Gast_40974
Guest
Wer kennt eine Quelle, die sich vornehmlich mit Praxisbeispielen des entfesselten Blitzen beschäftig?. Viele Abhandlungen zu diesem Thema drehen sich zunächst um die grundlegende Technik, dem nutzbaren Zubehör mit Klemmen, Kabel, Schirmen, Stativen etc. Was mir zu kurz kommt ist:
1. Reines Strobistentum vs. TTL-Blitzen.
2. Was kann ich mit manuellem Blitzen erreichen, was ich mit TTL nicht kann und umgekehrt und wie sieht das in der Praxis aus?
3. Was kann ich mit nur einem externen Blitz erreichen, was mit zwei oder drei Blitzen oder in welchen Fällen sollte ich mehr als ein Blitz einsetzen?
4. In welchem Winkel zum Objekt sollte ich 1, 2, 3 Blitze setzen und weshalb?
5. Wann Blitze ich direkt an und wann neige ich den Blitz nach oben?
6. Warum setze ich beim einen Blitz einen Schirm ein und beim anderen nicht?
7. Standard-Settings für Outdoor-Portraits, Indoor-Portraits usw... Fragen über Fragen...
Gerade diese Themen gehen in den Filmchen/Tutorials, die ich da kurzfristig angelesen/gesehen habe, unter und sind entweder Wischi-Waschi oder gar nicht angesprochen. Wer kann was dazu beitragen? Danke!
1. Reines Strobistentum vs. TTL-Blitzen.
2. Was kann ich mit manuellem Blitzen erreichen, was ich mit TTL nicht kann und umgekehrt und wie sieht das in der Praxis aus?
3. Was kann ich mit nur einem externen Blitz erreichen, was mit zwei oder drei Blitzen oder in welchen Fällen sollte ich mehr als ein Blitz einsetzen?
4. In welchem Winkel zum Objekt sollte ich 1, 2, 3 Blitze setzen und weshalb?
5. Wann Blitze ich direkt an und wann neige ich den Blitz nach oben?
6. Warum setze ich beim einen Blitz einen Schirm ein und beim anderen nicht?
7. Standard-Settings für Outdoor-Portraits, Indoor-Portraits usw... Fragen über Fragen...
Gerade diese Themen gehen in den Filmchen/Tutorials, die ich da kurzfristig angelesen/gesehen habe, unter und sind entweder Wischi-Waschi oder gar nicht angesprochen. Wer kann was dazu beitragen? Danke!