Yep, genau das war der Hintergrund meiner Frage an den Fragesteller.Aber leider nicht im Modus "Standard", sondern bei Separat oder Mehrfachaufzeichnung.
Nur, wenn man es einstellt ;-)

Das "gibt es nicht" bezog sich auf "meistens"

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Yep, genau das war der Hintergrund meiner Frage an den Fragesteller.Aber leider nicht im Modus "Standard", sondern bei Separat oder Mehrfachaufzeichnung.
Nur, wenn man es einstellt ;-)


Ach was?! Muss ich mal nachsehen heute Abend.Über [Q] kommt man ja schnell zur Auswahl der Karte, da kann man sich schneller mal verdrücken.
 
			
		
		 Sorry für den Lacher. Hätten wir bestimmt schon mehr davon gehört.
 Sorry für den Lacher. Hätten wir bestimmt schon mehr davon gehört.Wenn man eine der beiden Karten zum Auslesen aus dem Fach nimmt und dann das Fach schließt, wird automatisch die Aufnahme auf die verbliebene Karte umgestellt. Auch wenn man die herausgenommene Karte wieder einsetzt, bleibt die Aufnahmeeinstellung auf der verbliebenen Karte. Also das Kartenfach erst wieder schließen, wenn die ausgelesene Karte wieder drin ist.
Eigentlich ein logisches Verhalten. Deckel zu, Knipse wieder betriebsbereit. Soll die Kamera jetzt auf eine nicht vorhandene Karte schreiben?…
Wow. Das könnte es sein….. ein Tick kein Bug
Doch, das verhalten ist logisch.Lies mal genau was Carlo Albrecht geschrieben hat. Mein Gott
Doch, das verhalten ist logisch.
Wenn ich 2 Karten in der Kamera habe und eine entnehme und dann das Fach wieder schliesse, dann checkt die Kamera das und schaltet automatisch auf die Karte um die noch in der Kamera ist.
Was wäre die Alternative? Das beim anschalten der Kamera erst mal nicht fotografiert werden kann und man einen Hinweis auf Karte xy bestätigen muß?
Wenn man eine der beiden Karten zum Auslesen aus dem Fach nimmt und dann das Fach schließt, wird automatisch die Aufnahme auf die verbliebene Karte umgestellt. Auch wenn man die herausgenommene Karte wieder einsetzt, bleibt die Aufnahmeeinstellung auf der verbliebenen Karte. Also das Kartenfach erst wieder schließen, wenn die ausgelesene Karte wieder drin ist.
So war es zumindest bei meinen Kameras schon immer.Das hört sich in der Tat logisch an. Carlo Albrecht hatte aber noch eine (wichtige) Ergänzung vorgenommen:
Oder mache ich jetzt hier einen Denkfehler?
Der Denkfehler ist zu glauben das bei ausgeschalteter Kamera das schließen des Kartendeckels nichts bewirken würde, dem ist aber nicht so, denn die Kamera überprüft da schon was in den Kartenfächern los ist und legt z.B. bei einer neuen Karte die Ordner an damit es beim einschalten auch gleich los gehen kann.Oder mache ich jetzt hier einen Denkfehler?
Das geht ja bei manchen Kameras, zb der R3.Es wäre aber noch schlauer, wenn man Prioritäten setzen könnte.