unauffällige Kombi, die aber auch noch lichtstark wäre.
Aber mein Fazit nach einem Tag mit der Kamera: schönes Spielzeug mit Potential und gewohntem Canon Menü. Am Gehäuse fehlt zwar ein Rädchen im Vergleich zu meinen großen Kameras, ich fotografiere nur im M-Modus. Eigentlich sogar 2, da das Rad auf der Rückseite doch winzig ist und ich es nicht als Rad beim Fotografieren nutzen möchte. Aber mit dem RF 24/1.4 VCM kein Problem. Auf dem Multifunktionsrad vorn am Objektiv hab ich jetzt ISO liegen. Die Blende kann ich über den Blendenring regulieren (ja, auch beim Fotografieren) und auf dem Haupteinstellrad liegt Verschlusszeit. Beim RF-14-35 müsste ich dann notgedrungen doch das kleine Rad auf der Rückseite für die Blende nutzen. Aber das eh nur eine Anfangsblende von 4 hat, werde ich die eh selten verstellen.
(Beispielfotos ergänze ich die Tage)

