• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxisbericht D2Hs von Michael Weber

Tango

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Muß ja ein Sahneteil sein das im Rauschverhalten nebenbei noch die Canon-Elite toppt. Aber schaut selbst :D

http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_D2Hs.htm
 
Da bin ich jetzt mal ehrlich:

- wenn die ColorFoto das von sich gibt, lege ich es zu den Akten
- wenn Michael das schreibt, dann muss was dran sein.

Aber was soll ich mir Gedanken machen - ich hab' ja 'ne Fuji :D

Gruß Peter
 
Ich finde es auf jeden Fall bemerkenswert das ein so guter und erfolgreicher Fotograf wie Michael Weber zu dem Ergebnis kommt, das 4,1 MP für DIN A3 Ausdrucke ausreichen. Während vielen hier im Forum schon 6MP zu wenig sind. :rolleyes:
 
Die Praxisberichte von Michael Weber sind schon grossartig, sie waren und sind eine gute Kaufhilfe.:)

Wolfi
 
Tango schrieb:
Ich finde es auf jeden Fall bemerkenswert das ein so guter und erfolgreicher Fotograf wie Michael Weber zu dem Ergebnis kommt, das 4,1 MP für DIN A3 Ausdrucke ausreichen. Während vielen hier im Forum schon 6MP zu wenig sind. :rolleyes:

Manche im Forum wollen auch ab und an mal 50x70 machen, und nicht nur 30x40 :) Den von Michael Weber in dem Bericht erwähnten Kalender möchte ich mir aber auch mal anschauen.

Wenn die D2Hs aber so extrem rauschfrei ist, ist das doch mal wirklich gute Neuigkeiten. Ist nicht gerade in der D2H / D2Hs der zur Zeit einzige von Nikon selbstentwickelte Chip drin?

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Wenn die D2Hs aber so extrem rauschfrei ist, ist das doch mal wirklich gute Neuigkeiten. Ist nicht gerade in der D2H / D2Hs der zur Zeit einzige von Nikon selbstentwickelte Chip drin?

Ich vermute ja, aber genaueres erfährt man von Nikon nicht. Diese Infos unterliegen vermutlich dem Betriebsgeheimnis. Na ja, Hauptsache die Kameras funktionieren gut.
 
Tango schrieb:
Muß ja ein Sahneteil sein das im Rauschverhalten nebenbei noch die Canon-Elite toppt.


Moin!
4.1 MP für ~ 3.000 ?.
Wenn´s auch ne tolle Kamera ist. Weder Auflösung noch Preis sind aktuell.
Für ~ 1.800 ? hätte ich u.U. das Gehäuse, zum 1.4/85mm, genommen.

Mag ja die Auflösung grundsätzlich für A3 reichen, habe ich aber leider keine Reserve mehr für Ausschnitte ohne Qualitätsverlust.
Diese Freiheit bieten andere D-SLRs für weniger Euronen.


mfg hans
 
islander schrieb:
Mag ja die Auflösung grundsätzlich für A3 reichen, habe ich aber leider keine Reserve mehr für Ausschnitte ohne Qualitätsverlust.
Diese Freiheit bieten andere D-SLRs für weniger Euronen.


mfg hans

Im Profigehäuse mit einem so vorzüglichen AF, der selbst alte Objektive ohne Ultraschall-Motor flux auf den Schärfepunkt treibt, wohl kaum!? Eine 1 D MKII N, mit bekannten Problemen bei Dunkelheit, kostet über 4 k€.
Nikon hatte keine Möglichkeiten einen Sensor mit höherer Auflösung zu verbauen, der entsprechend schnell ausgelesen werden konnte um auf 8 B/sec. zu kommen. So ist das nun einmal. Wem es nicht gefällt kauft sich halt ne andere Kamera.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D2Hs ist eine kompromisslos auf Sport- und Pressefotografie getrimmte Kamera. Ausschnittsvergrößerungen dürften in dem Geschäft eher zweitrangig sein. Der Fotograf steht mit seiner Kamera meist nah am Geschehen und hält voll drauf. Im Vordergrund steht hier ganz klar der schnelle Workflow. Da sind RAW's die nur 9MB groß werden eher von Vorteil. Sowohl was Datenübertragung als auch evtl. Nachbearbeitung angeht. Zum Vergleich, die RAW's der 1D Mark II werden doppelt so groß. Das ist sicher kein Vorteil wenn alles schnell gehen muß.
 
Die D2Hs scheint sich aber, nach dem was ich gestern in nem anderen thread gelesen hab, nicht wirklich gut zu verkaufen :) die 4 MP sind wohl für fast alle potentiellen Kunden mittlerweile dann doch etwas zu wenig.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Die D2Hs scheint sich aber, nach dem was ich gestern in nem anderen thread gelesen hab, nicht wirklich gut zu verkaufen :) die 4 MP sind wohl für fast alle potentiellen Kunden mittlerweile dann doch etwas zu wenig.

viele Grüße
Thomas

Das sind doch nur Gerüchte. Wer kennt hier denn schon die genauen Verkaufszahlen der D2Hs? Wenn die Kamera so schlecht ginge, hätte Nikon wohl kaum die D2Hs als Nachfolger der D2H auf den Markt gebracht.
 
Ich kann bezüglich der Verkaufszahlen der D2Hs nur auf die hier gemachten Äußerungen/Vermutungen verweisen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=581206&postcount=20

...und Nikon könnte genausogut auch die D2Hs rausgebracht haben, wieder mit 4 MP, weil sie grad keinen anderen Chip dahaben, der da reinpaßt, also haben sie den vorhandenen Chip beibehalten, aber optimiert :)

Auch hierzu können wir beide natürlich nur Vermutungen anstellen, nichts weiter.

viele Grüße
Thomas
 
islander schrieb:
4.1 MP für ~ 3.000 €.
Wenn´s auch ne tolle Kamera ist. Weder Auflösung noch Preis sind aktuell.
Für ~ 1.800 € hätte ich u.U. das Gehäuse, zum 1.4/85mm, genommen.

Mag ja die Auflösung grundsätzlich für A3 reichen, habe ich aber leider keine Reserve mehr für Ausschnitte ohne Qualitätsverlust.
Diese Freiheit bieten andere D-SLRs für weniger Euronen.

Welche denn? Was kriegt man denn sonst zum Preis der D2Hs? Jedenfalls keine Canon 1DIIN, die kostet (berechtigterweise) einiges mehr. Ansonsten gibt es keine vergleichbare Kamera (OK OK, in gewisser Weise die D2X). Ich will nicht bestreiten, dass die UVP von 3499 Euro inzwischen unangemessen ist, aber anderswo kriegt man für das Geld auch nix besseres. Mit 20D oder 5D ist die D2Hs (und auch schon die D2H) erst recht nicht vergleichbar.

Tango schrieb:
Die D2Hs ist eine kompromisslos auf Sport- und Pressefotografie getrimmte Kamera. Ausschnittsvergrößerungen dürften in dem Geschäft eher zweitrangig sein. Der Fotograf steht mit seiner Kamera meist nah am Geschehen und hält voll drauf. Im Vordergrund steht hier ganz klar der schnelle Workflow. Da sind RAW's die nur 9MB groß werden eher von Vorteil. Sowohl was Datenübertragung als auch evtl. Nachbearbeitung angeht. Zum Vergleich, die RAW's der 1D Mark II werden doppelt so groß. Das ist sicher kein Vorteil wenn alles schnell gehen muß.

Mir hat man ja hier schon (unbegründeterweise) Markenfixiertheit vorgeworfen, aber aus dem Nachteil der vergleichsweise niedrigen Auflösung der D2Hs auch noch einen Vorteil zu konstruieren, geht dann doch zu weit. Bezüglich der Aufnahmegeschwindigkeit und Speicherkapazität hat die 1DIIN (die 1DII noch nicht) mit der D2H/D2Hs gleichgezogen. Die 8 MP sind inzwischen Standard. Mehr soll es aber tatsächlich nicht sein, deswegen kommt die D2X auch bei den Presse- und Sportfotografen nicht so gut an. Ursprünglich hat da sicher auch die Preisdifferenz eine Rolle gespielt, die ist aber im Vergleich D2X <-> 1DII inzwischen praktisch verschwunden.

argus-c3 schrieb:
Die D2Hs scheint sich aber, nach dem was ich gestern in nem anderen thread gelesen hab, nicht wirklich gut zu verkaufen die 4 MP sind wohl für fast alle potentiellen Kunden mittlerweile dann doch etwas zu wenig.

Wenn die D2Hs auf Halde produziert wurde und nur noch verkauft wird, können wir uns noch auf schöne Sonderangebote freuen. Wenn die D2Hs nur nach Bedarf produziert wird, hat sie gute Chancen, eine der seltensten Nikons der letzten Jahre zu werden. Ich kenne jetzt nicht die aktuellen Seriennummern, möchte aber bis zum Beweis des Gegenteils durchaus bezweifeln, dass da schon ein fünfstellige Stückzahl erreicht wurde.
 
Tango schrieb:
Das sind doch nur Gerüchte. Wer kennt hier denn schon die genauen Verkaufszahlen der D2Hs? Wenn die Kamera so schlecht ginge, hätte Nikon wohl kaum die D2Hs als Nachfolger der D2H auf den Markt gebracht.

Die D2H hatte sich ganz gut verkauft, am Anfang war sie ein großer Fortschritt, am Ende war sie spottbillig. In den USA wurden die Dinger für 2000 USD verramscht, manchmal noch drunter. Ich hab für meine mit Versandkosten und Einfuhrumsatzsteuer etwa 1800 Euro bezahlt, und das war noch nicht mal das Minimum. In Deutschland hat der Ausverkauf so nicht stattgefunden, auch die einschlägigen Grauimporteure konnten nur mit Verzögerund und auch nur annähernd mithalten. Nikon hatte zu viele D2H übrig, und durch den Ausverkauf haben sie der D2Hs den Markt kaputtgemacht. Die D2Hs hat zwar Vorzüge gegenüber der D2H, aber die sind keinen Aufpreis von 1500 Euro wert. Dass da das verringerte Rauschen dazugehört, wusste ja keiner, die D2Hs hat ja keiner gekauft.

Angeblich hatte Nikon noch große Mengen an LBCAST-Sensoren übrig. Da war es dann auch aus Gründen der kostengünstigen Fertigung naheliegend, die nicht mehr in das originale D2H-Gehäuse zu verbauen, sondern in das D2X-Gehäuse. Diese Praxis wird aber ein Ende finden, wenn die Erträge der D2Hs nicht mehr die Fertigungskosten (die vermutlich längst abgeschriebenen Sensoren schon gar nicht mehr mitgerechnet) decken. Und davon sind wir sicher nicht mehr weit entfernt. Die D2Hs wird zum gängigen Verkaufspreis einfach nicht akzeptiert. Eine grauimportierte neue D2Hs ist vor einiger Zeit mal bei ebay ab 1 Euro versteigert worden und hat nur knapp über 2300 Euro gebracht. Da hat sicher auch der Importeur draufgezahlt.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Mir hat man ja hier schon (unbegründeterweise) Markenfixiertheit vorgeworfen, aber aus dem Nachteil der vergleichsweise niedrigen Auflösung der D2Hs auch noch einen Vorteil zu konstruieren, geht dann doch zu weit. Bezüglich der Aufnahmegeschwindigkeit und Speicherkapazität hat die 1DIIN (die 1DII noch nicht) mit der D2H/D2Hs gleichgezogen. Die 8 MP sind inzwischen Standard. Mehr soll es aber tatsächlich nicht sein, deswegen kommt die D2X auch bei den Presse- und Sportfotografen nicht so gut an. Ursprünglich hat da sicher auch die Preisdifferenz eine Rolle gespielt, die ist aber im Vergleich D2X <-> 1DII inzwischen praktisch verschwunden.

Warum eine niedrigere Auflösung auch Vorteile hat, habe ich schon plausibel skizziert. Man sollte hier vielleicht nicht nur den Deutschen Markt im Auge behalten. Es gibt halt noch viele Länder auf dieser Erde, in denen man von DSL-Flatrats nur träumt. Hier können Dateigrößen absolut eine Rolle spielen. Und das man mit der niedrigen Auflösung überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen kann, beweist M. Weber immer wieder eindruchsvoll auf's neue.

Und warum der Pressefotograf eine 8MP Kamera braucht ist weiterhin unklar!?
 
Tango schrieb:
Warum eine niedrigere Auflösung auch Vorteile hat, habe ich schon plausibel skizziert. Man sollte hier vielleicht nicht nur den Deutschen Markt im Auge behalten. Es gibt halt noch viele Länder auf dieser Erde, in denen man von DSL-Flatrats nur träumt.

Für Entwicklungsländer und diejenigen, die aus irgendwelchen Gründen knickrig mit der Dateigröße sein müssen, gibt es immer noch das jpg-Format.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Für Entwicklungsländer und diejenigen, die aus irgendwelchen Gründen knickrig mit der Dateigröße sein müssen, gibt es immer noch das jpg-Format.

das ändert ja nichts daran, dass die bilder am pc (bei pressefotografen bevorzugt am notebook - oftmals ein apple powerbook) mindestens noch mit dem raw-converter bearbeitet werden müssen. da spielt die dateigröße sehr wohl eine große rolle - zumal so ein fotograf ja nicht 10-20 fotos sichten und evtl. bearbeiten muss, sondern gleich mit hunderten fotos hantiert.
selbst wenn ein fotograf ein aktuelles powerbook mit maximaler speicherausstattung mit sich führt sind ihm rechnerseitig doch arge grenzen gesetzt - zumindest dann wenns schnell gehen soll.
 
Tango schrieb:
Die D2Hs ist eine kompromisslos auf Sport- und Pressefotografie getrimmte Kamera. Ausschnittsvergrößerungen dürften in dem Geschäft eher zweitrangig sein. Der Fotograf steht mit seiner Kamera meist nah am Geschehen und hält voll drauf. Im Vordergrund steht hier ganz klar der schnelle Workflow. Da sind RAW's die nur 9MB groß werden eher von Vorteil. Sowohl was Datenübertragung als auch evtl. Nachbearbeitung angeht. Zum Vergleich, die RAW's der 1D Mark II werden doppelt so groß. Das ist sicher kein Vorteil wenn alles schnell gehen muß.
RAWs der 1D MK II doppelt so groß ? Das wären dann knapp 18MB *gingger*
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Für Entwicklungsländer und diejenigen, die aus irgendwelchen Gründen knickrig mit der Dateigröße sein müssen, gibt es immer noch das jpg-Format.

Und wenn ich das richtig verstanden habe bevorzugt der oben genannte Fotograf eben die D2H(s), weil deren jpgs für ihn sofort brauchbar sind, während das bei der 1D II für ihn nur mit Nachbearbeiten funktioniert hätte (was für ihn wiederrum keine Option zu sein scheint).
Dazu kommt dann noch, dass ihm der AF der D2H wohl mehr Treffer beschert.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten