• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

2:2:2

:lol:

LG,
Karl-Heinz
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Genauso geht es mir auch

Ich weiß natürlich nicht wie sich die R5 verhält, aber wenn die RP mit der Canon App per WLAN verbunden ist, geht sie nicht in den Standby. Habe schon ein paar mal feststellen müssen, dass sie ordentlich heiß geworden ist weil sie in der Tasche die ganze Zeit aktiv war und ich dann überrascht war als ich sie rausgenommen hab.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich weiß natürlich nicht wie sich die R5 verhält, aber wenn die RP mit der Canon App per WLAN verbunden ist, geht sie nicht in den Standby. Habe schon ein paar mal feststellen müssen, dass sie ordentlich heiß geworden ist weil sie in der Tasche die ganze Zeit aktiv war und ich dann überrascht war als ich sie rausgenommen hab.

Genau wegen dieser Unsicherheit bei einer DSLM gegenüber einer DSLR habe ich mir angewöhnt, sie deutlich öfter auszuschalten
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Danke für diesen wichtigen Hinweis! Es lohnt sich, hier mitzulesen.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ja das war für mich beim ersten Mal ziemlich überraschend. Ich habe sie auf Events oft einfach eingesteckt weil sie ja eh (besonders im Eco Modus) schnell ausging und dann der Sucher Sensor auch deaktiviert ist. Irgendwann fuhr ich dann heim und wundere mich zu Hause warum die Tasche so warm ist und die Kamera richtig heiß :eek:

Ist natürlich blöd weil wenn man sie ausschaltet bricht die Verbindung zur App/Wlan ab und dadurch geht dann der automatische Bilder upload nicht mehr. Finde es schade das es scheinbar kein Standby + Wifi bzw eine Option zum ausschalten + Wifi so wie es bei Bluetooth der Fall ist.

Die R5 Besitzer könnten ja mal testen wie sich dies bei der R5 verhält. Geht die Kamera in den Standby wenn sie per Wifi mit der App verbunden ist und der automatische Bildsync aktiv ist?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Sagt mal, diese frage ist vermutlich schonmal gestellt worden.. :o

aber hat schon jemand erfolgreich ein sigma 150-600C oder tamron 150-600 G2 an der r5 genutzt und kann berichten ??
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Sagt mal, diese frage ist vermutlich schonmal gestellt worden.. :o

aber hat schon jemand erfolgreich ein sigma 150-600C oder tamron 150-600 G2 an der r5 genutzt und kann berichten ??

Mehrmals gefragt, aber leider auch keine Antwort erhalten. Jemand schrieb, wenn ich mich recht erinnere mit dem Sigma 150-600mm Sports hatte er 6,8 fps mit dem mechanischen Shutter. Interessant wäre es mal zu wissen, wie viel mit dem elektronischen möglich wäre. Funktioniert das Tracking zuverlässig.

Jared Polin hat das Sigma 70-200mm Sports adaptiert gehabt und im Display hat man ein weißes H+ gesehen, was 9fps sein müsste (mechanisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ist natürlich blöd weil wenn man sie ausschaltet bricht die Verbindung zur App/Wlan ab und dadurch geht dann der automatische Bilder upload nicht mehr. Finde es schade das es scheinbar kein Standby + Wifi bzw eine Option zum ausschalten + Wifi so wie es bei Bluetooth der Fall ist.

das wäre doch mal ein Vorschlag für ein Firmware Update. Auto-Standby bzw. ausschalten so wie eine DSLR vorher auch. Dann könnte man sie an lassen, WLAN transferiert noch alle ausstehenden Bilder und schaltet dann ab.
Ich habe noch keine Kamera weil ich warte bis ich sie mir leihen kann, aber trotzdem die Frage wo man Vorschläge für Firmware Verbesserungen hinschicken kann/soll? Oder geht das nur wenn man eine gültige Seriennummer hat?

Dann direkt die Frage nach der WLAN Geschwindigkeit beim Transfer auf einen lokalen FTP Server z.B. Hat das mal einer getestet? Schade, dass kein WebDAV geht.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Vielleicht könnte man bei einem Firmwareupdate, da es bei spiegellosen im Gegensatz zu DSLRs ja sicherer ist die Kamera beim Objektivwechsel auszuschalten, auch noch den Objektivreleaseknopf optional als Ausschalter programmieren.

Gruß
Albert
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Die RP geht jedenfalls in den Standby (Also alles aus + Sucher Sensor aus), selbst wenn eine Bluetoothverbindug besteht. Diese wird nur gekappt wenn man die Kamera komplett ausschaltet. Im Menü kann man aber einstellen, dass selbst dann die Bluetoothverbindung bestehen bleibt.

Genau das würde ich mir auch für Wlan wünschen. Oder wenigstens einen reconnect des Wlans. Momentan muss man nämlich wieder in die App, auf Bilder Sync gehen, dann sucht er erstmal, man wird gefragt ob man die Wifi Verbindung zulassen will und dann dauert es wieder. Auf nem Event ist das viel zu viel Zeit und ich würde mein Handy da lieber in der Tasche lassen und mir wünschen das es im Zweifelsfall einfach einen reconnect gibt.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Zur Not auf dem Smartphone einen FTP einrichten, da sollte es doch mit der automatischen Verbindung gehen.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Find ich jetzt kein Problem, IS hat man doch so und so ständig ausgeschalten und schaltet ihn ein wenn man ihn nicht braucht. So hab ich es mir zumindest angewöhnt und mach es seit Jahren so.

Aber eine Sicherheit wäre es sicher wenn dann ein Firmwareupdate kommt.

Das hier ist doch eine differenzierte Beschreibung:

Aside from IBIS this is a summary to how this works with the R and the R5 shows the same the power savings. Leave IBIS out for now.

There are two timers to shut put the camera into sleep mode. Display off and Auto Power Of. You can control how long they run and disable the Auto Power Off.

Display Off starts first. Minimal setting is 15 seconds. Once the Display shuts off the Auto Power Off kicks in. Minimal setting is 30 seconds. So the IS will run for a minimum of 45 seconds after a shot is taken. It you wave you hand over the EVF sensor before the camera goes to sleep it stops sleep mode and the cycle starts over.

EF lenses. After you take a shot and press the Image Review or Menu button the IS will stop. If you press one again the IS starts again. This is an option to stop it from running all of the time.

RF lenses. Pressing the Image Review or Menu buttons IS will not stop the IS until the camera goes to sleep after 45 seconds. Nothing will. I have even turned the IS switch Off on the lens. It stops stabilizing but something is still running. I can hear it when I put the lens to my year.

The only way to stop an RF lens IS is to power it off manually. Now while this sounds disturbing in Japan last November I walked around all day with my R and RF24-105 for about 10 days. I just lest let it cycle out for that 45 seconds and I never had any battery issues, etc.

In ECO mode the Display off and Auto Power Off are greyed out. The screen dims after 2 seconds goes black after 8 and the camera goes to sleep after about 3 minutes.

For an RF lens both the Display and IS shut off after the 8 seconds and goes to sleep after 3 minutes..

For an EF lens only Display shuts off and the IS shuts off after 3 minutes when the camera goes to sleep.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich stehe auf dem Schlauch, wie kann ich bei der R5 das Focusfeld mit dem Joystick/Multicontroller verschieben ohne vorher eine Taste zu drücken.

Bei der 5DV konnte man das doch einstellen?!
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Tastenbelegung ist der Multicontroller nicht aktiviert. Er muss aktiviert werden.

mfg
Midge
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Tastenbelegung ist der Multicontroller nicht aktiviert. Er muss aktiviert werden.

mfg
Midge

Stehe voll auf dem Schlauch trotz Handbuch finde ich es im Menu nicht :/

Danke hab es endlich gefunden--> den berühmten Wald.....

Trotzdem danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Kann man IS ein und IS aus auf eine Taste legen? (Bei Objektiven ohne IS) :confused:
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich hab auch eine Frage an diejenigen, die das RF 50mm an der R und an der R5 haben, bzw. testen konnten. Ich habe das RF 50mm erst frisch und bemerke die schiere Masse, die das Teil beim Fokussieren hin und her schiebt. Der ganze innere Tubus in diesem geilen „Panzerglas“ schießt vor und zurück. Massenträgheit setzt der Physik aber Grenzen. Ich habe auch das RF 24-70 und das ist subjektiv das am schnellsten und zudem leisesten fokussierende Glas im Vergleich zu allen meiner bisherigen EF+RF Linsen.

12 Bilder die Sekunde inkl. Fokusnachführung an der R5 mit dem RF 24-70 also sicher kein Problem, aber wie sieht es mit dem RF 50mm aus?
Funktioniert Sport, Hunde, Kinder? Oder kann man da auch nur noch mit 2 Hits pro 10 Schüsse rechnen? Abblenden auf Blende 8 hilft sicher auch für eine höhere Trefferquote :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten