• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Hat mir da mal jemand einen Tipp?

Situation:
- Objektfotografie im relativ dunklen Raum
- Beleuchtung durch externe Blitze per Funksteuerung
- Modus M, 1/125, f offen, ISO 100

Problem:
- Anzeige zu dunkel, um das Motiv erkennen zu können
- (kurzfristig Zeit verlängern, oder ISO hochdrehen, bringt zu wenig)

Meine bisherige Lösung:
- jedesmal vor neuem Arrangement zur Betrachtung den Modus wechseln (z.B. Bulb) und wieder zurück

Frage:
- kann man das auf eine Taste legen?
- oder sonstwie vereinfachen?

Bei der R kann man die Belichtungssimulation deaktivieren, dann ist der Sucher immer hell, auch wenn es vor der Linse dunkel ist.
Kann man auch mit der Abblendtaste kombinieren, dann ist es immer hell und wenn man die Abblendtaste drückt, sieht man die Ansicht mit der richtigen Belichtung.
Sollte bei der R5/6 doch auch gehen.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Hallo, welche Speicherkarten nutzt Ihr in Eurer EOS R5 und welche könnt Ihr empfehlen (wenn man auch mal 8K aufnehmen will).

Ich hab eine 64er und 128er SanDisk Extreme CFexpress. Hab mit SanDisk ausschließlich positive Erfahrungen, daher fiel mir die Entscheidung recht einfach. Allerdings mache ich keine Videos, nur Fotos.

Und welche UHS-II SD karte nutzt Ihr? Vermutlich speichert Ihr da die .jpg Versionen?

Da nutze ich die normalen SanDisk Extreme Pro SD mit 170MB/s. JPG speichere ich gar nicht, dafür 2x RAW > die zweite Karte dient also nur als Backup.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

vielen Dank.

Das bedeutet, ich muss gar keine UHS II SD Karte verwenden, kann auch eine langsamere sein?

Tja, welche reicht denn dann für .jpg Serienaufnahmen?

Danke
walter
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

vielen Dank.

Das bedeutet, ich muss gar keine UHS II SD Karte verwenden, kann auch eine langsamere sein?

Tja, welche reicht denn dann für .jpg Serienaufnahmen?

Danke
walter

Wenn man die Serienbildgeschwindigkeiten der R5 ausnutzen will (vielleicht ein Grund, warum man sie gekauft hat), dann macht es doch keinen Sinn, die Kamera mit lahmen Speicherkarten auszubremsen. Ein-zwei vernünftige Class 10 Karten sollte man sich nach den locker 5000 Euro für Kamera + Extras schon leisten können. PS: Ich verwende schon seit meiner 80D ausschließlich die schnelleren Karten. Hab's nie bereut...
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Wenn man die Serienbildgeschwindigkeiten der R5 ausnutzen will...
Es gibt aber sicherlich einige (Landschaft, Architektur, Portrait, Makro, etc.), welche die Kamera genau deswegen nicht gekauft haben und deshalb keine super schnellen Karten brauchen.
Ich finde die Fragen legitim...
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich spreche nicht von einer lahmen Speicherkarte, sondern eine, die ausreicht .jpg Serienbilder wegzuschreiben, dafür muss ich ja nicht zwingend die teuerste nehmen.

Die andere Karte wird eine teure CFExpress, die auch 8K Filme Wegschreiben kann.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich spreche nicht von einer lahmen Speicherkarte, sondern eine, die ausreicht .jpg Serienbilder wegzuschreiben, dafür muss ich ja nicht zwingend die teuerste nehmen.
Wahrscheinlich kann man auch in der R5 JPEGs in unterschiedlicher Größe/BQ abspeichern. Da wäre dann die Frage, welche du nutzen willst.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

schon die maximale .jpg Dateigröße. Es gibt ja Sandisk extrem pro mit 300 MBs und mit 170 MBs. Reichen da die 170MBs?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

schon die maximale .jpg Dateigröße. Es gibt ja Sandisk extrem pro mit 300 MBs und mit 170 MBs. Reichen da die 170MBs?

Wenn du 20 Bilder pro Sekdune machen möchtest und die Jpgs im Schnitt 10 MB groß sind, muss die Karte zunächst einmal 200MB/s schreiben können.

Die Frage ist, wie groß die jpg der R5 sind (weiß ich nicht), ob du ggf nur mit mechanischem Verschluss und 12 fps Serien schießen willst und ob die R5 die SD-karte überhaupt mit maximalen fps unterstützt.

Die Frage ist also nicht so einfach zu beantworten ;)
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich spreche nicht von einer lahmen Speicherkarte, sondern eine, die ausreicht .jpg Serienbilder wegzuschreiben, dafür muss ich ja nicht zwingend die teuerste nehmen.

Die andere Karte wird eine teure CFExpress, die auch 8K Filme Wegschreiben kann.

JPEG Large hat eine Größe von etwa 15 MB im Schnitt. Das bei 20 fps sind 300 MByte, das sind 2400 Mbit.

8K hat 1300 Mbit, 8K RAW hat 2600 Mbit.

Soviel zur Datenrate bei JPEG Serienbildern.

LG,
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Das bedeutet, ich muss gar keine UHS II SD Karte verwenden, kann auch eine langsamere sein?

Genau.

Wenn man die Serienbildgeschwindigkeiten der R5 ausnutzen will (vielleicht ein Grund, warum man sie gekauft hat), dann macht es doch keinen Sinn, die Kamera mit lahmen Speicherkarten auszubremsen.

Drehen wir die Frage doch mal um: Erklär mir doch mal, wieso man sich eine 5.000 € Kamera kauft und dann in JPG statt RAW fotografiert?

Bei JPG könnte ich den Vorteil der UHS-II ja noch verstehen, denn damit kann man ja immerhin dauerhaft 20 Bilder/s machen (20x15MB=300MB/s, also UHS-II Tempo).

Aber bei RAW ist es völlig egal ob 170MB/s oder 300MB/s, weil der Buffer nach 25 Bildern sowieso voll ist. Und ob Du zwar mit 6 Bilder/s (UHS-II) oder 3 Bilder/s (SD) weiter schießt, macht den Kohl dann auch nicht fett.

Dann besser gleich auf die zweite Karte verzichten und nur die schnelle CFExpress alleine nutzen. So läufst nie in das Limit.

Es gibt aber sicherlich einige (Landschaft, Architektur, Portrait, Makro, etc.), welche die Kamera genau deswegen nicht gekauft haben und deshalb keine super schnellen Karten brauchen.
Ich finde die Fragen legitim...

So ist es. Mir reicht es völlig aus - und ich mache auch öfters mal Serien von 10-15 Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Aber bei RAW ist es völlig egal ob 170MB/s oder 300MB/s, weil der Buffer nach 25 Bildern sowieso voll ist.

So habe ich es aus diversen Videos aber nicht verstanden und es wäre absolutes Quatsch gerade für etwas über 1 Sec.
Weiter ist es doch so, dass auf die Karte schon während man Bilder macht geschrieben wird. Ergo - schnellere Karte, kann ich länger die 20 B/s nutzen. Und ob es 1 oder 4 Sec sind, ist dann ein gewaltiger Unterschied.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Könnt ihr die Ergebnisse des Artikels nachvollziehen bzw. bestätigen (noch lieber wäre es mir, wenn es nicht der Fall ist). Abschnitt „ Long Exposure Noise“:

https://www.mibreit-photo.com/blog/canon-eos-r5-image-quality/
"The R5 shows by far the most amount of hot pixels of any camera I have tested. Any exposure of more than two minutes will be unusable for me without Long Exposure NR active"

Vielleicht hat der eine oder andere gar eine direkte Vergleichsmöglichkeit mit seiner R oder RP?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

ab 11:52 wird animal eye af getestet an Hunden.
Wenig Aussagefähig. Die AF Felder liegen oftmals nicht auf dem Auge. Ob das Auge dennoch scharf ist, lässt sich anhand der gezeigten Bilder meiner Meinung nach nicht beurteilen.

Und die Hunde sind auch nicht gerade schnell unterwegs.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

So habe ich es aus diversen Videos aber nicht verstanden und es wäre absolutes Quatsch gerade für etwas über 1 Sec.
Weiter ist es doch so, dass auf die Karte schon während man Bilder macht geschrieben wird. Ergo - schnellere Karte, kann ich länger die 20 B/s nutzen. Und ob es 1 oder 4 Sec sind, ist dann ein gewaltiger Unterschied.

Ich habe nicht gesagt, dass die Kamera danach aufhört, Bilder zu machen. Da hast Du was falsch verstanden;) Außerdem kann man die Geschwindigkeiten und die Anzahl der Bilder nicht pauschalisieren, weil unterschiedliche Speicherkartentypen, unterschiedliche Schreibraten und unterschiedliche Dateiformate genutzt werden. Manche belegen den zweiten Slot gar nicht.

Wie auch bereits im dforum geschrieben wurde, läuft der Buffer nach ca. 25 Bildern voll und danach kommt es auf die Schreibrate der langsamsten Karte an. Ob die Karte dann mit 300MB/s oder 170MB/s schreibt, ist völlig unerheblich, weil sie die 20 Bilder/s bei RAW sowieso nicht halten kann und zwangsläufig langsamer wird.

Bei der 300MB/s Karte kann sie dann weiter 6 Bilder/s machen, bei der 170MB/s sind es noch 3 Bilder/s. Klar, die 170MB-Karte braucht dann natürlich auch länger, bis sie die komplette Serie geschrieben hat und wieder startbereit ist.

Aber wie Du auf "1 bzw. 4 Sekunden" kommst und worauf Du das beziehst, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft:confused:

Fakt ist doch: Wer maximale Geschwindigkeit und über mehrere Sekunden die vollen 20 Bilder/s braucht, der sollte (wie Du richtig sagst) zur 300MB/s Karte greifen. Oder kann die zweite Karte einfach gleich ganz weg lassen und nur die CFexpress nehmen. Mit 1.400MB/s kannst da sogar dauerhaft 20 Bilder/s durchballern.

Wer das nicht zwangsläufig braucht, ist mit der 170MB/s Karte super bedient.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Es gibt aber sicherlich einige (Landschaft, Architektur, Portrait, Makro, etc.), welche die Kamera genau deswegen nicht gekauft haben und deshalb keine super schnellen Karten brauchen.
Ich finde die Fragen legitim...

Er hat aber explizit wegen Serienbildern gefragt... ;-)
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Könnt ihr die Ergebnisse des Artikels nachvollziehen bzw. bestätigen (noch lieber wäre es mir, wenn es nicht der Fall ist). Abschnitt „ Long Exposure Noise“:

https://www.mibreit-photo.com/blog/canon-eos-r5-image-quality/
"The R5 shows by far the most amount of hot pixels of any camera I have tested. Any exposure of more than two minutes will be unusable for me without Long Exposure NR active"

Vielleicht hat der eine oder andere gar eine direkte Vergleichsmöglichkeit mit seiner R oder RP?

Also ich habe bisher nur Bilder mit einer maximalen Belichtungszeit von 30 Sekunden gemacht. Dabei sind mir keine Probleme aufgefallen. Er spricht aber von mehreren Minuten, da kann das natürlich anders sein. Wie stark das dann im Einzelnen ins Gewicht fällt/stört, ist sicher stark vom Motiv abhängig.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich habe die Einkaufstipp-Diskussion entfernt. Das ist hier keine Schnäppchenplattform!

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten