• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich kann mit meinem Handy ziemlich gut und scharf den Sucher der R5 filmen.
(...)
Würde das was nützen?
Das wäre sicherlich für viele sehr interessant, auch international! Müsstest Du dann sinnvollerweise auf Vimeo dazu schreiben wie Du es gemacht hast, damit es für alle nachvollziehbar wird.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

...
Wenn man nun aber ein langes RF-Glas[!] an der »R5«
verwendet und die Schnellanzeige aktiviert, könnte
es dann die Lösung der [Sucher]Probleme bei Mitziehern
und gleichzeitigem Auslösen sein?

mfg hans

Ich habe mit dem Manfred M. (ich denke mal das wird für Manfred okay sein) hier aus dem Forum mal ein paar PN zu dem Thema Schnellanzeige bei der "R" ausgetauscht.
Er schrieb dazu dass die Einstellung keinen Einfluss bei Mitziehern hat, getestet hatte er beim Motorsport die R mit dem EF 100-400er(Schnellanzeige aus) und dem RF 24-240(Schnellanzeige aktiviert).
Zumindest bei der R scheint es hier nicht die Lösung für Probleme bei Mitziehern zu sein.
Wie das bei der R5/6 ist, da bin ich unwissend.

Matze der sich für die R6 interessiert.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

[...]
die Einstellung keinen Einfluss bei Mitziehern hat, getestet hatte er beim Motorsport die R mit dem EF 100-400er(Schnellanzeige aus) und dem RF 24-240(Schnellanzeige aktiviert).
[...]

Moin!

Ok, Schade.
Bei meiner R zusammen mit meinem 100-400II funktioniert es auch nicht.

Da stellt sich mir natürlich die Frage,
weshalb und wofür wurde dieses Feature eigentlich implementiert!

mfg hans
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Moin!
Auch bei der Verwendung von EF-Gläsern?

mfg hans

Nein nur bei RF
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Da stellt sich mir natürlich die Frage,
weshalb und wofür wurde dieses Feature eigentlich implementiert!

Wahrscheinlich damit es so aussieht (!!) als gäb’s Deutlich weniger blackout als bei der Konkurrenz?
Das Bild ist ja auch vom Kontrast her angenehmer anzuschauen wenn es nicht nach schwarz flippt, für schnelle Bewegungen ist es allerdings eher verwirrend falsche Bilder zu sehen, da man denkt die Bewegung hätte sich geändert beziehungsweise hätte angehalten.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich hab jetzt einige Videos gemacht mit dem Handy. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, den Sucher der R5 besser einzuschätzen.

Hier der erste Link, die anderen findet ihr dort auf meinem Vimeo account, in der Beschreibung stehen die Einstellungen. Objektiv war das RF 70-200.

https://vimeo.com/448245080

LG,
Karl-Heinz
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Zur Übersicht, ich hab folgende Einstellungen getestet:

H+ mit elektr. Verschluss
H+ mit elektr. 1st curtain
H+ mit mech. Verschluss

Hich Speed mit high speed display off und mech. Verschluss
Hich Speed mit high speed display on und mech. Verschluss

Low Speed mit mech. Verschluss


LG,
Karl-Heinz
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich hab jetzt einige Videos gemacht mit dem Handy. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, den Sucher der R5 besser einzuschätzen.
Vielen Dank! Sieht in der Tat sehr gut aus, ich sehe nur ganz am Anfang einen einzelnen black out.

Wieviele Fotos sind bei dem Schwenk entstanden?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Hier nochmal ein 1:1 Vergleich des Eye AF zwischen R5, A7RIV und der Z7 von Jared Polin. Man sieht auch die Blackouts.

https://www.youtube.com/watch?v=EG9FYeOay-Q

Da würde ich jetzt nicht behaupten das der Sony AF besser wäre. Beide Systeme sind relativ nah beieinander, mit leichten Vorteilen bei der Canon.

Mir fällt bei diesen Vergleichsvideos immer wieder auf, dass bei Eye-AF das AF-Feld bei Canon deutlich größer als bei Sony ist, zumindest bei geringeren Abständen. Während bei Sony durch das AF Feld wirklich nur das Auge bedeckt wird, werden bei Canon durch das AF-Feld auch weitere Gesichtspartien bedeckt. Gefühlt würde ich sagen, dass das AF-Feld des Eye-AF bei Sony im Vergleich nur halb so groß und manchmal sogar noch kleiner als bei Canon ist. Ich frage mich, ob da entsprechend auch der Unterschied bei der Genauigkeit gegeben ist, vor allem bei sehr geringer Schärfentiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Mir fällt bei diesen Vergleichsvideos immer wieder auf, dass bei Eye-AF das AF-Feld bei Canon deutlich größer als bei Sony ist, zumindest bei geringeren Abständen.

Nur weil das Feld in der Anzeige deutlich größer ist, heißt es nicht automatisch, dass der gemessene Bereich auch größer ist. Unabhängig davon sitzt der Eye-AF bei mir auf den Millimeter genau, auch bei Offenblende.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Nur weil das Feld in der Anzeige deutlich größer ist, heißt es nicht automatisch, dass der gemessene Bereich auch größer ist. Unabhängig davon sitzt der Eye-AF bei mir auf den Millimeter genau, auch bei Offenblende.

Nein, dass heißt es nicht automatisch, deswegen frage ich mich ja, ob es einfach nur eine größere Anzeige ist, oder ob das angezeigte AF Feld tatsächlich den Bereich zeigt, der für den AF gemessen wird. Dann wäre ja die Sony genauer.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Hier nochmal ein 1:1 Vergleich des Eye AF zwischen R5, A7RIV und der Z7 von Jared Polin. Man sieht auch die Blackouts.

https://www.youtube.com/watch?v=EG9FYeOay-Q

Das hat er mal gut gemacht. Diese "Vergleiche", wo nicht zeitgleich dasselbe Motiv aufgenommen wird, taugen ja nie etwas.
Aber drei Kameras auf demselben Rig sind fair.

Da würde ich jetzt nicht behaupten das der Sony AF besser wäre. Beide Systeme sind relativ nah beieinander, mit leichten Vorteilen bei der Canon.

Was Menschen-Augenerkennung und Tracking in der Fokusebene angeht scheint es so:
1. Canon R5
2. Sony A7RIV
3. Nikon Z7


Alle sind sicher für die meisten hinreichend gut.

Was die tatsächliche AF-Performance angeht in der Objektivachse (letztlich Prädiktion) kann man ja die Bilder auswerten, wobei da sicher +/- 5 subjektive Deutung der Grenzfälle vorkommen.

Einer der Leser dort hat sich die Mühe gemacht:

Marc Nappier schrieb:
Went through the JPEGs and here is the hit rate:
Nikon 51/70 = 73%
Canon 71/90 = 79%
Sony 57/87 = 66%

(all +/- 1 or 2 for borderline focus)

Also:
1. Canon R5
2. Nikon Z7
3. Sony A7RIV


Diese Bildergebnisse werden vermutlich die meisten Leute am meisten interessieren.
Bei dem Klassiker ist Nikon also wieder gut dabei und kann Sony auf den letzten Platz verweisen.

Es wäre sicher spannend zu sehen, wie der Leistungsvergleich bei Wildlife ist, also weder die simple human eye AF Kiste, noch Hund oder Katze.

Da kann er ja mit dem gleichen Testaufbau ran und schnallt einfach eins der 400 mm oder 500 mm Zooms dran.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich hab jetzt einige Videos gemacht mit dem Handy. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, den Sucher der R5 besser einzuschätzen.

Hier der erste Link, die anderen findet ihr dort auf meinem Vimeo account, in der Beschreibung stehen die Einstellungen. Objektiv war das RF 70-200.

https://vimeo.com/448245080

LG,
Karl-Heinz

Du hast doch keine Bilder bei dem Schwenk gemacht, inwiefern ist das hilfreich?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Du hast doch keine Bilder bei dem Schwenk gemacht, inwiefern ist das hilfreich?

47 Bilder steht im Display oder?

...deswegen frage ich mich ja, ob es einfach nur eine größere Anzeige ist...

Ja bestimmt, bei der R wird das ja Ähnlich (AF-Feld) angezeigt beim Augen-AF, man kann davon ausgehen, das die Schärfeebene auch am Auge ist und nicht an der Nase.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Über der 9999 rechts unten? Ok, ich haben mir das Video paar mal angeschaut, und tatsächlich nicht gemerkt das Bilder gemacht worden sind.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich find, es ruckelt schon ziemlich deutlich während Fotos aufgenommen werden, aber das ist mir immer noch zehnmal lieber als das elendige Geflacker bei der Sony oder der Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten