• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis-Erfahrungen zu unseren "Abgedichteten" bei Feuchtigkeit?

naja , es gibt ja die verschiedenen möglichkeiten Nass zu werden und ein paar Regentropfen die evtl. mal langsam bis zum Dichtring am z.B: Objektiv reinrutschen sind bei weitem nicht so schlimm wie "baden", deshalb ist die Kamera ja nicht "undicht" geworden, sie war für soetwas von vorherein nicht ausgelegt.....

Die Dichtungsringe etc. sollen ja auch Silikon sein, daher gibts ja angeblich auch keinen "Weichmacherverlust"
 
Melde mich von einer Woche Ostsee zurück (ohne Regenwetter, meine K200D durfte nur Sonne und Nebel einfangen :) ) und bin erstaunt über eure vielen neuen Praxis-Beiträge zum Thema, herzlichen Dank dafür! :top:

Vielleicht sei an dieser Stelle mal die Frage erlaubt, mit was für einem Tuch ihr während der Regen-/ Bootstour die etwaigen Tropfen an der Frontlinse entfernt? Bislang reichte mir ein normales Papiertaschentuch - oder gibt es dafür auch spezielle saugfähige Lappen, die weniger "flusen"? Gerade bei Salzwasser-Spritzern schmiert die Linse ja sehr schnell zu...

Viele Grüße

Karsten
 
Vielleicht sei an dieser Stelle mal die Frage erlaubt, mit was für einem Tuch ihr während der Regen-/ Bootstour die etwaigen Tropfen an der Frontlinse entfernt? Bislang reichte mir ein normales Papiertaschentuch - oder gibt es dafür auch spezielle saugfähige Lappen, die weniger "flusen"? Gerade bei Salzwasser-Spritzern schmiert die Linse ja sehr schnell zu...
Ich verwende immer ein Microfasertuch und zur Not, wenns gar nicht anders geht auch mal Taschentücher OHNE Ölzusätze ... (meine Nase mag die auch nicht :D)
 
Melde mich von einer Woche Ostsee zurück (ohne Regenwetter, meine K200D durfte nur Sonne und Nebel einfangen :) ) und bin erstaunt über eure vielen neuen Praxis-Beiträge zum Thema, herzlichen Dank dafür! :top:

Vielleicht sei an dieser Stelle mal die Frage erlaubt, mit was für einem Tuch ihr während der Regen-/ Bootstour die etwaigen Tropfen an der Frontlinse entfernt? Bislang reichte mir ein normales Papiertaschentuch - oder gibt es dafür auch spezielle saugfähige Lappen, die weniger "flusen"? Gerade bei Salzwasser-Spritzern schmiert die Linse ja sehr schnell zu...

Viele Grüße

Karsten

Papier -> Holz -> Glaswolle -> Schleifpapier. Kreisförmige Riefen auf der Linse kommen vom Putzen. Blasebalg, Linsenreiniger-Spray und Microfasertücher sind für micht besser als 08/15 Papier von der Rolle.
 
Jo, drück das Microfasertuch erst einmal kurz auf die Linse damit du fals es schon ein bisschen eingetrocknet ist, das Salz besser weg bekommst sonst ziehst dir nur die Salzkristalle über die Linse....
 
Tip als Optiker, immer gutes Microfasertuch nehmen und dieses öfters bei 40 Grad waschen.
Keine Papiertaschentücher oder feuchte Brillenreinigungstücher nehmen.
 
Also, wenn die Linse wirklich mal "klitschnass" sein sollte, dann vielleicht mit Papiertaschentuch oder normalem Taschentuch abtupfen! ,aber ansonsten immer Microfasertuch.
Da mit anderen Putzmaterialien schon bei kleinsten staub oder sandkörnern die Entspieglung des Objektivs leidet.
 
Ich halte die K7/K5 immer kurz unter die Dusche, wenn ich von einem Törn komme. Danach sind die Salzreste weg und sie sieht wieder wie neu aus. Danach einfach mit einem Trockentuch abtupfen. Geht natürlich nur mit einem abgedichteten Objektiv...

Gruss

Bastian
 
Endlich bezieht Bastian mal Stellung und erzählt wie er selbst mit dem Arbeitsgerät umspringt.

Jetzt hab ich noch weniger Angst um mein Material :D :D :D
 
Ich halte die K7/K5 immer kurz unter die Dusche, wenn ich von einem Törn komme. Danach sind die Salzreste weg und sie sieht wieder wie neu aus. Danach einfach mit einem Trockentuch abtupfen. Geht natürlich nur mit einem abgedichteten Objektiv...

Gruss

Bastian

Na dann weiß ich ja auf wen ich mich im Falle eines Garantiefalles berufen kann:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten