• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Aber mit allem was es derzeit gibt, kommt für mich die R5 als Photoapparat erstaunlich nahe dahin. Das gilt aber nur bis was besser kommt. Dann ist die R5 sofort unbrauchbar :eek::evil:
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Entschuldigung! Ich meinte es gar nicht vorwurfsvoll! Ich wollte es nur deutlicher aussprechen!

Ich finde es toll, wenn hier die Kisten sachlich und nüchtern bewertet und aufgewogen werden, umso eher gewinnt man als Interessent, dann auch durch vorhandene Erfahrungen von anderen Geräten, eine gerechte Vorstellung!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Aus dem Bauch heraus würde ich wohl sagen, dass die R5 besser trackt als die A7r IV (obwohl die schon besser als die R III ist), aber im reinen Tracking nicht an die A9 rankommt. Wo die R5 besser wie beide ist, ist die Gesichts- und Augenerkennung auf weitere Entfernungen - oder auch von der Seite. Da kann auch die Erkennung der A9 und A7r IV nicht mithalten.

Aber für mich macht die R5 die Bedienung halt einfach sympathischer. Ja ich dachte ich hatte mich an die Sonys gewohnt etc. aber jetzt ist der Spass wieder da. Auch wenn eine R5 nicht jedes Bild in Fokus hat. Das hat die A7r IV auch nicht gebracht. Die A9 schon eher.

Die R5 mit allen Features und der Akkulaufzeit und AF-Genauigkeit der A9 - das wärs :evil::lol:

Kann Dir nicht widersprechen.. nur eine ergänzung...

was das Trackingverhalten A7R3 zu A7R4 angeht.. dia liegt sehr viel dazwischen, die R4 ist deutlich besser, hier doch sehr nahe an der R5 (die aber eben 20b/s macht)

Die A7R3 hat einen guten Sensor, ähnlich R5, der Rest ist schlechter.
Nur ist sie auch deutlich älter.


Was ich sehr doof finde bei der R5, dasss man nicht alle Knöpfe wirklich quasi frei belegen kann.. das geht im Prinzip nur mit dem schlecht erreichbaren M-Fn Knopf, der Rest ist beschränkt. Schade.
Das Modusrad oben ist nicht optimal platziert, man kann leicht herankommen,

da fehlt dann quasi eine sperre, wie sie beim Belichtungsrad der A9 I oder A7R3 auch fehlt, die nachfolger haben das ja.


Canon hat nach drei Jahren Rückstand ein gutes Paket gebracht, was aktuell absolut wettbewerbsfähig, aber nicht überlegen ist. Ja in Teilbereichen schon, aber das ist Quartett.
Die Haptik ist besser, auch wenn das subjektiv ist. Ich bin auf weitere Updates von Canon gespannt (stichwort Deep Learning) , die durchaus noch etwas ändern könnten.
Mein GAS hält sich wegen der Folgekosten in Grenzen, es ist ja nicht mit 4,xK getan, gerade im Telebereich kommt da noch teures Glas dazu.


PS:
Wenn man sich sträubt eine R5 gegen eine A9 zu vergleichen, wäre also die R6 der "bessere" Kandidat.
Billiger, aber auch schlechter kurz zusammengefasst,
immer auf den AF-C bezogen , ist ja falscher Thread. :ugly:



Gibt es eigentlich schon belastbare Vergleichs-Tests vom 100-400 II zum 100-500, was BQ, Speed und Treffergenauigkeit angeht ???
auch mit TC...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Da die A7r IV das Fulltime Tracking hat und die A7r III nicht, macht die 4er schon besser. Manchmal hatte ich aber das Gefühl, dass kaum wenn sich was bewegt die Zuverlässigkeit nicht mehr gegeben ist. Das mag bei BiF gegen den Himmel besser sein. Das zeigt auch Mark Smith in seinen Videos immer wieder.

Aber wenn ich meine Kids nehme, führt einfach kein Weg an der A9 vorbei.
Ich muss auch dazusagen, dass ich sehr sehr selten abblende. Das macht es für jedes AF-System schwer wenn man mit 1,4er oder 1,8er Blenden fotografiert.

Trotzdem wage ich zu behaupten, dass die R5 beim AF der A7r IV überlegen ist. Vielleicht nicht im gleichen Maß wie die A9 allen anderen überlegen ist (bis auf die Erkennung und den stacked Sensor, der da wohl viel viel ausmacht).

Das man die Knöpfe bei der R5 nicht im gleichen Maß verändern kann stört mich jetzt nicht. Man muss aber schon sagen, dass die Knöpfe sehr ähnlich angebracht sind. Rate, Menü, Play, AF-On und Papierkorb sind alle am gleichen Platz. Das Mode Dial finde ich hingegen etwas schwer zu erreichen. Aber jeder ist da anders.

Ich geb Dir aber 100%ig recht, dass der M-Fn Knopf super blöd platziert ist. Dafür drückt man ihn auch nicht aus versehen :-)

Ich hab die A9 jetzt schon seit dem sie rausgekommen ist und es kommt noch immer keine andere an den Speed und die Genauigkeit hin. Das ist schon sehr bemerkenswert. Aber einen Sensor mit mehr Pixel so schnell auslesen zu können, ist wohl noch immer wahnsinnig schwierig.

Ich hatte bei der A9II ja gehofft, dass sie ein wenig mehr Pixel bekommt. Da dies nicht der Fall war, bin ich bei Version 1 geblieben.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Lässt sich die Kamera so konfigurieren, dass bei Halbdurchdrücken vom Auslöser normaler Singleshot-Einzelfeld-AF genutzt wird, bei Drücken der AF-Taste hinten aber AF-Servo mit Eyetracking?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Lässt sich die Kamera so konfigurieren, dass bei Halbdurchdrücken vom Auslöser normaler Singleshot-Einzelfeld-AF genutzt wird, bei Drücken der AF-Taste hinten aber AF-Servo mit Eyetracking?

Nein, das geht nicht - jedenfalls hab ich es nicht gefunden.
Aber man kann Servo / One-Shot auf eine Taste legen.

Bei halb durchdrücken Einzelfeld AF und hinten mit Taste Augen-AF geht aber
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich habe zB den Wechsel von Servo <> OneShot auf die AF-ON-Taste gelegt und den Wechsel von Einzelfeld-AF <> EyeTracking auf die Tasten-Combo Mfn+AF-Feldauswahl-Taste. So kann ich sehr schnell und vor allem blind zwischen diesen vier wichtigen Einstellungen wechseln. Wobei ich OneShot kaum mehr nutze, da ich das AF-Feld lieber schnell mit dem Joystick verschiebe anstatt umzuschwenken.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Hm, ok. Ich denke so kann man das schon machen... Schade, dass man das nicht so komplett auf die beiden Tasten legen könnte, dann wäre beides super schnell nutzbar.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Heute ist der EF-RF-Adapter von der CPS-Aktion gekommen.
Die angedrohten 45 Tage Lieferfrist wurden also nicht voll ausgeschöpft. :top:
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

...
Aber wenn ich meine Kids nehme, führt einfach kein Weg an der A9 vorbei.
Ich muss auch dazusagen, dass ich sehr sehr selten abblende. Das macht es für jedes AF-System schwer wenn man mit 1,4er oder 1,8er Blenden fotografiert.

...

Gerade bei Sony fokussieren aber viele Objektive nicht mit Offenblende sondern mit Arbeitsblende. Das ist je nach Objektiv sehr verschieden.

Wie das an der R5 ist, weiß ich nicht.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ansonsten empfehle ich allen, die mit nem elektronischen Sucher nicht klar kommen ein red dot Visier auf der Kamera. Gerade weil die DSLM mittlerweile über den gesamten Sucher perfekt tracken, sollte so etwas doch problemlos funktionieren.
Ich werde das auf jeden Fall wegen meiner Augenschwäche ausprobieren.
Wäre schick, wenn Du dann berichten würdest, ich welchen Du Dir dann geholt hast...
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

er meint ziemlich sicher den von olympus

Olympus EE-1 Punktvisier (mit Blitzschuh)


knappe 100,-
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Googelt mal nach

daniel waschnig youtube Fake überhitzung

(Ich kann am Tablet keinen Link kopieren)

Ist das hier schon diskutiert worden?
Eventuell einen neuen Thread?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Lässt sich die Kamera so konfigurieren, dass bei Halbdurchdrücken vom Auslöser normaler Singleshot-Einzelfeld-AF genutzt wird, bei Drücken der AF-Taste hinten aber AF-Servo mit Eyetracking?

Nein, das geht nicht - jedenfalls hab ich es nicht gefunden.

Evtl. könnte es doch funktionieren.

Normale AF Einstellung: One Shot
Auslöser halb gedrückt: fokussiert wie erwartet.

Tasten Konfiguration:
AF-ON: AF wählen, dann über Info-Taste in die erweiterte Konfiguration, AF-Betrieb Servo auswählen, AF-Methode Tracking.
Wenn im AF-Menü für Tracking der Eye-AF aktiviert ist, könnte es klappen.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Spannende Infos...
Klingt so alsob Canon eine Kamera gebaut hat, die viel zu gut ist und per Software beschnitten hat.
Vielleicht um einen 1er Kandidaten besser von dem 5er abgrenzen zu können?!?

Ich glaube Canon schützt seine teuren Videocameras vor Kannibalismus.

Wenn es stimmt, das die internen Temp. nicht über 43 °c steigen und die Abschaltungen über Software Timer laufen, dann fährt Canon die Strategie, dass sich Profivideos gerade so nicht lohnen mit der R5/R6.

Ich hoffe der chinesische Techniker hat die Messungen bei geschlossenem Gehäuse gemacht.

Ich habe nie geglaubt, dass moderne Prozessoren bei 68 ° ein Problem haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Googelt mal nach

daniel waschnig youtube Fake überhitzung

(Ich kann am Tablet keinen Link kopieren)

Ist das hier schon diskutiert worden?
Eventuell einen neuen Thread?

Sorry, aber zum einen gibt es bereits einen anderen Thread für R5 und Video und zum anderen beinhaltet das Video dieses typische Youtube-Clickbait geschwurbel von irgendwelchen Ahnungslosen, die irgendwelche zusammengewürfelten Annahmen aus dem Internet aufzählen um Klicks zu generieren. Ich kann mir diese "Hobbydetektive" zumindest nicht lange anhören...

Und selbst wenn (!) da etwas wahres dran sein sollte, ist es Canons gutes Recht, ihre Produkte per Software zu limitieren oder voneinander abzugrenzen (das machen andere Branchen ebenso), zumal diese Limitierung ganz klar kommuniziert wurde.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Bezüglich WLAN, hat einer schon mal Airnef mit der R5 getestet? Wenn ja, wie schnell ist es?

Mit den älteren Rs funktioniert das gut, und braucht kein proprietäres Geraffel von Canon (nutzt PTPIP). Für Linux-User sehr angenehm.
Man muss den Transfer allerdings manuell an der Kamera anstoßen. Airnef selbst läuft dauerhaft und versucht alle paar Sekunden, eine Verbindung aufzubauen.

Connection established to 192.168.1.241:15740
Camera Model "Canon EOS RP", S/N ...
Camera's date/time set to 09/01/20 02:24:35 PM
Processed info for 589 files/dirs [0 from object cache, 577 previous]

/mnt/142/IMG_1174.JPG [size = 7,883,693] in 1.73 seconds (4.35 MB/s)
/mnt/142/IMG_1174.CR3 [size = 22,677,433] in 4.88 seconds (4.43 MB/s)
/mnt/142/IMG_1175.JPG [size = 6,486,629] in 1.35 seconds (4.59 MB/s)
/mnt/142/IMG_1176.JPG [size = 6,382,017] in 1.37 seconds (4.45 MB/s)

4 files downloaded in 9.33 seconds (Average Rate = 4.44 MB/s)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten