• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Praxis-Erfahrungen nach Upgrade A7R3 versus A7R4?

Herkules

Themenersteller
Hallo,

mich interessieren Praxis-Erfahrungen von Usern die die A7R3 hatten / haben und nun die A7R4 einsetzen. Insbesondere hinsichtlich

- Dynamik (... angeblich ein "Tic" schlechter)
- Rauschverhalten
- AF-Performance

Mich interessiert vor allem Fotografie von Landschaften, Architektur und BIF.

Danke für Rückmeldungen, viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Dynamik: bemerke kaum einen Unterschied. Wenn dann eher zu Gunsten der R4 - kann aber Einbildung sein

Rauschen: etwas schlechter bei der R4. Bis 3200 aber relativ gleich.

AF: deutlich besser! Eye-AF und Tracking „kleben“ richtig schön. Lowlight-AF besser! Aber die A9 ist hier noch immer überlegen

Was ich am meisten genieße: Crop-Potential bis zum abwinken :)
 
Eben diesen Vergleich über diverse ISOs gefunden. 7R4 ist doch ne Ecke hinter der R3 - bei RAW

Wurden die Bilder beider Kameras für den Vergleich auf die selbe Größe skaliert?
 
Aber bei beiden werden jeweils die 100% Ansichten verglichen. Nimm dir mal den Studio Shot vergleich und skaliere die A7RIV auf die 42MP der RIII herunter und vergleiche bei gleicher Ausgabegröße. Dann ist das Rauschen fast gleich. Zumindest würde ich da keinen deutlichen Praxisunterschied feststellen.
 
Ich habe beide Kameras - das Rauschen ist tatsächlich gleich, aber in der 100% Ansicht rauscht die IV mehr. Das ist ja auch nicht ganz unlogisch...

Aber eines kann man schon auch sagen: der Vorteil des grösseren Croppotentials bei der IV wird durch das dann einsetzende Rauschen etwas getrübt. Ich würde es so sagen: beide Kameras rauschen gleich stark und das Mehr an Auflösung der IV ist dann halt etwas rauschanfälliger...
 
Nutzt ihr wirklich so oft die Cropreserven das sich die Mehrpixel an der IV auszahlen? Ich verwende möglichst gleich die korrekte Brennweite und behalte lieber die volle Auflösung als RAW File. Dafür investiere ich lieber in mehrere wertstabilere Premium-Festbrennweiten als in Elektronik die extrem schnell an Wert verliert. Für mich kommt croppen eher für Notfälle in Frage, wenn ich völlig unerwartet die falsche Brennweite drauf hatte. Das ist meine Philosophie, mich interessiert, weshalb von der III auf die IV umgestiegen wird. Außer natürlich als Grund nur die neuste Ausführung in Händen zu halten. Seit der RIII bin ich eigentlich wunschlos glücklich.
 
Wenn du schon mit 600mm unterwegs bist, dann bleibt leider nicht mehr soviel um noch eine anderen Brennweite zu kaufen. Und die paar hundert Millimeter mehr kosten dann mal eben 13000€
 
ist zwar jetzt nicht Sony A7R IV ..aber da kann man auch eine Nikon P1000 nehmen und spart gut 15000.00 Euro für ein paar etwas "schlechtere" Fotos :D
 
Gibt's hier R IV Besitzer, die Portraits vor der Retusche erst in der Größe reudzieren, um nicht jede noch so kleine Hautunreinheit sehen und retuschieren zu müssen?

Oder wie handhabt ihr das mit dem 20 extra Megapixeln?
 
In dem Brennweitenbereich bewege ich mich nicht. Die A7RIV ist sicher nicht nur für Vogelfotografie gebaut worden ;)
Habe ich auch nirgends behauptet. Aber du hast gefragt ob man das Croppotential wirklich braucht. Die Antwort in diesem Anwendungsfall ist Ja.

Für Landschaft, Architektur, Hochzeit, Street, Makro oder sonstiges ist die Antwort doch klar, da brauch tman die MP nicht zum croppen. Beim Sport oder Wildlife kann das aber schon nötig bzw von Vorteil sein.
 
Habe ich auch nirgends behauptet. Aber du hast gefragt ob man das Croppotential wirklich braucht. Die Antwort in diesem Anwendungsfall ist Ja.

Für Landschaft, Architektur, Hochzeit, Street, Makro oder sonstiges ist die Antwort doch klar, da brauch tman die MP nicht zum croppen. Beim Sport oder Wildlife kann das aber schon nötig bzw von Vorteil sein.

:top: Wir verstehen uns!
 
Wenn ich das 100-400 an der 7R3 habe und der Rotmilan schwebt über mir kann es hilfreich sein, per Tastendruck auf 18MPixel "umzuschalten". Dann sehe ich während der Aufnahme mehr und nicht erst am PC. Habe dazu die rechte Taste vom Steuerrad belegt.
25 gegenüber 18 MPixel wären da schon vorteilhaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten