• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Powershot G9 - offizielles Press-Release

  • Themenersteller Themenersteller Gast1234567
  • Erstellt am Erstellt am
Spiele immer mal wieder mit dem Gedanken meine DSLR abzustoßen und mir wieder eine Kompakte zu kaufen, weil ich manchmal zu faul bin mein ganzes Geraffel zu tragen, aber gerade solche Bilder
http://dpreview-img.fotki.com/gallery/canong9_samples/img_0130.jpg
halten mich bis jetzt davon ab.
 
Ich habe mir die Meinungen hier alle so durchgelesen und bin zum Schluss gekommen: Wer schon eine G7 hat (so wie ich), braucht keinesfalls meinen, dass er mit Erscheinen der G9 ein veraltetes Modell hat. Die winzigen Nuancen, die am Gehäuse geändert wurden (neue, strukturierte Oberfläche, anderer Abdeckring fürs "Bajonett", breiterer Gummi am Griff) fallen kaum auf. Auch die technischen Änderungen würden meiner Meinung nach kein "Update" rechtfertigen. Ich brauche kein RAW und das Display der G7 ist groß genug.

Eigentlich müsste die G9 "G7i" heißen, so marginal sind die Unterschiede.

Was mich allerdings brennend interessieren würde, wäre die Auslösezeit. Hier legt die G7 schon eine meiner Meinung nach zu lange "Gedenksekunde" ein zwischen Betätigen des Auslösers und "Schießen" des Fotos, auch und insbesondere im Blitzbetrieb. So mancher Schnappschuss ist mir da schon durch die Lappen gegangen. Wenn hier die G9 an Geschwindigkeit zugelegt hätte, wäre das immerhin ein kleiner Fortschritt.
 
Also ich finde die samples der G9 bilder gut. Mal ganz ehrlich wer braucht mehr? oder wenn man nicht gerade alles ausdrucken will: Wer hat einen Monitor mit 4000x3000 pixel auflößung ?

Wer bessere qualität vor allem was das rauschen angeht haben will muss halt zur 400d oder so greifen - die wird man aber wahrscheinlich weder zum MTB ausflug noch in der hosentasche mitnehmen...

Ich finde die G9 ist ein super Kompromiss.

einige haben hier was zur fuji F50 gesagt. hab mir mal einige samples angeschaut. (hatte früher selber fuji und war zufrieden) aber die f50 bilder hauen mich jetzt nicht mehr vom hocker als die der g9 ??? find die teils sogar schlechter...

egal. ich hab mal die senosr flächen und pixelgrößen einiger cams ausgerechnet... und da ist die G9 gar nicht schlecht... (auch eine 1ds und 400d sind mit im vergleich...) siehe Anhang
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die samples der G9 bilder gut. Mal ganz ehrlich wer braucht mehr?
einige haben hier was zur fuji F50 gesagt. hab mir mal einige samples angeschaut. (hatte früher selber fuji und war zufrieden) aber die f50 bilder hauen mich jetzt nicht mehr vom hocker als die der g9 ??? find die teils sogar schlechter...
... und da ist die G9 gar nicht schlecht... siehe Anhang

Bei einigen Postings hier kann ich wirklich nur noch schmunzeln, ehrlich. Hier klingt das als wenn die G9 oder auch die F50 die letzten ALDI-Knipsen wären ... warum sagen wir nicht "für den Ausdruck von Thumbnails wird eine G9 oder f50 vielleicht gerade eben reichen". :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die samples der G9 bilder gut. Mal ganz ehrlich wer braucht mehr? oder wenn man nicht gerade alles ausdrucken will: Wer hat einen Monitor mit 4000x3000 pixel auflößung ?

Wer bessere qualität vor allem was das rauschen angeht haben will muss halt zur 400d oder so greifen - die wird man aber wahrscheinlich weder zum MTB ausflug noch in der hosentasche mitnehmen...

Ich finde die G9 ist ein super Kompromiss.
Vermutlich braucht niemand eine höhere Auflösung, es geht um das Rauschverhalten und dieses kommt nichtmal ansatzweise an eine Fuji F30 oder auch die 2 Jahre alte F10 ran. Und es ist sogar schlechter als das der Vorgängerin, also wohl ein Schritt in die falsche Richtung.
Dass man nicht ansatzweise an ne alte DSLR rankommt, muss ja nicht sein: Würde man bei Fuji die Verbesserungen am Sensor der F50 (Größe, angeblich mehr Licht pro Fläche) auf einen Sensor mit geringerer Auflösung (z.B. 7 MP oder auch nur 6) anwenden, wär man gar nicht so weit davon entfernt. Aber nein, man macht einen 12MP-SuperCCD...

einige haben hier was zur fuji F50 gesagt. hab mir mal einige samples angeschaut. (hatte früher selber fuji und war zufrieden) aber die f50 bilder hauen mich jetzt nicht mehr vom hocker als die der g9 ??? find die teils sogar schlechter...
Fuji geht eben in die ebenso falsche Richtung: Die F50 ist für viele eine Enttäuschung, da das Rauschverhalten viel schlechter ist als das der Vorgänger.

egal. ich hab mal die senosr flächen und pixelgrößen einiger cams ausgerechnet... und da ist die G9 gar nicht schlecht... (auch eine 1ds und 400d sind mit im vergleich...) siehe Anhang
Nun ja, ich denke mal schlechter als die G7, oder?
 
Also ich finde die samples der G9 bilder gut. Mal ganz ehrlich wer braucht mehr?

Ich bräuchte bei ISO 200 schon mehr Bildschärfe und Details. Bei dem Kinderfoto ist elektronisch von der G9 ja massiv nachgeholfen worden und das Bild sieht nicht mehr natürlich aus.

Ich bräuchte weniger und zwar weniger Rauschen, weniger Rauschunterdrückung und weniger Pixel. Dann sieht das Bild auch natürlich aus.
 
Es ist mir schon klar warum die mehr rauschen hat...
deshalb hab ich ja auch mal das PDF angehängt. darin sieht man das die pixelfläche im Vergleich zur G7 kleiner geworden ist... aber der Untierschied ist so klein das das nicht der Grund für ein mehr an rauschen seien kann.
Mir wäre auch eine G9 am liebsten die eine 1/1,17 Sensor bei "nur 6-8 Mpixel hat.

Aber mal ehrlich die Gx Kameras sind nun mal ein Kompromiss, und zwar einer mit dem wohl viele leben können. sonst würde sich das Ding nicht so gut verkaufen.
Eine 350D (die unterdessen für den selben Preis über den Tisch geht) hat sicher mehr lichtstärke und weniger rauschen. Aber auf kosten der Baugröße.

Ich will persönlich eine Kamera die ich zum Mountainbiken und co mitnehmen kann - und da ist die G9 noch in Ordnung. (Vor allem hat sie dazu noch ein recht robustes gehäuse).

Und wenn ich mir das Rauschverhalten einer noch kleineren Kamera mit 1/2,5" Sensor anschaue ist die G9 mal echt gut!

Es gibt dinge an der G9 die ich gerne hätte ( 2,0-xx Objektiv wie an meiner alten G3) oder Weitwinkel ab 28mm - aber da hat hier weiter vorne schon jemand richtig geschrieben - Das ist Technisch nicht alles zu machen.

Die G Serie wird immer ein kompriss aus kleiner Baugröße und bezahlbarkeit bei viel Technik bleiben.

Und die Verkaufzahlen der G9 werden trotz des nicht perfekten rauschverhalten Canon recht geben sowas zu bauen....
 
G1 und G2 haben erstens größere Sensoren als G7 und G9 und zweitens viel weniger Pixel auf dem Sensor. Darum sind die Bilder bei der G1 mit 3,3 MP zwar nicht groß, sehen aber rauscharm und natürlich aus. Ich habe einige Aufnahmen der G1 bis auf DIN A4 ausbelichtet. Das ist dann aber schon die Grenze. Die üblichen 10 x 15 Urlaubsfotos oder 13 x 18 Fotos für Bilderrahmen haben eine gute Qualität. Das kriegen die Pixelmonster G7 und G9 einfach nicht mehr hin. Auch wenn man die Bilder der G7 verkleinert auf 3,3 Mio pixel, so bleibt das Rauschen und die elektronische Bildbearbeitung einfach im Bild drin und als Papierfoto ausbelichtet sieht es immer ein wenig künstlich aus. Ich habe die G7 eine Woche gehabt und habe sie aus dem Grund wieder zurückgebracht. Die G1 für Schnappschüsse und die Canon DSLR 5D für gute Bilder reichen mir aus.
 
die G3 war und ist eine super cam. das lichtstarke objektiv war spitze. und die 4 MPixel reichen für das meißte aus. (zumindest für ansehen auf Bildschirm da hab ich eh nur 1600x1200) und zum druck auf A4...

Wenn ich mir da im Vergleich die samples (gibt im netzt ja unterdessen so um die 50 stück leider keine raws) der g9 ansehe hatte die wirklich deutlich weniger rauschen.
Allerdings hatte die G3 einen rießen Nachteil den heutige cams einfach deutlich besser beherschen und das ist die Auslöseverzögerung. Das war bei der einfach dermaßen schlecht...

Außerdem mache ich viele sportaufnahmen z.b. Mountainbike sprünge usw. da ist die serienbildfunktion schon auch deutlich besser geworden.

Ich werde mir die G9 trotz allem recht sicher kaufen...
 
Hallo,
ich habe mal einen kleinen Sensorvergleich gerechnet (siehe Anhang). Die Pixelfläche der G9 sollte ca. 93% der G7 sein.
Dies ist natürlich nur der max. zur Verfügung stehende Platz, die Abstände zwischen den Pixeln weiss ich bei beiden Modellen nicht, dieser sollte aber bei der G9 eher geringer sein, so dass die 93% untere Grenze sind.
Wird bei dieser geringen Abweichung wirklich so viel Bildqualität vernichtet? Ich würde erst mal abwarten, bis eine G9 direkt gegen eine G7 unter absolut gleichen Bedingungen antritt...
Gruß
Stefan

Klingt schön, ist aber eine Milchmädchenrechnung.

Du gehst dabei davon aus, dass es nur um die gesamte "aktive" Fläche geht. Tatsächlich geht es aber zunächst um den Rausch/Signal Abstand des einzelnen Sensors. Anders gesagt: Ausschlaggebend ist die Höhe des thermischen Elektonensees zur Höhe des thermischen Elektronensees + auftreffende Photoelektronen. Die thermischen Elektronen hängen nun nicht in einfacher Weise mit der Fläche zusammmen und hierin liegt der Hacken. Ist der Pixel pitch zu klein, dann sind die auf den Mikrosensor treffenden Elektronen gegen die Grundladung einfach untergewichtet. Soviel zur reinen Elektrodynamik. Der Teil 2 ist das Processing, das aus den prinzipiell "farblosen" Sensorinformationen farbige Bilder macht und hier wird die Sache natürlich nochmal komplexer, da in diesem Schritt bereits Rauschverminderungstechniken angewendet werden.
 
Irgendwie geht bei jedem neuen "G" Modell das gleiche Gejammere los. Die verbauten Chips waren seit Anfang an immer state-of-the-art in Sachen Megapixel und leider auch Rauschen und das wird sich wohl auch in Zukunft nicht ändern. Wenn ich mir die Evolution dieser Serie so anschaue, dann ist das relative Rauschen stets gleich geblieben und bestenfalls bleibt man mit der Empfindlichkeitseinstellung bei oder noch besser unter ISO 100.

Ich habe noch eine G5 im Einsatz, da gab es damals genau die gleichen Diskussionen und die Frage, ob man nicht lieber bei der G3 mit einem (!) Megapixel weniger Auflösung und vermeintlich weniger Rauschen bleiben sollte ... bisher haben sich aber immer die zusätzlichen Megapixel durchgesetzt. :D

Persönliches Kaufargument für eine G9 wäre für mich der RAW Modus, seit Lightroom lebt meine G5 damit auch ihr zweites Leben! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie geht bei jedem neuen "G" Modell das gleiche Gejammere los. Die verbauten Chips waren seit Anfang an immer state-of-the-art in Sachen Megapixel und leider auch Rauschen und das wird sich wohl auch in Zukunft nicht ändern. Wenn ich mir die Evolution dieser Serie so anschaue, dann ist das relative Rauschen stets gleich geblieben und bestenfalls bleibt man mit der Empfindlichkeitseinstellung bei oder noch besser unter ISO 100.

Da stimme ich Dir völlig zu. Ich kann mich noch gut an das Geheule bei Erscheinen der G5 erinnern.

Ich möchte z.B. die G7 nie gegen eine der früheren G-Serien-Kameras eintauschen, weil diese einfach kompakter ist, dieses blöde Schwenkdisplay endlich nicht mehr benötigt und zudem einen richtigen Makromodus (mit entsprechend guter Abbildungsleistung) hat.

So what, ehe ich über die 2 zusätzlichen Megapixel der G9 jammere, freue ich mich lieber über die Rückbesinnung auf RAW. Und wenn einem die Bildqualität nicht gefällt oder nicht gefallen kann, weil früher ja sowieso alles besser war, dann nutzt man halt das Produkt, welches einem persönlich am ehesten zusagt. :D
 
So wie ihr es sagt!

"Bähää es rauscht so viel und es sind so viele Megapixel und dies hat sie nicht und das hat sie nicht ... heul heul ..." :ugly:
 
Das Gejammer um die viel zu kleinen CCDs und die vielen Pixel geht auch schon seit vielen Jahren. Was nützt es?

Ein Problem ist einfach das viele Nicht-DSLRer und auf der anderen Seite auch gerade einige DSLRer wohl völlig falsche Vorstellungen haben.:confused:

Eine Kompakte bis 500g-schwere-Kamera ist keine DSLR!! ich erwarte nicht das sie 100% saubere ISO400 bringen - entweder sie Rauschen oder sie glätten ab ISO400.

Das ist Stand der CCD-Technik heute, auch wenn Fuji bei gutem Licht eine ISOstufe weiter ist mit der F30/31.

Dennoch liegen zwischen Kompakt und DSLR Welten was mir gerade gestern wieder klar wurde als ich versehentlich bei knaller Sonne mit der D80 bei ISO1250 (!!) fotografiert habe.

"Komisch belichtet der Himmel" war mein erster Gedanke bevor ich die ISOzahl entdeckte... 1250! Und dennoch halbwegs brauchbar... :rolleyes:



Was hatten wir denn früher: zb NUR 5 Mios auf großen 2/3 CCDs bei einer CP5700. War das besser?

Ich habe hier mal zwei Bilder mit ISO200 von der Nikon 5700 von 2004.
Das ist auch nicht besser wie auf Testbildern der FZ18 oder G7, zt sogar im Gegenteil.
Je nach Motiv und Licht war ISO200 aber gut nutzbar (motiv2). Ist heute nicht anders trotz 1/2,5 Disp und 8 mios.

5Mios auf 2/3 CCD bei ISO200






Bei den 12Mio-Kameras wie der G9 oder F50 wird es wieder enger, wobei die W200 zeigt das es auch besser geht. Die ersten 2/3CCD-8-Mio-Pros damals waren auch "rauschiger" als die 5-Mio-Vorgänger. Heutige Modelle sind eher besser obwohl die CCDs kleiner sind.

Die S5 hat den gleichen CCD wie die S1 mit 3 Mios glaube ich und würde damals genauso wegen des Rauschens bes. ab ISO400 kritisiert.

Ob es also viel ändern würde auf den Nicht-SCCDs deutlich weniger Pixel zu verwenden ..?! Als 12 sicher, aber 3 oder 5 statt 6-8?

Wenn man sich die FZ18 ansieht scheint aber die Signalverarbeitung schon besser geworden zu sein, aber um mehr als +- eine ISOstufe geht es ja meist nicht.

ISO100/200 sind gut, ISO400 so "naja", der Rest nur für "klein". Das gilt auch für die G9 wenn man nicht auf Pixelebene nach Störungen sucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
...wobei die W200 zeigt das es auch besser geht.

Von der Sony W200 sind nicht alle so begeistert:

http://www.cnet.de/tests/digicam/0,...esung+sony+cybershot+dsc_w200+testbericht.htm

Der 12-Megapixel-Sensor der Sony Cybershot DSC-W200 treibt den Preis für eine ansonsten annehmbare Schnappschusskamera in die Höhe, ohne Nutzen zu bringen. Die W90 und W80 sind eindeutig die besseren Alternativen.

Das wäre letztlich kein großes Problem, wenn die W200 bei hohen ISO-Werten wenigstens ordentliche Rauschwerte liefern könnte. Doch dem ist leider nicht so. Die Messergebnisse bei den Rauschtests ergeben zwar extrem niedrige Werte bei allen ISO-Einstellungen. Das deckt sich jedoch nicht mit dem visuellen Eindruck. Die Bilder wirken schon bei ISO 200 schmierig. Sie weisen neben dem typischen, fleckigen Farbrauschen verschmierte Details und pinselstrichförmige Artefakte auf.
 
"Alle sind nie begeistert" ;)

Aber wenn ich sowas lese dann frage ich mich immer ob das Problem doch nciht mehr hinter der Kamera besteht :ugly:

"Wenn es um die Qualität der Bilder geht, dann bricht die W200 endgültig ein. Das liegt hautsächlich an dem überflüssigen 12-Megapixel-Sensor. Das ist wohl der einzige Grund dafür, dass die W200 so unersättlich nach Licht giert. Sie kann schlicht keine Aufnahmen bei ISO 100 machen."

Eine Kamera die bei ISO100 keine Schnappschüsse machen bei Sonne habe ich noch nicht gesehen. Die W200 ist nicht die schnellste, aber die Bildqualität wurde zB bei Colorfoto, FotoVideo und im FotoMagazin für gut befunden ohne die Tests überbewerten zu wollen...

Aber lassen wir die W200, war nur ein Beispiel, vielleicht ja unpassend, wir kommen vom Thema ab, geht um die G9 ... :rolleyes:

Dazu auch unter
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&thread=24458252
 
Wobei das aber eine Fuji F30 noch bei ISO 400 besser macht als die meisten kleinen bei ISO 200.

Mit dem Vergleich DSLR vs Knipse hast du natürlich vollkommen recht.
 
Ist es möglich das Rauschen der G7 noch weiter zu verschlechtern (siehe Crop)?
Ja- mit der G9 und 12 MPixel auf einem Minisensor.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten