• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

Ich nutze seit Jahren die Canon BR-E1 an der damals R5 und nun an der R5mkII, da diese mit BT läuft, habe ich auch keine Probleme mit etwas größeren Entfernungen oder keinem direkten Sichtkontakt zw. Cam und FB.
Kennst Du vielleicht eine Möglichkeit, das Quittungssignal/Blinklicht nach dem Auslösen abzustellen? Momentan nutze ich Panzertape, was ich in der Situation aber nicht insgesamt zielführend erachte.


Tatsächlich war es für mich an der R5 etwas überraschend, dass nach dem Pairing auch noch der passende Modus gewählt werden musste.
Hatte die BR-E1 erstmal mit der R8 verbunden und da brauchte es das nicht (also Pairing durchführen und es kann los gehen). Das Icon im entsprechenden Modusbereich sieht da auch tatsächlich anders aus, als an der R5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich doch neugierig geworden und habe meine alte RC-6 Fernbedienung 'rausgekramt:

Nachdem die RC-6 (zunächst) an der R5 nicht funktioniert hat ("Selbstauslöser/Fernauslöser"-Modus war aktiv), habe ich sie an meiner 5D II ausprobiert und festgestellt, dass die Fernbedienung grundsätzlich tut.
Also zurück zur R5: Lange Rede, kurzer Sinn: An der R5 sind WLAN und Bluetooth standardmäßig aktiv. Nachdem ich aber den Flugzeugmodus eingeschaltet habe, ließ sich die R5 mit der RC-6 im "Selbstauslöser/Fernauslöser"-Modus (!) auslösen.

Bei der R5 II ist mir das allerdings nicht gelungen. Ich wüsste auch nicht, wo hier das "Infrarotauge" ist.

Nachtrag: Man muss die Infrarotfernbedienung nicht explizit mit der R5 verbinden/koppeln (darum vielleicht der Hinweis auf dem Kameramonitor) - sie tut einfach (bei mir), wenn der "Selbstauslöser/Fernauslöser"-Modus aktiviert und Flugzeugmodus eingeschaltet ist.
Jetzt hast Du es vollumfänglich dargelegt.
 
Also zurück zur R5: Lange Rede, kurzer Sinn: An der R5 sind WLAN und Bluetooth standardmäßig aktiv. Nachdem ich aber den Flugzeugmodus eingeschaltet habe, ließ sich die R5 mit der RC-6 im "Selbstauslöser/Fernauslöser"-Modus (!) auslösen.
Bei mir spielt es überhaupt keine Rolle, ob WLAN und Bluetooth aktiviert sind oder der Flugzeugmodus eingeschaltet ist. Die RC-6 funktioniert bei mir in jedem Fall.
Nachtrag: Man muss die Infrarotfernbedienung gar nicht explizit mit der R5 verbinden/koppeln (darum vielleicht der Hinweis auf dem Kameramonitor) - sie tut einfach (bei mir), wenn der "Selbstauslöser/Fernauslöser"-Modus aktiviert und Flugzeugmodus eingeschaltet ist.
Das schrieben mehrere von uns ja bereits zuvor – bis auf den Umstand mit dem Flugzeugmodus, der bei meiner R5 keine Rolle spielt.
 
Kennst Du vielleicht eine Möglichkeit, das Quittungssignal/Blinklicht nach dem Auslösen abzustellen? Momentan nutze ich Panzertape, was ich in der Situation aber nicht insgesamt zielführend erachte.


Tatsächlich war es für mich an der R5 etwas überraschend, dass nach dem Pairing auch noch der passende Modus gewählt werden musste.
Hatte die BR-E1 erstmal mit der R8 verbunden und da brauchte es das nicht (also Pairing durchführen und es kann los gehen). Das Icon im entsprechenden Modusbereich sieht da auch tatsächlich anders aus, als an der R5.
Mich stört das Quittungssignal nicht, wüsste aber auch keine techn. Einstellung um das auszusetzen, macht für mich aber Sinn, denn wenn ich weiter weg von der Cam stehe und die Cam kein Auslösegeräusch macht, würde mir das Bestätigen das ein Bild gemacht wurde fehlen.

An der R5 ging die FB NUR in diesen Modie (Auslöseverzögerung), der normale Auslösemodus wurde leider nicht unterstützt, das fand ich damals total nervig. Bei aktuelleren Modellen wie der R5MKII geht die FB nun in jedem Auslösemodus.
 
Mich stört das Quittungssignal nicht, wüsste aber auch keine techn. Einstellung um das auszusetzen, macht für mich aber Sinn, denn wenn ich weiter weg von der Cam stehe und die Cam kein Auslösegeräusch macht, würde mir das Bestätigen das ein Bild gemacht wurde fehlen.

An der R5 ging die FB NUR in diesen Modie (Auslöseverzögerung), der normale Auslösemodus wurde leider nicht unterstützt, das fand ich damals total nervig. Bei aktuelleren Modellen wie der R5MKII geht die FB nun in jedem Auslösemodus.

Danke für Dein Feedback. Es mag Sinn machen ein Signal zu bekommen, ich hätte es für mich gerne konfigurierbar. Dann halt weiter abgeklebt.
 
Jetzt passiert mir immer wieder das auf der SD Karte nichts geschrieben wird. Die Fotos sind nur auf der CF Karte. Hab eigentlich nichts geändert. Auch sind es verschiedene SD Karten. Es passiert nicht immer. Gerade hab ich das ganze mit den gleichen Karten nochmal gemacht. Alles so wie es sein soll. Achja, ich Formatiere die Karten immer in der Kamera wenn ich die reinstecke. Ideen?
 
Jetzt passiert mir immer wieder das auf der SD Karte nichts geschrieben wird. Die Fotos sind nur auf der CF Karte. Hab eigentlich nichts geändert. Auch sind es verschiedene SD Karten. Es passiert nicht immer. Gerade hab ich das ganze mit den gleichen Karten nochmal gemacht. Alles so wie es sein soll. Achja, ich Formatiere die Karten immer in der Kamera wenn ich die reinstecke. Ideen?
Was hast Du denn in den Menü "Aufn.funkt.+Karte/Ordner" eingestellt? Müsste gleich oben im ersten gelben Reiter sein.
 
Nein, meistens zeichnet es auf beide Karten. Eigentlich ist es immer so, dass ich die SD Karte benutze für meine Daten. Die CF ist immer drinnen und ist sozusagen das Backup.
Wie gesagt, heute ist schon das zweite Mal passiert, dass keine Daten auf der SD waren. Nachdem ich das zu Hause noch mal probiert hab, war alles wieder normal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten