• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R50V

Das hat irgendein Reviewer geschrieben, der die Kamera vorab zum testen hatte und sein Kontakt bei Canon meinte das. Schon durchaus dieses Modell (die M6 II hat ja genauso viele Kontakte im Blitzschuh und kann damit einen Aufstecksucher ansteuern).
 
Hab jetzt etwas im Handbuch geschaut, werde aber nicht schlau. Also, das Wahlrad, kann man damit die Belichtung korrigieren? Bei der Normalen R50 hat das gefehlt.
 
Mit dem Wahlrad vom Ein– und Ausschalter geht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar ist das doch nicht. Laut Handbuch wird damit die Blende eingestellt, nicht Belichtungskorrektur.... Warum machen die schon wieder so seltsame Dinge?
 
Also entweder oder? Normalerweise kann man an der Canon vorne die Blende Justieren, hinten die Belichtungskorrektur.
Schade...
 
Ich habe mir zur R50V noch den Canon HG-100TBR Griffstativ inkl. BR-E1 Fernbedienung gegönnt und damit ein bisschen herumgespielt und probiert. Soweit sehr gut, allerdings hat das Teil doch ein ganz kleines bisschen Spiel, dort wo die Kamera drauf sitzt. Ist nur minimal, aber eben doch spürbar.

Jetzt gab es tatsächlich ein sehr gutes Angebot für den DJI RS 4 mini combo Gimbal und ich habe zugeschlagen. Beim montieren der Platte an die R50V musste ich leider feststellen, dass die Platte so breit ist, dass sie das Batteriefach blockiert. Das ist natürlich extrem ärgerlich. Bin jetzt am überlegen, ob ein Novoflex Klemmplatte Slim Abhilfe schaffen kann. Wenn noch jemand einen Tipp hat, bin ich sehr dankbar dafür.

DJI RS 4 Mini und R50V.jpg
 
Z.B. von hier:

Canon EOS R50V Firmware v1.1.1 incorporates the following enhancements and fixes:
1. Improves security features. A password must be set initially.
•Adds the ability to review the history of any changes made to the password, network information, or other settings.
*For more information, please refer to the 'Setting a Password' section in the Advanced User Guide on cam.start.canon.
2. Enables firmware updates to be performed when the camera is connected to the internet and new firmware is made available on Canon servers.
3. Fixes an issue in which Err70 may occur during Bluetooth communication due to interference from other Bluetooth devices.
4. Fixes an issue in which Err70 may occur when repeatedly shooting in the "High-speed continuous shooting +" mode.
5. Fixed an issue where frame rates (119.9P [NTSC] and 100.0P [PAL]) and bit rates that should not have been selectable were incorrectly displayed in the [Streaming size] settings screen during live streaming via HDMI connection.

Nach dem Reboot muss man zuerst einmal ein Passwort festlegen.
Anschliessend kann man dann aber im Menü die Passwortabfrage nach Eingabe des Passwortes wieder abwählen;-)
 
Ich habe vorhin versucht das Update zu installieren, aber nach einer knappen Stunde bei 0% habe ich abgebrochen (= Akku raus). Mit einer anderen SD Karte versucht: das selbe Spiel. Scheinbar hängt sich da irgendwas auf.
Die Kamera funktioniert noch ganz normal.

@Holger.L. Schau dir mal den Cage von Smallrig an. Nutze den auch, ist kompatibel mit dem Gimbal (nutze ich auch)
 
Ich habe vorhin versucht das Update zu installieren, aber nach einer knappen Stunde bei 0% habe ich abgebrochen (= Akku raus). Mit einer anderen SD Karte versucht: das selbe Spiel. Scheinbar hängt sich da irgendwas auf.
Die Kamera funktioniert noch ganz normal.

@Holger.L. Schau dir mal den Cage von Smallrig an. Nutze den auch, ist kompatibel mit dem Gimbal (nutze ich auch)
Danke Dir. Tendenziell werde ich mich wohl von der R50V wohl trennen.
 
Oh warum?

Und noch eine Frage a die Besitzer des PZ-Objektives: Fährt der Zoom bei jedem Ausschalten in die Weitwinkel-Position oder bleibt er wo er ist?
Jup, die Position bleibt gespeichert, selbst bei einem Akkuwechsel.

R50V ist nicht kompatibel mit dem DJI RS 4 mini Gimbal und der Canon Griff ist mir an einer Stelle zu wackelig. Meine R5 mit dem RF 14-35er ist schon ein Unterschied. Zumal die RB einen IBIS hat. Letztendlich wären es 3 Kameras und dann bleibt eher die R10 als die R50V.
 
Ich bin am Überlegen, mir als Zweit-Kamera die R50V zuzulegen. Dabei gehen mir noch zwei Fragen durch den Kopf:

Wie sehr stört es, dass sie keinen Sucher hat? Ich finde den Formfaktor der R50V ansprechender als den der R50 und außerdem sind mir die Videofunktionen sehr wichtig. Allerdings filme ich mit der R3 gerne auch mal mit dem Sucher, damit das Bild stabiler ist.

Und habt ihr Probleme bzgl. Sensor-Staub feststellen können? Bleibt der Verschluss beim Objektivwechsel geschlossen oder offen wie z. B. bei einer EOS RP? Mein Gedanke dahin ist, dass man Sensor-Flecken aufgrund kleinerer Blenden bei RF-S-Objektiven und dem kleineren Sensor vielleicht eher sieht?

Danke im Voraus für eure Beiträge! 😇
 
Also mich hat es bisher nicht gestört, dass die R50V keinen Sucher hat. Sie ist wirklich wunderbar leicht und handlich. Eine Sensorabdeckung wie bei der R5 z.B. gibt es nicht. Staub habe ich bis jetzt nicht feststellen können.

Hast eine PN.
 
Und habt ihr Probleme bzgl. Sensor-Staub feststellen können? Bleibt der Verschluss beim Objektivwechsel geschlossen oder offen wie z. B. bei einer EOS RP?
Beim Objektivwechsel besteht immer die Gefahr sich Sensorflecken einzufangen. Andererseits ist die Kamera dafür ausgelegt das Objektiv zu wechseln.
Der Sensorverschluss bei R, R1, R3, R5, R5II, R6, R6II und R7 beugt Sensorflecken vor. Für die anderen Kameramodelle ist der Sensor bei ausgeschalteter Kamera nicht abgedeckt.
Ein paar Regel helfen Sensorflecken zu vermeiden.

Objektivwechsel mit Bedacht
Beim Wechseln des Objektivs niemals das Kameragehäuse nach oben halten. Besser: Kameraöffnung nach unten, damit Staub nicht hineinfällt.

Kappen verwenden
Immer einen Body-Deckel aufsetzen, wenn kein Objektiv montiert ist, und die Objektivdeckel dicht aufbewahren.

Staubige oder ungünstige klimatische Umgebungen
Bei Staub, Sand oder hoher Luftfeuchtigkeit den Objektivwechsel einfach vermeiden.

Kamera temperieren lassen
Temperaturunterschiede können Kondensation verursachen. Lass die Kamera in einer geschlossenen Tasche an die neue Umgebungstemperatur anpassen, bevor du sie öffnest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten