• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Powerbank

wwjdo?

Themenersteller
Hallo zusammen,

brauche für eine Reise, in der es auch mal knapp mit Strom werden kann eine Powebank.

Gibt es da eine gute Empfehlung mit genügend Leistung und moderatem Gewicht?
USB C ist wahrscheinlich Standart aber wie lädt man damit Kamera Akkus?
Gibt es Adapter oder Nachbauladegeräte, die USB haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Ladegeräte mit USB-C-Anschluss, das von Fuji für die neusten Akkus hat z. B. einen.
Oder du schließt die Powerbank an die Kamera an, um den Akku zu laden.
 
Danke für die schnelle Antwort.
In der Kamera direkt zu laden, ist tatsächlich eine Option!
 
In der Kamera würde ich aber nur Originalakkus laden. Sollte nämlich ein Fremdakku überhitzen oder sich aufblähen, ist die Kamera auch hin.
 
Dummes Zeug und unnötige Polarisierung. Natürlich könnte das auch passieren, aber Originalakkus haben meist einen besseren Hitzeschutz. Berichte von solchen Akkudefekten betreffen leider meist die Fremdakkus.
 
Hallo, das kommt auch ein bisschen auf die Kamera an. Meine R6 Mark II lässt sich nicht mit jeder Powerbank betreiben. Den Akku in der Kamera laden während diese aus ist, scheint nicht so anspruchsvoll zu ein, das ging bisher mit allen meiner wenigen Powerbanken.
Für den Betrieb musste ich mir die Anker 737 holen, sie macht was sie soll.
Beste Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie oft kam denn so etwas vor, dass der Akku beim Laden in der
Kamera die Grätsche gemacht hat?

Ist das nur vereinzelt aufgetreten oder sollte man grundsätzlich eher davon absehen?
 
Hallo, das kommt auch ein bisschen auf die Kamera an. Meine R6 Mark II lässt sich nicht mit jeder Powerbank betreiben. Den Akku in der Kamera laden während diese aus ist, scheint nicht so anspruchsvoll zu ein, das ging bisher mit allen meiner wenigen Powerbanken.
Für den Betrieb musste ich mir die Anker 737 holen, sie macht was sie soll.
Beste Grüße
Wie ist das zu verstehen?

Mit welchen Powerbanks hat es z. B. nicht funktioniert?

Die von dir genannte Anker ist jetzt nicht gerade günstig...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es gibt im Pentaxforum "pentaxians" einen thread dazu. Ich bin auch eher geneigt nach meinen Erfarungen Fremdakkus durchaus zu benutzen, dort ist ein User aber gänzlich anderer Meinung und belegt in einem aufwändigen posting, warum man Fremdakkus nicht trauen sollte, ihnen fehlt wohl zumeist der Überhitzungsschutz. Ich finde diese Meinung zwar auch extrem (nutze seit 10 Jahren Patonas ohne Probleme, allerdings lade ich sie immer extern), wäre aber auch beim internen Laden da eher vorsichtig.
 
Würde ich auch denken, aber in besagtem Pentaxforum legt der Kollege relativ überzeugend dar, dass dieser Überhitzungsschutz auch bei Patona oder Bluemax fehlt.
 
Man könnte auch die kaufen, die explizit den Überhitzungsschutz in der Feature-List anführen.
Außerdem, wenn du einen originalen Akku kaufst und der wird defekt, dann bekommst auch keinen müden Cent.
Manchmal gehen Dinge im Leben eben schief 😁
 
Ich werde es als Notlösung in Betracht ziehen aber dann nur originale Akkus verwenden!

Ein Ladegerät müsste sich ohnehin direkt an die Powerbank anschließen lassen.

Danke für allen Input!
 
Einen Akku in der Kamera laden? Das habe ich noch nie gemacht.
Wenn ich fotografiere dann geht halt mal der Akku leer. Dann kommt ein anderer rein.
Warum sollte ich je auf die Idee kommen den leeren Akku wieder in die Kamera zu stecken???
 
Um ihn dort mit Hilfe eines Kabels zu laden! Manche Kameras bieten nur diese Möglichkeit an, einige werden ohne Ladegerät und nur mit einem entsprechenden USB Kabel geliefert. Die neue Pentax K3 III Monochrome z. B.
 
Ich persönlich war auch immer eher vorsichtig was den Vorrat an Akkus/Strom anging, hatte für meine 7D sogar damals den AA-Einsatz, mit dem man die Kamera mit überall erhältlichen AA-Batterien betreiben konnte. Habe ich aber nie benutzen müssen. Anstatt einer Powerbank würde ich eher einfach ein paar zusätzliche volle Akkus mitnehmen plus das Ladegerät. Im Ausland hat man einen entsprechenden Steckeradapter wohl meist ohnehin dabei, und sich derart zu limitieren, dass man nicht weiterfotografieren kann, weil in der Kamera gerade ein Akku aufgeladen wird, man die USB-Buchse nicht beschädigen will, ein Kabel irgendwo rumhängt etc. fände ich doch sehr ungünstig. Die Akkus sind natürlich pro mAh teurer, aber der Vorteil, einfach den neuen reinzutun würde mir da deutlich überwiegen anstatt mit Powerbank und Kabel rumzuhantieren. Die Wahrscheinlichkeit eines Schadens an einer Kamera wegen einer ausgerissenen USB-Buchse beim Laden unterwegs ist jedenfalls wahrscheinlich höher als ein Akku, der sich in der Kamera aufbläht. Ich weiß ja nicht, um wie viele Tage ohne Strom es sich handelt, aber wenn man das Bilder sichten konsequent auf die Unterkünfte mit Strom verlegt, und die Akkus wirklich nur zum Fotografieren benutzt und die Screen-On-Zeit reduziert, kommt man doch recht gut durch den Tag mit einem Akku, vielleicht mit zweien. Und wenn man mal ein Set von sagen wir mal 8 Akkus hat, hat man doch schonmal vier Tage abgedeckt. Die Powerbank kann ja trotzdem mit, aber ich würde nicht zu sehr an der Anzahl der Akkus sparen. Das nur als Anmerkung; die Anker 737 ist ansonsten eine gute Powerbank, halt auch wirklich nicht ganz billig und auch nicht klein und leicht.
 
....Manche Kameras bieten nur diese Möglichkeit an, einige werden ohne Ladegerät und nur mit einem entsprechenden USB Kabel geliefert. Die neue Pentax K3 III Monochrome z. B.
Aber dann kann man die Akkus doch immer noch entnehmen? Fest verbaute Akkus sollte es doch wohl weder bei DSLR noch bei den spiegellosen geben.

Das ist doch das erste was man sich besorgt wenn man eine neue Kamera bekommt: Akkus.
Wenn der Hersteller kein externes Ladegerät beilegt dann kauft man sich halt eins.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten