• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und SchutzglÀser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist fĂŒr alle GerĂ€teklassen gĂŒltig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive GewinnprÀmien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und GĂ€ste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurĂŒck, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Praxiserfahrung Fujifilm X100VI

Du hast heute bestellt?
Nein, am 20. direkt nach Release. Das wĂ€re was schnell mit heutiger Zustellung 😁
 
Interessant wÀre eine Sicht auf den AF von einem Nutzer der V
Wenn der AF schon bei statischem Objekt pumpt beim etwas die Kamera bewegen, dann fĂŒhrt das eben in der Praxis am Ende auch zu Fotos bei denen die SchĂ€rfe daneben liegt ;)

Jetzt fehlen eigentlich nur wieder die klassichen User mit: "Ist eine Streetkamera! Da braucht man das nicht!"
Ich glaube. man kann einfach nicht dieselben MasstĂ€be an jede Kamera anlegen. Die X100 ist in allen Serien fĂŒr Kompaktheit und UnauffĂ€lligkeit geschĂ€tzt so das man sie immer dabei haben kann, und wichtige Momente festhalten kann. DafĂŒr ist sie klasse und mit dem neuen AF möglicherwiese auch noch etwas besser aber jede Kamera ist ein Kompromiss.
Eine grosse Systemkamera mit KB Sensor ist in einigen Bereichen sicher besser, aber halt nicht so kompakt. Auch ein Kompromiss. Insofern finde ich auch den Vergleich gegem die ZF - weil die ja auch Drehknöppe hat - etwas schrÀg, die Kameras haben unterschiedliche Ziele aus meiner Sicht.
Man muss am Ende den fĂŒr sich besten Kompromiss wĂ€hlen. Wenn ein extrem schneller AF ganz oben auf der Liste steht, ist das nicht die beste Kamera, einfach aufgrund der kompakten Bauweise und des kompakten Objektives.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube. man kann einfach nicht dieselben MasstÀbe an jede Kamera anlegen.
Klar, das ist sicher auch allen bewusst. Fuji hat aber eben auch selbst andere AF-Antriebe »im Regal« liegen, vgl. neuere Objektive. Die sind schneller und leiser, da muss ich noch nicht mal mit der Konkurrenz vergleichen. Und es wĂŒrde mich sehr wundern, wenn die VII nicht u.a. genau damit beworben werden wĂŒrde. Das macht die VI freilich nicht zu einer schlechten Kamera, je nach Anforderungen ists aber halt ggf. fĂŒr den aufgerufenen Preis am Ende doch ein sehr teurer »Kompromiss«.
 
Ich war von 2015 bis 2022 mit Fuji unterwegs (u. a. X-T2, X-H1, X-T4). Neben vielen positiven Eigenschaften war mir leider der Autofokus nie zuverlĂ€ssig genug, sodass ich vor einem Jahr zu Sony gewechselt bin. Der AF und das "messbare", objektive Bildergebnis sind eine andere Liga. Allerdings macht das Fotografieren selbst auch weniger Spaß :D

Ich habe dann vor einigen Tagen eher durch Zufall von der Veröffentlichung der X100VI mitbekommen und auch dann erst vom ganzen Hype um die X100V erfahren. Ich hoffe, dass der AF im Vergleich zur X-T4 noch mal den definitiv notwendigen Sprung nach Vorne gemacht hat. Ich will damit bei weitem keinen Sport oder Ă€hnliches fotografieren, aber wenn Personen groß abgebildet mittig in die Kamera schauen, erwarte ich schon, dass da dann auch mal ein Gesicht und sogar ein Auge erkannt wird ...

Nun war ich aber eigentlich einige Tage zu spĂ€t, um bald an ein Exemplar zu kommen. Dann hat vorgestern der Idealo-VerfĂŒgbarkeitsalarm angeschlagen und fĂŒr ein Zeitfenster von wenigen Minuten war sie bei einem kleinen HĂ€ndler lieferbar. Laut DHL wird sie heute zugestellt. Das nennt man wohl sehr viel GlĂŒck gehabt.
 
Solange der AF statische Motive schnell scharfstellt und keine Probleme mit leicht bewegten Motiven hat, ist er fĂŒr meine Anwendungszwecke gut genug. Ich denke auch, dass die Geschwindigkeit durch das Objektiv limitiert ist. FĂŒr mehr ist sicherlich eine stĂ€rkere Motorisierung erforderlich und das wĂŒrde das Ganze grĂ¶ĂŸer machen, was wohl kaum jemand befĂŒrworten wĂŒrde.
 
Ich war von 2015 bis 2022 mit Fuji unterwegs (u. a. X-T2, X-H1, X-T4). Neben vielen positiven Eigenschaften war mir leider der Autofokus nie zuverlĂ€ssig genug, sodass ich vor einem Jahr zu Sony gewechselt bin. Der AF und das "messbare", objektive Bildergebnis sind eine andere Liga. Allerdings macht das Fotografieren selbst auch weniger Spaß :D

Ich habe dann vor einigen Tagen eher durch Zufall von der Veröffentlichung der X100VI mitbekommen und auch dann erst vom ganzen Hype um die X100V erfahren. Ich hoffe, dass der AF im Vergleich zur X-T4 noch mal den definitiv notwendigen Sprung nach Vorne gemacht hat. Ich will damit bei weitem keinen Sport oder Ă€hnliches fotografieren, aber wenn Personen groß abgebildet mittig in die Kamera schauen, erwarte ich schon, dass da dann auch mal ein Gesicht und sogar ein Auge erkannt wird ...

Nun war ich aber eigentlich einige Tage zu spĂ€t, um bald an ein Exemplar zu kommen. Dann hat vorgestern der Idealo-VerfĂŒgbarkeitsalarm angeschlagen und fĂŒr ein Zeitfenster von wenigen Minuten war sie bei einem kleinen HĂ€ndler lieferbar. Laut DHL wird sie heute zugestellt. Das nennt man wohl sehr viel GlĂŒck gehabt.

Ich bin auch bei Sony gelandet. Vor ein paar Monaten habe ich dann mal die X100V fĂŒr ein Wochenende ausgeliehen - und da war sie wieder - diese Freude beim Fotografieren.
Deswegen habe ich auch die X100VI vorbestellt.
Die Sonys fĂŒr die Arbeit. Die Fuji fĂŒr den Spaß.
 
Fuji hat aber eben auch selbst andere AF-Antriebe »im Regal« liegen
...ja, aber exakt das ist bei Fujifilm ja der Running-Gag. Und noch lustiger wird es dann bei Objektiven, die irgendwo zwischen 2000....3000 Euro liegen. Ich denke aber auch, dass es bei der X100vi der Kompaktheit geschuldet ist. Wenngleich es Sony NOCH Kompakter machen wĂŒrde UND mit einem richtigen AF-Motor. Aber egal... da kommen wir jetzt vom Thema ab.

Einige User verwechseln hier auch mal wieder ganz böse zwischen: a) AF-Motor, b) Software, c) Auslesegeschwindigkeiten des Sensors
Punkte b) und c) kann Fujifilm entweder besser als Sony oder auf gleichen Niveau, weil es ja ein Sony-Sensor ist. Sollte mich nicht wundern, wenn bei der X100vi Punkte b) und c) inkompatibel zum fest verbauten Objektiv sind. Und ja, diese InkompatibilitĂ€t Ă€ußert sich dann durch Auslöseverweigerungen bei Fokus-PrioritĂ€t und wilden hin und her Pumpen, da das Objektiv nicht die Position anfahren kann, nicht in der Geschwindigkeit und auch noch daneben haut und zwischenzeitlich 10 neue Positionsbefehle bekommen hat. Ja, da reichen kleine Schwenks der Kamera bei einem statischen Motiv. Bei einer X-T5 oder X-H2 geht man dann auf grĂ¶ĂŸere Distanzen oder AF-S oder man wirft einfach das Objektiv runter und packt eins von Viltrox, Sigma, Tamron oder eines von Fujifilm mit "LM" Motor drauf und alle Probleme sind gegessen. Wobei die beiden XF23 f2 und XF35 f2 auch recht flott und ordentlichen liefern. Aber mal eben das Objektiv bei einer X100vi runter werfen wird lustig.

Und nein, wir reden hier nicht von spielenden Kindern, Vögel im Flug, vorbeifahrenden Radfahrern oder flotten Eichhörnchen. Wir reden hier von technischen InkompatibilitÀten zwischen Kameraelektronik und AF-Motor im Objektiv.
Ab 3...4 Meter Distanz sollte sich das aber wieder geben, da kleinere Wege innerhalb des Objektives gefahren werden. Das Tracking ist bei Fujifilm ansonsten etwas stickiger als bei Sony.
 
Ich kann mich nut wiederholen, im Vergleich zur Ur X100 hat schon die V Speck angesetzt. Manche Features sind cool sie ist schneller etc. PP aber das beschrÀnkte Konzept ist im Verschwinden
Die sind schneller und leiser,
und grösser und teurer

Das macht die VI freilich nicht zu einer schlechten Kamera, je nach Anforderungen ists aber halt ggf. fĂŒr den aufgerufenen Preis am Ende doch ein sehr teurer »Kompromiss«.
Naja, auch eine Z9 oder entsprechende Sony Kameras sind teuer und können eben genau die LĂŒcke der X100 nicht fĂŒllen, dafĂŒr andere. Und die Liefersituation scheint ja fĂŒr den Kompromiss zu sprechen.
 
grösser und teurer
Wie oft das auch noch wiederholt wird – bis jetzt gab es noch keine handfesten Beweise dafĂŒr und so lange bleibt das fĂŒr mich eine (wenn auch plausible) Annahme. Es wĂŒrde definitiv eine grundlegende Änderung der gesamten Konstruktion bedeuten und dadurch Aufwand verursachen, keine Frage. Ich bin allerdings trotzdem optimistisch, dass man auch einen aktuellen AF-Motor so kompakt bauen kann, dass er in die X100-Serie passt.

die Liefersituation scheint ja fĂŒr den Kompromiss zu sprechen
An der Liefersituation lÀsst sich vorrangig die PopularitÀt ablesen, bestenfalls nachgelagert die Performance.
 
Ich bin allerdings trotzdem optimistisch, dass man auch einen aktuellen AF-Motor so kompakt bauen kann, dass er in die X100-Serie passt.
Das mag sein, es gibt halt immer einen Punkt, an dem das ursprĂŒngliche Konzept von klein und leicht verloren geht. Im Vergleich zum Original hat die VI schon Speck angesetzt, natĂŒrlich auch vioele neue Möglichkeiten dazubekommen. Harren wir der VII;-)

An der Liefersituation lÀsst sich vorrangig die PopularitÀt ablesen, bestenfalls nachgelagert die Performance.
Das meinte ich doch, der Kompromiss ist populÀr.
 
Seine EinschĂ€tzung des AFs bzw. seine Kritik an der langsamen Motorisierung des Objektivs unterschreib ich nach drei Tagen mit der Kamera. Von der AF-Leistung des Sensors bin ich sogar positiv ĂŒberrascht (meine letzte Fuji-Kamera war die X100V und da hat sich im Vergleich spĂŒrbar was getan, die X-T5 habe ich nie ausprobiert), das Objektiv ist allerdings wirklich der Flaschenhals. Wenn der AF mal sitzt, wenn das Motiv nicht ganz so nah ist, wenn es sich nicht ganz so schnell bewegt, wenn man sich darauf einstellt, dass es diese kleinen Verzögerungen gibt
 wenn, wenn, wenn
 dann klappt das alles ganz wunderbar, die VI macht richtig viel Spaß und man kann damit tolle Aufnahmen machen. Man sollte sich dessen aber bewusst sein bzw. sich damit arrangieren können/wollen.

Mir ist bei dem Thema auch ziemlich egal, ob ein Vergleich mit einer Systemkamera fair/sinnvoll/angebracht ist – mein Sony-System (A7RV) ist in dem Bereich einfach meine Referenz und allein unbewusst vergleiche ich deshalb damit. Und da erfordert die X100VI zumindest ein Umdenken bzw. eine gewisse Kompromissbereitschaft. Wie zu erwarten war.
 
Die beste Referenz wĂ€re ja ein User, der eine X-H2 oder X-T5 mit z.B. XF23 1.4 MkII neben der X100VI hĂ€tte und idealerweise weise seine X100V noch nicht verkauft hĂ€tte 😅. Dann könnte man die V gegen die VI testen und das Potential des Prozessors an 40MP bei einer Linse mit LM gegen den o.g. Flaschenhals AF-Motor an der internen Linse.
 
Der VollstĂ€ndigkeit halber, nachdem du den »Flaschenhals« explizit aufgegriffen hast: das bedeutet freilich nicht, dass das Objektiv oder die Kombination aus Objektiv und Sensor nicht gut nutzbar wĂ€re. Es ist nur einfach spĂŒrbar, dass der AF schneller sein könnte, als es das Objektiv erlaubt. Und das ist halt schade, weil sichs bisschen anfĂŒhlt wie alte Reifen am neuen Auto.

Noch ein Faktor, neben der Geschwindigkeit: der AF-Motor ist wie gehabt auch gut hörbar, was das Ganze vielleicht (subjektiv) ein wenig angestaubt wirken lĂ€sst. Auch hier wieder: das sieht man den Bildern am Ende nat. nicht an, sobald es UmgebungsgerĂ€usche gibt ist das sowieso egal und es war vorab bekannt. Aber es geht halt auch schon eine ganze Zeit lang anders. Und wenn man dann gerade seine nagelneue Kamera fĂŒr auch nicht ganz gĂŒnstige 1.800,- in der Hand hat, wird man dadurch halt nochmal zusĂ€tzlich an den nicht mehr ganz so aktuellen AF-Motor erinnert. Ist aber vielleicht auch ein Vorteil – dann denkt man direkt dran, dass man bisschen nachsichtiger sein muss ;)
 
Noch ein Faktor, neben der Geschwindigkeit: der AF-Motor ist wie gehabt auch gut hörbar, was das Ganze vielleicht (subjektiv) ein wenig angestaubt wirken lÀsst.
Ja das stimmt wohl. Auch das alte 35 1.4 ist an den neuen Kameras deutlich schneller. Da man es aber hört, denkt man nicht, dass es schnell ist. Im Übrigen ist ja auch die Frage, was das fĂŒr die Kompaktheit bedeuten wĂŒrde, wenn man in einer - und in ist da ja wörtlich gemeint - einen LM verwenden wĂŒrde. Ich fĂŒrchte, das aktuelle Design wĂ€re dann nicht mehr haltbar.
 
Meine X100VI ist Freitagmittag angekommen und ich konnte sie die letzten knapp drei Tage testen. Wie ein paar Posts weiter oben bereits geschrieben, war ich mehrere Jahre mit der X-T2, X-H1 und X-T4 unterwegs, bevor ich vor einem Jahr aufgrund anhaltender Unzufriedenheit mit dem Autofokus zur Sony A7IV gewechselt bin. Bei Sony ist auch nicht alles Gold, was glĂ€nzt: Display, Sucher und IBIS waren fĂŒr mich ein merklicher RĂŒckschritt zur X-T4, aber sich endlich keinerlei - wirklich keinerlei - Gedanken mehr um den AF machen zu mĂŒssen, wiegt die genannten Nachteile fĂŒr mich auf.

Nun aber zur X100VI: Ich habe sie angeschafft, da ich demnĂ€chst zum ersten Mal Vater werde und mich der Gedanke einer Immer-Dabei-Kamera gereizt hat, denn das ist die A7VI fĂŒr mich definitiv nicht. Und wow, so handlich, klein und kompakt, das hatte ich zuletzt, bevor ich 2008 meine erste DSLR gekauft habe. Und die Kompaktheit ist auch das, was man meiner Meinung nach vor jedes "aber" stellen muss - man erkauft sich diese eben mit ein paar Abstrichen. Fuji hĂ€tte das Objektiv vermutlich einem Update unterziehen sollen - aber vielleicht haben sie das auch versucht, und sind zu dem Schluss gekommen, dass da bei der kompakten Bauweise einfach nicht viel mehr herauszuholen ist? Der AF ist wirklich ziemlich trĂ€ge und dieses GerĂ€usch beim Fokussieren erinnert mich an eigentlich lĂ€ngst vergangene Zeiten :D Was mich aber wirklich stört: Die AF-Genauigkeit (nicht Geschwindigkeit) ist im Vergleich zu meiner alten X-T4 schon besser geworden, aber leider ist da immer noch viel Luft zu meiner A7VI. Da frage ich mich, ob die kompakte Bauweise des Objektivs auch Einfluss auf die Genauigkeit hat - das doch vermutlich eher weniger? Ich habe nur sehr wenig Möglichkeit gehabt, die X100VI fĂŒr Portraits zu testen, aber bei den paar, die ich machen konnte, war die Augenerkennung nur "okay" und saß bspw. bei leicht schrĂ€gem Kopf auf einmal am Übergang vom BrillenbĂŒgel zur Ohrmuschel - WTF Fuji? Sorry, das ist doch nicht zeitgemĂ€ĂŸ. Hat dann aber wohl eher mit der Software zu tun.

Zur Abbildungsleistung des Objektivs: Bei f/2 ist das Zentrum in Ordnung, der Rest fĂ€llt deutlich ab, bei f/5.6 sind dann auch die RĂ€nder ganz in Ordnung. Vielleicht wĂ€re da mehr drin gewesen, aber auch hier muss man wieder die kompakte Bauweise bedenken. Kurzer Äpfel und Birnen-Vergleich, aber fĂŒr den Umsteiger vielleicht interessant zu wissen, wenn es um die Erwartungshaltung geht: Jedes einzelne Foto der A7VI mit dem 35er GM bei f/1.4 ist schĂ€rfer als jedes Foto der X100VI bei jeder Blende (auch f/5.6, f/8, f/11) bis ca. f/5.6, auch als jedes Foto, das ich jemals in 7 Jahren Fuji mit den Linsen 23/1.4, 56/1.2, 16-55/2.8 oder 50-140/2.8 bis ca. f/5.6 gemacht habe. Da muss man sich an den leichten Matsch die merklich geringeren Details im Bild - ja, so kommt es mir nach einem Jahr Sony vor - erstmal wieder gewöhnen. Allerdings ist das fĂŒr meine Zwecke zum GlĂŒck nicht relevant, fĂ€llt aber eben schon deutlich auf.

Ich hatte das ValueTech-Video heute Nachmittag auch zufĂ€llig gesehen. Ich fand deren Videos bislang eher nĂŒchtern, aber hier haben sie die Kritik gut auf den Punkt gebracht, wie auch bereits geschrieben wurde. Mein bisheriges Fazit: AF-Geschwindigkeit und leider auch AF-Genauigkeit sowie die Abbildungsleistung fallen schlechter aus, als ich das erwartet habe. Ich betrachte die Kamera nach den drei Tagen jetzt eher als den charmanten, etwas zickigen, aber vor allem kompakten Begleiter mit "Charakter" in der Abbildung. Aber wenn ich mir dann den Preis von 1.800,- EUR in Erinnerung rufe, frage ich mich doch, ob man da nicht etwas mehr erwarten könnte, statt sich das Ganze als Kamera mit Charakter schönzureden ;) NĂ€chstes Wochenende sind wir fĂŒr paar Tage weg, da werde ich die X100VI noch mal genauer unter die Lupe nehmen und danach hoffentlich auch wissen, ob ich sie behalten werde.

Edit 05.03.24: Nachdem ich mir noch mal die alten RAWs meiner X-T4 angeschaut habe, wollte ich doch ein paar Aussagen in diesem Beitrag entschÀrfen (durchgestrichen).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
ZurĂŒck
Oben Unten