• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praktische Möglichkeit Objektive Zuhause zu verstauen ?

Isoboy

Themenersteller
Hi,

Möchte meine Objektive nicht immer zurück in die Org.Verpackung stecken.
Ebenso wenig mag ich sie einfach nur in dem ObjektivBeutel rumstehen/rumliegen haben.
Daher meine Frage, ob es etwas außerhalb der KameraTaschen gibt, wo man die Objektive schön, sicher und schnell weg packen kann.
Meine Idee wäre sonst eine Schublade mit etwas härterem Schaumstoff so auszustatten, dass die vorhandenen Objektive dort reinpassen.
Wenn es etwas gibt, was bereits fertig ist, wäre es noch besser :rolleyes:

Grüße Isoboy :top:
 
Schrank auf, Objektiv rein, Schrank zu.
 
Hängeregal Östhamra von IKEA. Hat Schiebetüren die den Staub nicht so reinlassen. :top:

Scheint explizit dafür vorgesehen. Aus der Produktbeschreibung (Zitat): "Der Wandschrank eignet sich für viele Räume und viele Einsatzbereiche - für Gewürze oder Tee in der Küche, für Gläser und Becher beim Esstisch oder für CDs und DVDs im Wohnzimmer."
 
Ich habe die ganze Ausrüstung in einer Fototasche.

Wenn ich fast alles mitnehmen will, nehme ich die Fototasche und lege die Objektive so lange auf irgendeinen Schrank, wo die Kinder nicht rankommen.

Komme ich wieder zurück, lege ich das daheim gebliebene Equipement wieder zurück in die Tasche.

Oft nehme ich aber die Kamera mit einem Objektiv um die Schulter (Diagonalgurt, Sunsniper). Die trage ich dann eh den ganzen Tag und muss sie nirgends ablegen. Die zusätzlichen Objektive kommen dann einfach in einen normalen Rucksack. Wieder daheim: siehe oben. ;)


Gruß
Rainer
 
Wenn man über eine ordnungsgemäße Lagerung seines Foto-Equipments nachdenkt, dann evtl. über die Vermeidung von Fungus bei sehr langer Lagerung in dunklen, feuchten Räumlichkeiten.

Licht ist immer gut gegen Schimmelpilz, aber solange das Geraffel in den Wohnräumen gelagert wird (Ausnahme vielleicht: Schlafzimmer), ist es unerheblich, wie man es lagert. In Erdbebengebieten ist eine gute Standsicherung zu erwägen. :)
 
oder wie wäre es einfach mit einem kreativen "haufen"?!:ugly:

isch hab da mal was vorbereitet... :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schrank auf, Objektiv rein, Schrank zu.
Richtig.

Ich habe mich bei ersten Post echt gefragt, ob das eine ernstgemeinte Frage ist. Eine Optik ist doch kein Ausstellungsstück. Man muß sie ja nicht stumpf vor die Wand schlagen, aber grundsätzlich liegen die Brocken irgendworum wo ich sie brauche, oder gebraucht habe, meistens in einem größeren Schrank mit dem Fotozeugs, oder vom letzten Shooting in Koffern, Taschen, ...
 
Scheint explizit dafür vorgesehen. Aus der Produktbeschreibung (Zitat): "Der Wandschrank eignet sich für viele Räume und viele Einsatzbereiche - für Gewürze oder Tee in der Küche, für Gläser und Becher beim Esstisch oder für CDs und DVDs im Wohnzimmer."

So isses. Um hochkant zu stellen sollte das Objektiv aber nicht großartig größer (länger) sein als das 70-300VR.
Beim AiS 4/200 Micro muss ich den Frontdeckel entfernen zum hochkant aufstellen.
 
Ich hab alles einsatzbereit im Rucksack (bis auf Stativ) - einfach nehmen und gehen.
Wenn was zu Hause bleiben soll kommts ind die Fototasche, wenn ich nur Cam + 1 Objektiv brauche nehm ich nur die Tasche.

Seitdem ich Rucksack und Tasche habe stellt sich die Frage einfach nimmer.
 
Einfach einen gebrauchten Stahlhängeregistraturschrank mit soliden Ladenzügen kaufen. Dort lagern Objektive sicher und versperrt, sind dann dem Staub auch nur sehr wenig ausgesetzt.

In Schaumstoffen verpackt und dann auch noch luftdicht abgeschlossen würde ich Objektive nicht lagern wollen.


abacus
 
Ich habe die Objektive in einer Vitrine neben meinem Schreibtisch stehen
  • Vitrine war schon vorhanden
  • sind einigermaßen von Staubgeschützt
  • ich habe sie schnell im Zugriff
  • sind nicht nicht luftdicht in Köchern verpackt
  • sind vor Kindeshänden etwas geschützt

In Schaumstoffen verpackt und dann auch noch luftdicht abgeschlossen würde ich Objektive nicht lagern wollen.
dito, ich auch nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten