Wenn ich korrekt auf dem Laufenden bin, gäbe es für z.B. Pentax einen Lader mit USB-C.
Die älteren vor der 3III kann man jedenfalls nicht über den externen Stromanschluss laden, und auch nicht mittels Powerbank betreiben.
Was 3rd Party-Akkuhersteller betrifft, sind es schon massive Unterschiede wenn es um Pentax geht.
Ich kann jetzt nur von meinen Erfahrungen schreiben!
Originale Akkus haben bisher immer länger gehalten, als Nachbauten von z.B. Patrona. Also Lebensdauer als auch die Nutzzeit pro Ladung.
Und, machen wir uns nichts vor, die allermeisten Akkus stammen aus China!
Was die Temperaturüberwachung der Pentax Ladegeräte betrifft, kann ich bestätigen das in einem D-LI 90 jedenfalls ein Thermofühler verbaut ist, in einem Patrona jedoch nicht.
Irgendwann ist auch der beste Akku kaputt und ich bin nunmal neugierig, also wird mal ein Blick hinein geworfen. (Ich wollte auch schauen, ob ich nicht ggf. die einzelnen Zellen austauschen kann.)
Das ist auch der Grund, warum man mit dem Patrona-Lader die Akkus so schnell geladen bekommt und diese dabei recht warm werden. Hier wird die Temperatur nicht ausgewertet und somit der Ladestrom nicht begrenzt.
Von der Kameramarke des TO´s hatte ich bis jetzt noch nichts gelesen,
allerdings habe ich mit meinem Pentax Geraffel immer wenigstens einen Akku als Reserve in der Tasche wenn ich nicht gerade den Batteriegriff montiert habe.
Beim BG würde die Kamera erst den Akku aus dem BG leeren, und dann auf den internen umschalten.