• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Leider gibt es für die R5 und R6 keine Kamera Profile für Lightroom..
Das gilt doch für alle Canon-Bodies..?!
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Nein, bis zur Canon EOS R/1DXIII gab es immer ein recht gutes Kamera Standard Profil.

Da sind wir als Capture One Pro User fein raus - da gibts seit ein paar Tagen Profile für die R5 und R6 - und was für welche!

Ich hab meine bisher mit LR bearbeiteten Bilder nochmal entwickelt: Die Farben (jetzt sehen sie wirklich so schön wie bei der EOS R aus) und die Details sind um Größenordnungen besser als vorher mit LR geworden. Und auch das Tethering direkt in Capture One klappt bestens.

Ganz stark, C1!

Wer das übrigens mal ausprobieren möchte: https://www.captureone.com/de ist 30 Tage ohne jede Einschränkungen nutzbar.

.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Profile_EOS.jpg
Geht es um dieses v2? Ich bezog mich in meinen Gedanken darauf, dass die Canon-bekannten Profile eh nie existiert haben, aber namens-äquivalente..
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

24 € für c1 pro Monat und dann muss ich noch PS bezahlen? ich hab doch keinen Geld******er. Da bau ich mir lieber selber ein gescheites Preset ;)
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Dachte ich zuerst auch, bis ich es dann 30 Tage verwendet habe. Ich hab seitdem Photoshop nicht mehr geöffnet. Für mich ersetzt capture one lightroom und ps. Man muss die Software nicht monatlich zahlen man kann die Version 1x kaufen und dann bei jeder neuen Version ein Update kaufen. Man kann auch mal ein paar Versionen überspringen wenn man die Neuerungen nicht unbedingt braucht.

Wo gibt es die neuen Profile zum Download?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Dachte ich zuerst auch, bis ich es dann 30 Tage verwendet habe. Ich hab seitdem Photoshop nicht mehr geöffnet. Für mich ersetzt capture one lightroom und ps.... .

Wo gibt es die neuen Profile zum Download?

Die installieren sich automatisch mit dem seit ein paar Tagen erhältlichen Update. Es lohnt sich absolut!
Neue Profile gibt's immer in einem Komplettupdate. Das ist jedoch nicht riesig und installiert sich in ein paar Sekunden.


Man muss C1 nicht mieten, auch ich habs gekauft. Gerade aktuell lohnt es sich, auf die C1 Seite zu schauen - für positive Überraschungen.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Die installieren sich automatisch mit dem seit ein paar Tagen erhältlichen Update. Es lohnt sich absolut!
Neue Profile gibt's immer in einem Komplettupdate. Das ist jedoch nicht riesig und installiert sich in ein paar Sekunden.

Hallo Jens,

ich stimme mit Deiner Bewertung der CO-Qualität zur Unterstützung der EOS R5 völlig überein.

Wir dürfen dabei aber nicht unterschlagen, dass Capture One sich schwer tut mit dem Support von RF-Objektivprofilen – seit einem Jahr bitte nicht nur ich Capture One wiederholt um Profile für die aktuell verfügbaren Rf-Objektive – leider bisher nur mit mäßiger Wirkung, denn derzeitig werden nur vier RF-Objektive unterstützt: 24-105 f4.0 | 28-20 f2.0 | 35 f1.8 und das 50 f1.2.

Ich möchte daher alle Canon RF-Objektivbesitzer und CO-User aufrufen, Capture One nachdringlich um die Unterstützung der restlichen RF-Objektive zu bitten.

Gruß
Burkhard
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Mag mal jemand einen Vergleich "ohne" und "mit" angepasstem Profil für die R5 zeigen? Ich kann mir gerade überhaupt nicht vorstellen, wie sich das Profil auswirken soll.
Ist das dann nur die Default-Ansicht, und mit den Reglern bekomme ich eh in jedem Fall das gleiche Ergebniss (nur vielleicht mit mehr Aufwand)? Oder kann ich mit dem Profil in der Bearbeitung ganz andere Ergebnisse erzielen?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

...ich stimme mit Deiner Bewertung der CO-Qualität zur Unterstützung der EOS R5 völlig überein.

Wir dürfen dabei aber nicht unterschlagen, dass Capture One sich schwer tut mit dem Support von RF-Objektivprofilen – seit einem Jahr bitte nicht nur ich Capture One wiederholt um Profile für die aktuell verfügbaren Rf-Objektive – leider bisher nur mit mäßiger Wirkung, denn derzeitig werden nur vier RF-Objektive unterstützt: 24-105 f4.0 | 28-20 f2.0 | 35 f1.8 und das 50 f1.2.

Ich möchte daher alle Canon RF-Objektivbesitzer und CO-User aufrufen, Capture One nachdringlich um die Unterstützung der restlichen RF-Objektive zu bitten. ...

Ja, Burkhard, Du hast ebenfalls Recht. C1 hat einen Support Blog, der offensichtlich auch ausgewertet wird. Zumindest erschien wohl kaum jemals ein Profil schneller als das der R5 und R6.

Thema RF-Objektive dort: Ein leidiges Thema, einiges sind dabei, die Mehrheit (noch) nicht. Ich habe daher in meinen Spiegellosen die Canon Objektivkorrekturen samt und sonders aktiviert. Damit sollten sich eigentlich die meisten Fehler von Hause aus erübrigt haben, oder?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Mag mal jemand einen Vergleich "ohne" und "mit" angepasstem Profil für die R5 zeigen? Ich kann mir gerade überhaupt nicht vorstellen, wie sich das Profil auswirken soll....

Leider hab ich meine "alten" Bilder auch im Backup überschrieben. Da kann ich leider nicht helfen.

Aber noch mal kurz, was mir auffiel: Auch das EOS R Profil in C1 erzeugte wunderschöne Farben - nie übertrieben, einfach schön.

Das sah sowohl in LR als auch in der "R5-profillosen" C1 Version deutlich weniger schön aus und auch (gefühlt) nicht scharf bis ins Detail.

Das neue C1 Update brachte die R5 und R6. Und der Unterschied war wirklich dramatisch: Jetzt sahen auch die R5 Farben so schön aus wie die der EOS R und die Details zB der Hummel waren viel viel schärfer als vorher mit LR bzw. ohne das R5 Profil:



Taken with my new EOS R5: Bienenfresser (merops apiaster) - bee eater
R5A_0525-small.jpg
by Jens Steyer, auf Flickr

Und auch dieses Bild ist ja bei Flickr noch deutlich verkleinert gegenüber meinem Original...

.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Noch was technisches:

Hab mal zum Laden der Akkus in der Kamera (auch die im BG der R5) das kleine USB-C-Ladegerät meines Dell Notebooks genommen - das klappte 1A. Wer also neben der Canon Technik mit USB-C-Anschluss (R5 / R6 und auch der BG der EOS R) ein halbwegs aktuelles Dell Notebook mit USB-C-Ladegerät hat, kann das nutzen. ;)
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich habe daher in meinen Spiegellosen die Canon Objektivkorrekturen samt und sonders aktiviert. Damit sollten sich eigentlich die meisten Fehler von Hause aus erübrigt haben, oder?

Hallo Jens,

da ich nur mit RAW-Aufnahmen in CO arbeite, verwirrt mich Deine Anmerkung.

Mein Kenntnisstand war/ist, dass die speziellen Korrekturdaten für Objektive nicht aus den RAW-Dateien (hier von CO) ausgelesen werden können bzw. nicht in diesen hinterlegt sind, sondern dass separate Objektiv-Korrekturprofile für eine Bildbearbeitung bereitgestellt werden müssen.

Für JPG-Aufnahmen sieht das natürlich anders aus, da werden die in der R5 verfügbaren Objektivkorrekturen entsprechend ausgewertet bzw. umgesetzt.

Ich hoffe doch, dass ich damit richtig liege – oder habe ich etwas übersehen?

Gruß Burkhard
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Hallo Burkhard, man möge mich korrigieren, aber ich gehe fest davon aus, dass die in der Kamera angebrachten Objektivkorrekturen bereits im RAW enthalten sind und daher auch von C1 übernommen werden. Wenn ich zB meine RF 50 oder RF 85mm (beide f/1,2) bei Offenblende einsetze, hätten die ohne Korrektur eine sichtbare Vignette. Da C1 diese Objektive aktuell nicht drin hat (auf jeden Fall nicht das 85er, hab meinen PC jetzt aus), merke ich trotzdem, dass ich dort praktisch keine Vignette sichtbar habe. Für mich heißt das, dass die Korrekturen sowohl gespeichert, als auch erkannt und angewendet werden. Dass in meinen Portraits dann doch häufig eine Vignette sichtbar ist, hat einen einfachen Grund: Bei Portraits bin ich ein Vignetten-Fan. Die kamen dann im Nachhinein in C1 hinzu.
Die obigen Anmerkungen sind lediglich Erkenntnisse aus der praktischen Arbeit, nichts wissenschaftliches. ;)
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Nö .. C1 übernimmt keine Korrekturdaten aus den Canon Raw's..

Einfach mal testen mit zwei gleichen Bildern eins mit und eins ohne Korrekturen.

Am Display der Kamera sieht man die Auswirkung der Korrekturen deutlich, importiert in C1 schauen beide Bilder identisch (mit Vignetierung zb.) aus..

Wer ausschließlich RAW fotografiert und mit C1 arbeitet kann sich die Rechenpower für die Korrekturen also sparen und das alles aus schalten..

cu
Kurt
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Meines Wissens ist doch DPP das einzige Programm, welches die Objektivkorrekturen übernimmt (JPGs natürlich ausgenommen).
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Die Body-interne Objektivkorrektur wirkt sich nur auf das jpg (und Video) aus. Sicherlich jetzt auch HEIF. Das Raw bleibt unangetastet. Es werden in den Raw-Metadaten auch keine "Profile" zur Korrektur weitergegeben. Jeder Raw-Bearbeiter hat seine eigenen Profile (oder auch nicht), also ist es unnötig, irgendwas in den Metadaten mitzuliefern.
..DPP das einzige Programm, welches die Objektivkorrekturen übernimmt..
Warum soll es was übernehmen, was es eh hat?

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten