• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Sony α7 IV

Übriegens, dpreview schreibt zu dem Augen AF:

"
Key Takeaways:

...
Eye detection works well, though does not always put focus perfectly on the iris
...
"

https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z7/9

Wenn ich nicht wüsste, dass es um die z7 geht, würde ich anehmen sie schreiben über die a7iv.
 
@schildzilla: Interessant wäre annährend die gleiche Aufnahme Stituation mit deiner a7Riii. Ist es dort auch anders, als bei der a7iv?

Edit: Hast ja jetzt geschrieben.



Lass Erwartungshaltung bei mir stehen. Aber nimm bitte "man" bei mir weg. Ich bin kein "man", das ist mir wieder zu allgemeingültig.
Hast Du eine plausible Erklärung dafür, warum nach schildzillas andere Kameras sich in diesm Szenario anders (besser) verhalten?

Und bitte keine allgemeinen Erklärungen ala "Abblenden" und Tiefenschärfe Tabellen. Du hast gelesen, was er geschrieben hat.


Ja glaub ich ihm einfach nicht mehr und die Romane mag ich auch gar nicht mehr lesen, meine AIII hat sich so verhalten bekannter mit A7r3 auch und die A1 verhält sich auch so…ich sehe da keinerlei Unterschiede zwischen IV und A1, die ich beide habe, warum sollte sich die IV auch anders verhalten, wenn selbst gute You Tuber immer wieder und wieder auf die Grenzen des Augen Afs sowie dementsprechend die Erwartungshaltung hinweisen …aber ihr könnt das auch noch ewig ignorieren und weiter Diskutieren..oder hoffen das der Pupillen AF für Objektive mit Blende 1.4 bei einem Abstand von unter 1m bei einer Schärfentiefe von ein paar Millimeter erfunden wird, oder/und mit Firmware nachgereicht wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber auch keinen Augenbrauenautofokus, wie bei Schildzillas Ausführungen. Vielleicht sollt man Dpreview drauf aufmerksam machen:).
 
Ja glaub ich ihm einfach nicht mehr....

Wir versuchen doch hier halbwegs sachlich zu bleiben. Deswegen frage ich nach: Hast Du eine A7IV und - falls ja - kannst uns hier anhand von Bildern und Erklärungen zeigen, dass sich Deine A1 ähnlich der a7iv in Schildzillas beschriebenen Szenario verhält? Tirfft der AF zuverlässig die Augenbraune (und nicht mal die Wimpern)? Das wäre für mich der Beweis, dass Du Recht hast und nicht abseits von Praxis berichtest.

Persönlich glaube ich Schildzilla. Letztendlich sagt er, dass der AF seiner anderer Kameras (darunter die a7riii) sich besser schlägt.

Wenn Du keine a7IV hast, oder das Szenario einfach nicht ausprobiert hast, trifft sich hier der Theorie und Praxis:). Der Theoretiker versucht den Praktiker zu erklären, was mit der a7iv nicht geht.

Mich interessiert nur eine einzige Sache: Warum kriegt Sony bei der A7iv keinen zuverlässigen Augen AF im Nahbereich hin, obwohl sie das bereits besser in wesentlich älteren Kameras hinbekommen haben? Und wann kommt dafür ein Firmware Update.

Natürlich müssen wir die Sache anders bewerten, wenn auch Schildzilla eine vermeintlich defekte Kamera hat. Da hilft nur ein Service Aufenhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir versuchen doch hier halbwegs sachlich zu bleiben. Deswegen frage ich nach: Hast Du eine A7IV und - falls ja - kannst uns hier anhand von Bildern und Erklärungen zeigen, dass sich Deine A1 ähnlich der a7iv in Schildzillas beschriebenen Szenario verhält? Tirfft der AF zuverlässig die Augenbraune (und nicht mal die Wimpern)? Das wäre für mich der Beweis, dass Du Recht hast und nicht abseits von Praxis berichtest.

Persönlich glaube ich Schildzilla. Letztendlich sagt er, dass der AF seiner anderer Kameras (darunter die a7riii) sich besser schlägt.

Wenn Du keine a7IV hast, oder das Szenario einfach nicht ausprobiert hast, trifft sich hier der Theorie und Praxis:). Der Theoretiker versucht den Praktiker zu erklären, was mit der a7iv nicht geht.

Mich interessiert nur eine einzige Sache: Warum kriegt Sony bei der A7iv keinen zuverlässigen Augen AF im Nahbereich hin, obwohl sie das bereits besser in wesentlich älteren Kameras hinbekommen haben? Und wann kommt dafür ein Firmware Update.

Natürlich müssen wir die Sache anders bewerten, wenn auch Schildzilla eine vermeintlich defekte Kamera hat. Da hilft nur ein Service Aufenhalt.

Wie ich glaub ich schon 5 mal geschrieben habe ja ich habe derzeit beide, IV und A1 .. und hatte alle 7er Vorgänger..und hatte schon Canons Nikons und Fujis in den letzten 22 Jahren Digitalfotografie, alle Kameras funktionierten wie sie sollten und keine konnte deinen Anwendungsfall zuverläßlich abdecken und zum xten mal die A1 verhält sich genauso wie die IV sie stellt auf Kontrastkanten scharf und nicht auf milchige Augen..das geht zuverläßlich nur mit genug Schärfentiefe, so wie du es wilst ist es wie Lotteriespielen..und das hat nichts mit der IV zu tun..so viel zur Wirklichen Praxis, wenn du lesen würdest, würdest du auch nicht fragen ob ich die Kameras habe:evil:

Aber ich zieh mich wieder zurück und überlass euch beiden wieder den Thread…..du hörts ja eh nicht auf andere und ihr merkt gar nicht das ihr die zwei einzigsten seit die euch gegenseitig befruchtet und alle anderen Erfahrungen seis hier oder im Netz interessieren euch ja nicht:mad:
 
Ich denke jeder (jst13 ausgenommen, der ist aggressiv gegen alles was nicht seiner Meinung entspricht) wird mir zustimmen, dass ein Nachfolgermodell für eine ganze Ecke mehr Geld, das insbesondere mit dem (Augen-)Autofokus wirbt hier wenigstens(!) nichts schlechter machen sollte als die Vorgänger.
Ja es gibt keinen Pupillenautofokus. Dennoch darf man die a7R III (als bekanntlich vom AF her schlechteren Vorgänger) als Referenz heranziehen und darauf aufbauend auch eine Erwartungshaltung haben.

Das habe ich eben nochmal gemacht. Der Nachbar war nochmal so freundlich und hat hergehalten.
Gleiche Testbedingungen, auch wieder das 135mm 1.8 GM @F1.8 dran, vertikale Gesichtsportraits.
Es gab jeweils zwei Testreihen, davon je eine mit Zimmerbeleuchtung + 2 Lampen (wegen dem schlechteren Außenlicht war eine zweite Lampe sinnvoll) + natürliches Licht von Außen. Bei den anderen Testreihen wurden die 2 Lampen abgeschaltet.
Ich habe bei der a7R III bei der Testreihe ohne zusätzlichem Licht Gamma auf +15 gesetzt, also rauscht das Bild nochmal zusätzlich und müsste in der Theorie schlechter sein. Alle Einstellungen waren abgesehen vom Bildprofil (irrelevant für den Test) ansonsten immer identisch.

Mit der a7R III habe ich deutlich mehr Bilder gemacht, sogar mit Reihenaufnahme (ich war neugierig) von denen mindestens 95% wie man es von einem Augen-AF erwarten kann scharf waren. Die anderen 5% waren verblinzelt oder der Augen-AF hat kurz kein Auge gefunden. Die Quote der a7 IV war wie zuvor mies und wieder bei rund 75% Müll. Bei den 25% waren diesmal aber sogar ein paar mehr "schärfere" dabei die man zähneknirschend noch in Vollansicht hätte verwenden können.


OK, nun zu den Bildern

Legende:
Typisches Ergebnis: Nahezu alle Fotos sehen mindestens so aus, bzw besser
Seltenes Ergebnis: Ab und zu ist mal eines wie das dabei, aber das meiste ist deutlich schlechter

Bild 1: a7R III + 2 Lampen (typisches Ergebnis)

Bild 2: a7 IV + 2 Lampen (seltenes bestes Ergebnis - ja ich war so nett und habe auch eines der wenigen besten Ergebnisse herangezogen)

Bild 3: a7 IV + 2 Lampen (typisches Ergebnis - so sind fast alle)

Bild 4: a7R III - schlechtes Licht (typisches Ergebnis)

Bild 5: a7 IV - schlechtes Licht (typisches Ergebnis) - interessanterweise steigt hier die Trefferquote leicht, bzw ist nicht ganz soooo unscharf wie mit besseren Lichtbedingungen


Wenn ich die Bilder so ansehe, habe ich bei der a7R III deutlich mehr Details im Auge zuzüglich einer deutlich höheren Trefferquote. Da hält die a7 IV nicht im Ansatz mit.
Fazit: Die a7 IV macht hier im Nahbereich etwas deutlich(!) schlechter als die a7R III mit dem schlechteren und älteren Autofokus. Gesichtsportraits fallen also mit der a7 IV derzeit raus.
Aber egal, es wird sicher gleich wieder jemand dagegen reden ohne vorher selbst anständig Vergleiche gemacht zu haben.
Es gibt eben Menschen die sich einen Mercedes kaufen und aufgrund der hohen Investition nicht einsehen wollen, dass sie mit dem Gefährt ihre Standards extrem reduziert haben und ständig was mit der Kiste ist.
 

Anhänge

  • a7R III + 135mm 1.8 GM - 2x additional light (typical result).jpg
    Exif-Daten
    a7R III + 135mm 1.8 GM - 2x additional light (typical result).jpg
    611,6 KB · Aufrufe: 52
  • a7 IV + 135mm 1.8 GM - 2x additional light (unusual best result).jpg
    Exif-Daten
    a7 IV + 135mm 1.8 GM - 2x additional light (unusual best result).jpg
    693,9 KB · Aufrufe: 49
  • a7 IV + 135mm 1.8 GM - 2x additional light (typical result).jpg
    Exif-Daten
    a7 IV + 135mm 1.8 GM - 2x additional light (typical result).jpg
    660,3 KB · Aufrufe: 48
  • a7R III + 135mm 1.8 GM - Bad light - Gamma +15 (typical result).jpg
    Exif-Daten
    a7R III + 135mm 1.8 GM - Bad light - Gamma +15 (typical result).jpg
    574,6 KB · Aufrufe: 41
  • a7 IV + 135mm 1.8 GM - Bad light (typical result).jpg
    Exif-Daten
    a7 IV + 135mm 1.8 GM - Bad light (typical result).jpg
    694,3 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich glaub ich schon 5 mal geschrieben habe ja ich habe derzeit beide, IV und A1 ....wenn du lesen würdest, würdest du auch nicht fragen ob ich die Kameras habe:evil:
...

Asche auf mein Haupt, das hast Du Recht. Wer aufmerksam lesen kann ist klar im Vorteil. Offensichtlich gehöre ich manchmal nicht dazu.

Umso besser, dann mach uns doch bitte den Gefallen und stelle mit Deiner A1 und deiner a7iv doch das Szenario von Schildzilla nach. Poste deine Ergebnisse und paar Crops dazu. Wir müsssten dann doch aus Deiner A1 und deiner a7iv doch annährend die gleichen Ergebnisse erhalten, wie bei Schildzilla. Nämlich gestochen scharfe Augenbraune bzw. unscharfe Augen bei beiden Kameras. Das würde die Lage doch schlagartig entspannen. Im Moment liefert Schildzilla mehr Gehaltvolles als Du. Einfach machen, statt anzunehmen.

Andere für "dumm" zu verkaufen, obwohl sie konkrete Hinweise liefern und das auch noch mit Beispielen untermauern ist der verkehrte Weg. Damit bewirkst Du bei mir zumindest, dass ich Deine Aussagen in Frage stelle.

Und warum meinen Anwendungsfall (Katze und AAF)? Es geht nicht um Tier AAF, sondern um Schildzillas Ausführungen zum Thema Menschen AAF.
 
Asche auf mein Haupt, das hast Du Recht. Wer aufmerksam lesen kann ist klar im Vorteil. Offensichtlich gehöre ich manchmal nicht dazu.

Umso besser, dann mach uns doch bitte den Gefallen und stelle mit Deiner A1 und deiner a7iv doch das Szenario von Schildzilla nach. Poste deine Ergebnisse und paar Crops dazu. Wir müsssten dann doch aus Deiner A1 und deiner a7iv doch annährend die gleichen Ergebnisse erhalten, wie bei Schildzilla. Nämlich gestochen scharfe Augenbraune bzw. unscharfe Augen bei beiden Kameras. Das würde die Lage doch schlagartig entspannen. Im Moment liefert Schildzilla mehr Gehaltvolles als Du. Einfach machen, statt anzunehmen.

Andere für "dumm" zu verkaufen, obwohl sie konkrete Hinweise liefern und das auch noch mit Beispielen untermauern ist der verkehrte Weg. Damit bewirkst Du bei mir zumindest, dass ich Deine Aussagen in Frage stelle.

Und warum meinen Anwendungsfall (Katze und AAF)? Es geht nicht um Tier AAF, sondern um Schildzillas Ausführungen zum Thema Menschen AAF.

Ich poste hier im Forum keine Fotos….und generell keine Testfotos, entweder du glaubst meinen Aussagen oder läßt es eben bleiben… warum soll ich was sagen was nicht stimmt :confused:beide Kameras IV und A1 wie schon soooooo oft geschrieben( einfach nachlesen;)) verhalten sich beim Augen Autofokus bei statischen Motiven gleich.. und das sehr gut, ich kann schildzilas Aussagen nicht teilen, bei beiden meiner cams funktioniert der Augen AF wie er soll und kann..was Schildzila für cams hat kann ich nicht beurteilen
 
Zuletzt bearbeitet:
"Blahblahblah..."
(etwas gekürzt, weiß jeder was zuletzt geschrieben wurde)

Hast du denn auch diese spezifische konkret beschriebene Situation selbst im Direktvergleich mit beiden Kameras getestet, also ein ganzer Kopf füllt das gesamte Bild? Ich rede nicht von Ganzkörper- und Oberkörperportraits. Dabei tritt das wohl nicht auf.
Du musst keine Beispiele zeigen.


Mein Arbeitsabstand mit dem 135mm GM war übrigens 100cm. Naheinstellgrenze ist 70cm.
Ich habe absichtlich nur mit dem Sony getestet damit es nicht heißt "Sigma/Tamron/Samyang ist ******e, teste mit Sony" (frei ausgedrückt).
 
(etwas gekürzt, weiß jeder was zuletzt geschrieben wurde)

Hast du denn auch diese spezifische konkret beschriebene Situation selbst im Direktvergleich mit beiden Kameras getestet, also ein ganzer Kopf füllt das gesamte Bild? Ich rede nicht von Ganzkörper- und Oberkörperportraits. Dabei tritt das wohl nicht auf.
Du musst keine Beispiele zeigen.


Mein Arbeitsabstand mit dem 135mm GM war übrigens 100cm. Naheinstellgrenze ist 70cm.
Ich habe absichtlich nur mit dem Sony getestet damit es nicht heißt "Sigma/Tamron/Samyang ist ******e, teste mit Sony" (frei ausgedrückt).

Ja hab ich, daich kein 135 er und auch keine 1.4er Objektive habe …..mit einem 85 - 1.8..und mit dem 55er und ich habs auch mit dem Tamron 35-150 getestet…alles gut..ich teste meine cams und Objektive immer auf Herz und Nieren und alles was nicht passt geht sofort wieder zurück

..ach ja nun unterlass doch die persönlichen Angriffe auf mich…du schreibst doch sonst so boniert..so kannst du das doch einfach bleiben lassen:rolleyes:

Und in dem Szenario wenn die Person direkt vor mir steht mich anschaut auf die kurze Entfernung habe ich eine 99%ige Trefferquote bei adäquaten Belichtungszeiten so das Verwackeln ausgeschlossen ist, bei beiden IV und A1..wäre ja schlimm wenn nicht..dann hätte ich die cams schon lange zurückgegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,lese schon eine Weile mit.

Habe gerade mit meiner A7iv sowie dem 35er GM bei ausgestrecktem Arm, af-c und af-s bei korrekter Belichtung versucht Selbstporträts zu machen bei 1/125s Blende 1.4, mit Brille (schwarzes Gestell) und ohne. Sicher der plane of focus ist extrem schmal,aber exakt getroffen hat der eye AF in den wenigsten Fällen. Das ist gelinde gesagt etwas ernüchternd.
Hab's auch mit dem Real Time tracking versucht, meine aber nicht,dass es einen signifikanten Unterschied gemacht hat.

Hab hätte noch das 20mm 1.8 und das 55er 1.8 da, bei Gelegenheit kann ich auch nochmal ein anderes nehmen.

Human Error nicht ausgeschlossen.
 
Das ist gelinde gesagt etwas ernüchternd.

Vielen Dank für deine Mühe und leider auch Bestätigung.
Vielleicht magst du den Test unter Tags bei Tageslichtbedingungen widerholen und vielleicht den Ausschnitt (nur Auge) eines typischen Ergebnisses mit uns teilen? Daran sieht man schnell ob es sich um einen Benutzerfehler handeln würde oder nicht.
Viele Betroffene meldeten, dass die Ergebnisse innerhalb des gleichen Tages sehr durchwachsen gewesen sein sollen - mal besser und mal alles für die Tonne.

Vielleicht möchten es noch ein paar mehr nach der Anleitung (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16272550&postcount=1016) versuchen zu reproduzieren?
 
?..exakt getroffen hat der eye AF in den wenigsten Fällen. Das ist gelinde gesagt etwas ernüchternd…..

Du hast auch mehr von einer Kombi für 4400€ erwartet:angel:? Gut bei AF–S (das war mein Fehler am Anfang) und der Entfernung ist es wohl ein Fehler hinter der Kamera. Was passiert, wenn Du die Verschlusszeit verdoppelst? 1/250sek.

Auf den Selfie Versuchsmodus bin ich noch nicht gekommen, danke für den Tipp:). Wo hat der AF bei dir getroffen? Wo sitzt die Schärfe Ebene? Augenbrauen oder Wimpern oder hinter den Augen?
 
Nur um Missverständnissen vorzubeugen, mir persönlich gefällt es nicht wenn solche Gruppen existieren.

Ich gehe auch davon aus, dass es schildzilla nicht gefällt mehr oder weniger zuverlässig im Nahbereich die Augenbraue (statt Auge) gestochen scharf zu treffen und er feststellt, dass seine deutlich ältere a7riii den Job besser macht als die brandneue a7iv.

Wenn mir was an der A7iv gefällt, dann poste ich auch hier: Z.B. erstmalig verlustfreie RAWs in der A7* Serie, erstmalig kein abartiges Farbrauschen bei Langzeitbelichtungen in der a7* Serie, super Tracking was auch nicht abbricht. Sind Aspekte aus meiner Praxis, die mir früher zum Teil massiv den Spaß an Sony Kameras genommen haben. Heißt aber nicht, dass diese praxisrelevant bei anderen wären. Es gibt keine objektive Praxis:).

Und natürlich poste ich auch, was mir nicht gefällt: Erwartung und Ergebnis beim Augen AF und Katzen im Nahbereich (wobei hier möglicherweise defekte a7iv zu Grunde liegt) und Staub auf dem Sensor, den man bei normalen Landschaftsblenden f8, f11 sieht (auch hier soll das neue Feature – geschlossener Verschluss beim Objektivwechsel – der a7iv eine deutlich Abhilfe schaffen). Der erste Aspekt würde mir tatsächlich nur sehr selten den Spaß an der Sony nehmen, weil ich kein Portraitfotograf bin, kann es aber sehr gut verstehen, dass es Leute gibt die gerne Portraits im Nahbereich machen, und die es stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast auch mehr von einer Kombi für 4400€ erwartet:angel:? Gut bei AF–S (das war mein Fehler am Anfang) und der Entfernung ist es wohl ein Fehler hinter der Kamera. Was passiert, wenn Du die Verschlusszeit verdoppelst? 1/250sek.

Auf den Selfie Versuchsmodus bin ich noch nicht gekommen, danke für den Tipp:). Wo hat der AF bei dir getroffen? Wo sitzt die Schärfe Ebene? Augenbrauen oder Wimpern oder hinter den Augen?

Tendenziell front focus und ansonsten Augenbraue/Wimpern, oder bei Brille halt extrem häufig auf dem Gestell.

AF-S bei einem Statischen Objekt, in dem Falle mir, fand ich nicht so abwegig, der Focusmotor ballert da halt nicht die ganze Zeit wild umher,aber kleinste Bewegungen machen das dann sicher zur Nichte, von daher möglicherweise suboptimal.

Ich werd die Tage mal versuchen bei Tageslicht vom Stativ am Fenster + Kunstlicht noch eine Reihe anzufertigen und lad das dann hier hoch.

Mir gehts auch nicht darum hier die Cam zu bashen, aber schön ist anders.

Das Problem mit dem Fokus auf dem Brillengestell hatte ich schon dem Sony Support gemeldet, aber die tun das dann immer damit ab indem man einen dusseligen Hilfeartikel zur Kamera bekommt. Es wird gar nicht weiter darauf eingegangen.
 
Mir geht es auch nicht die Cam zu bashen, sondern rauszufinden was geht und wie ich was am besten erreiche.

Was steht so in dem Hilfeartikel bzgl. Brillengestell drin?

Wegen Afs, ja den Weg probierte ich zuerst bei meiner Katze aus. Gut die Katze ist vielleicht nicht so statisch wie Du gewesen beim Selfie. Aber tendenziell haben die anderen Forenten mit dem Hinweisen Recht, wenn sie sagen sobald sich was minimal um einige Millimeter nach der Fokussierung in dem Nahbereich bewegt (Hand oder Kopf bei Selfie), wird’s halt unscharf und verfälscht das Ergebnis.
 
Was steht so in dem Hilfeartikel bzgl. Brillengestell drin?

Ich nehme an, es geht um diesen Ausschnitt der Anleitung:
https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP0003030418.html

Hinweis
* In den folgenden Situationen arbeitet die Funktion [Augen-AF] eventuell nicht so gut:
- Wenn die Person eine Sonnenbrille trägt.
- Wenn das Stirnhaar die Augen der Person verdeckt.
- Bei Schwachlicht- oder Gegenlichtbedingungen.
- Wenn die Augen geschlossen sind.
- Wenn sich das Motiv im Schatten befindet.
- Wenn das Motiv unscharf ist.
- Wenn sich das Motiv zu viel bewegt.

Es gibt auch andere Situationen, in denen es u. U. nicht möglich ist, auf die Augen zu fokussieren.
* Wenn die Kamera nicht auf menschliche Augen fokussieren kann, erkennt sie statt dessen das Gesicht und fokussiert darauf. Die Kamera kann nicht auf Augen fokussieren, wenn keine menschlichen Gesichter erkannt werden.
*Unter bestimmten Bedingungen kann es vorkommen, dass die Kamera überhaupt keine Gesichter erkennt oder fälschlicherweise andere Objekte als Gesichter erkennt.

Was meine Erfahrung betrifft, waren selbst beschlagene Brillen bei Portraits ab der Hüfte und weiter weg kein Problem.
Im näheren Bereich würde ich jedoch annehmen, dass es hier durchaus "Probleme" geben könnte.
Selbst die R5 fokussiert eher das Brillengestell als die Augen, jedoch wird die Brille selbst bei der a7 IV und der R5 offenbar als Auge erkannt und die jeweilige Augen-/Brillenseite eingerahmt.
Einen Frontfokustest muss man daher dringend ohne Brille oder andere störende Dinge durchführen und sich vergewissern, dass der Fokusrahmen wirklich auf dem Auge selbst und nicht wo anders liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten