• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Praxiserfahrung Fujifilm X100VI

Hat eigentlich irgendwer schon eine schwarze erhalten? Ich (und anscheinend auch viele andere) werde da immer nur vertröstet.
Ich habe eine Stunde nach der Vorstellung in schwarz bestellt und noch nichts erhalten.
 
Hatte letzte Woche meinen (Online)-Händler angerufen, er konnte (oder wollte) mir nicht mal die Position in der Warteliste sagen, hatte am 22.02. bestellt. Bis zur Lieferung würde es tiefster Winter sein, lautete die Aussage.
 
Denk schon weil schwarz mehr nachgefragt wird.
sicher? Ich hatte gehört dass die Verteilung der Vorbestellungen weltweit auf 5:1 liegt, also 5 silberne vs 1 schwarze.
 
Könnt ihr bitte wieder zu den Praxiserfahrungen mit der Kamera zurückkehren?
Danke.
 
Christopher Frost gibt in seinem neuen Video einen gewohnt guten und vor allem sachlichen Überblick über Stärken und Schwächen des Objektivs der X100VI:


Bestätigt meinen bisherigen Eindruck ziemlich gut – und erspart mir die Testreihe, die ich mir für irgendwann mal noch vorgenommen hatte ;)
 
Und als weiterer seriöser Tester hat auch Dustin Abbott seine Erfahrungen geteilt. Das ominöse Thema 40MP sollte nach diesen beiden Videos dann wohl vom Tisch sein. Offenblendig schon sehr gut und bereits ab f2.8 dann knackscharf.
 
Offenblendig schon sehr gut und bereits ab f2.8 dann knackscharf.
Naja ich finde er hat das schon anders dargestellt, so wie er es beschreibt trifft es auch wirklich zu, du hast dir nur die Rosinen rausgepickt. ;)

"the lens mostly is able to handle it"
"the center is fairly good wide open, contrast is a Little bit lacking"
"there is a consistent drop off as you move across the frame to the corners with corners being considerably softer"
"contrast really improved when stopping down from f2 to f2.8 - makes a huge difference"
"f5.6 to f8 probably optimal range across the frame"
"the corners never really get pin sharp"
"they get acceptably sharp but never really really sharp"
 
Oder Du die sauren Trauben 😉. Schaut einfach selbst ab 25:44 bzw. zu meiner Aussage bzgl. f2.8 auch das Bild bei 27:00. Das finde ich sehr in Ordnung. Ich selbst habe die Kamera auf einer Reise im Bereich Landschaft bei meist f5.6 benutzt und die Ergebnisse waren allesamt sehr gut ohne sichtbaren Randbfall. Für „Really really sharp“ in den Ecken nutze ich mein XF18 1.4 an der DSLM. Seit der X100VI aber immer seltener.
 
Das mit dem etwas weicheren Kontrast weit offen kann ich bestätigen, ist aber im RAW Konverter problemlos auszugleichen.
Es ist aber auch wirklich nur "etwas"!
Ab 2.8 ist das alles Geschichte. Für 40MP ist sie jedenfalls problemlos nutzbar.
 
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer kleinen und einfachen Lösung für den Wetterschutz. Hat jemand Erfahrungen mit der Haoge LUV-X54B?
 
Hat jemand Erfahrungen mit der HaogeLUV-X54B
Die habe ich mir schon während der Wartezeit auf die Kamera gekauft. Nutze sie vor allem als kleine Streullichtblende.
Der Fuji Frontdeckel passt auch!
Irgendwo hatte ich gelesen, daß man den UV Filter bei der Haoge auch rausschrauben kann; das geht ganz einfach und schnell. Ich habe im digitalen Zeitalter nicht mehr so gerne Filter vor dem Sensor, wenn es nicht nötig ist.
Für Regenfälle habe ich dann einen 52mm Filter in der Tasche, der vorne in die LUV-X54 eingeschraubt wird und für die WR sorgt.
 
[...] Hat jemand Erfahrungen mit der Haoge LUV-X54B?
Ja, hier! :)

Im Prinzip optimal, wenn da nicht das schrottige Glas wäre. Verursacht deutliche Geisterbilder u. Flares.
Ich habe das Glas gegen eins der höchsten Güte v. B+W getauscht, besser ist das! Die 49er passen exakt; falls jemand keinen Filter zum opfern hat - B+W verkauft die Gläser auch einzeln auf Anfrage. Kosten dann allerdings fast soviel wie ein kompletter Filter, ist aber hinsichtlich der Bildqualität absolut ok. Da ich über jede Menge hochwertiger Filter v. B+W verfüge, gab es meinerseits kein langes Überlegen. Letztendlich kommt man natürlich mit dem Umbau auf ziemlich hohe Gesamtkosten, die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach aber, da im (optischen) Sucher, bedingt durch die sehr kurze Baulänge, nur eine minimale Abschattung stattfindet, der Originaldeckel passt und die Wetterfestigkeit gegeben ist.

Zusätzlich habe ich noch eine weitere, sehr wirksame Modifikation bzgl. Streulicht vorgenommen, die unter X100-Kennern immer wieder für belustigende Verwirrung sorgt:


The Brandnew Toy by xs4all

Der Profi erkennt natürlich sofort, dass es sich hierbei um die X100V handelt, ich hatte das Geraffel aber auch schon an der 'F' im Einsatz und es klappt garantiert auch an der 'VI'. ;-) Falls jemand den Glastausch aus vorhandenem Filter nachbasteln will, wird sich schnell herausstellen, dass die B+W Filtergläser der neueren Serien sich nicht mehr so ohne weiteres demontieren lassen. Eine Anleitung dazu gebe ich ggfs. auf Anfrage dann gerne hier oder via PN.

Gruß
Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Fall nicht, da ich die Voigtländer Frontblende zusätzlich montiert habe und sich beim Einsatz von weiterem Glas dazwischen eine größere Baulänge und somit mehr Abschattung im opt. Sucher ergibt. Ich lebe zwar im Regenwald (südwestfälischer), bin aber selbst nicht besonders wasserdicht; mir geht es eher um die Vermeidung von Staub und Dreck im Objektiv, schlimmstenfalls irgendwann auf dem Sensor. Bei meinen DSLRs kann ich den Sensor abschrubben, bei den Futschis wird's diesbezüglich schon etwas schwieriger. BTW, ohne die zusätzl. Frontblende hat das Ding wenig bis keinen Effekt, was Streulichtvermeidung angeht. Hatte ich vergessen oben explizit zu erwähnen.

Gruß
Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten