• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Power Zoom Blitz Digital AF 45

Dolphins

Themenersteller
Hallo an alle Fotocracks,

ich weiß, der hundersiebenundneunzigste Blitzfragethread zum Quadrat.......;)

Ich suche einen Blitz für eben 'wenn das Licht nicht mehr ausreicht....', zum ausprobieren, 'herumspielen'...usw....
Ich habe die 20 D.

Zwischen dem sehr günstigen

Metz Mecablitz 36 AF-4 C (der eher rausfällt),

dem EF 500 DG ST und dem Speedlite 430 EX

bin ich auf den Power Zoom Blitz Digital AF 45 von Doerr gestoßen.

Ist dieser noch sehr neu, dass es noch keine Erfahrungswerte gibt?
Er kostet um die 170 Euro.
Was meinen hier die Cracks unter euch? Wäre er ein gutes 'Anfängerspielzeug'?


Folgende Informationen habe ich bei FOTO MUNDUS gefunden:

Der leistungsstarke AF-TTL-Blitz sorgt immer für gutes Fotolicht für Ihre digitale oder analoge Kamera. Gerade bei Schnappschüssen müssen Sie oft schnell reagieren und die Brennweite Ihres Objektives ändern. Dadurch verändert sich der Bildwinkel. Der Zoomreflektor des Blitzgerätes passt sich dem Bildwinkel ab 24mm motorisch an und leuchtet die Aufnahme optimal aus. Die moderne TTL Blitzsteuerung dosiert vollautomatisch die Lichtmenge und passt sie Ihrem Motiv an. Das exakte E-TTL Blitzsystem ermöglicht auch perfekte Ergebnisse beim Tageslichtaufhellblitzen. Ebenfalls verfügt das Gerät über 7 manuelle Einstellstufen, Stroboskopfunktion und Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang. Mit dem Schwenk- und Drehreflektor können Sie auf vielfältige Weise indirekt blitzen. Sie vermeiden dadurch Schlagschatten sowie Blitzreflexionen und erreichen eine gleichmäßige Ausleuchtung. Hochwertige IGBT Transistoren senken den Energieverbrauch und sorgen für extrem schnelle Aufladung bei Serienaufnahmen. Alle Informationen über Einstellungen und Reichweite können Sie auf dem übersichtlichen LC-Display ablesen.

Technische Daten:
• Leitzahl bei ISO 100: 24 bis 45
• Powerzoom für Brennweiten 24, 28, 35, 50, 70 und 85mm
• Schwenkreflektor mit Rastungen bei 0°/45°/60°/75°/90°
• Drehreflektor max. 270°
• Blitzfolgezeiten: 0,3–9s
• Blitzdauer: ca. 1/1.000s–1/20.000s
• Blitzanzahl: ca. 150 bis 2000 Blitze pro Alkaline-Batteriesatz
• Farbtemperatur: 5600K (auf Tageslichtfilme abgestimmt)
• Stroboskop und Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang
• AF-Messstrahl von 1–9m
• Thyristorschaltung
• 7 Energiestufen (Volle Leistung, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 1/32 1/64 )
• Abschaltautomatik
• Blitzbereitschaftsanzeige
• Stromversorgung: 4 Mignon-Batterien oder NC-Akkus gleichen Typs
• Abmessungen: 137x76x60mm
• Gewicht: ca. 390g (ohne Batterien)



Viele Grüße Dolphins
 
Zuletzt bearbeitet:
habe keine erfahrung mit dem Blitz verwende selbst an meiner 350 einen 550EX habe gebraucht für knap 190 bekommen. un bin voll zugrieden mit dem Blitz

Beschreibung aus einer ebay auktion:

Das Highlight der Speedlite-Serie für den professionellen Einsatz. Umfangreiche Funktionen, wie Teilleistungsbetrieb und entfesseltes Blitzen ermöglichen kreative Aufnahmen. Es ist das vielseitigste Blitzgerät im Programm. Das Speedlite 550EX erfüllt die Anforderungen sowohl der professionellen Anwender von EOS-Kameras als auch der engagierten Amateure. Ursprünglich als Pendant zur EOS 3 entwickelt, eignet sich das 550EX selbstverständlich auch für andere EOS-Systemkameras, besonders auch für die digitalen Spiegelreflexkameras EOS 10D, 20D, 30D, 350D, 400D, 5D usw. Auch mit einer Powershot Pro1 arbeitet er hervorragend zusammen.

Features:

E-TTL- und TTL-Blitzautomatik
Blitzleistung manuell von 1/1 (Vollleistung) bis 1/128 (Verringerung um acht Blendenstufen) steuerbar
Eingebaute Weitwinkel-Streuscheibe für Ausleuchtung bis 17 mm Brennweite
Reflektor von -7 bis +90 Grad neigbar und um 270 Grad schwenkbar
Bis zu 100 Stroboskopblitze mit 1 - 199 Blitzen in der Sekunde (Hz)
Blitz-Leistungskorrektur über ±3 Blenden in Drittelstufen
Blitz-Belichtungsreihen mit ±3 Blenden Abweichung in Drittelstufen
AF-Hilfslicht für Flächensensor mit 45 Messfeldern (EOS-3)
Drahtlose Blitzsteuerung mit automatischer Regelung des Beleuchtungsverhältnisses bei bis zu zwei Slave-Gruppen und einer Gruppe für Blitz-Leistungskorrektur
Sechs Individualfunktionen
Spannungsquelle vier Alkali- oder Lithium-Mignonzellen bzw. NC-Akkus
Als externe Spannungsquelle ist das Transistor-Pack E bzw. der Kompakt-Batterieteil CP-E2 geeignet.
Die Lampe zur Bestätigung einwandfreier Blitzbeleuchtung leuchtet nach Belichtung für 2 s.
Beim Druck auf die Abblendtaste der EOS-3 werden bei drahtloser Blitzsteuerung Einstellblitze gezündet.
Hauptschalter mit drei Stellungen und Energie-Sparmodus sowie Passstift im Zubehörschuh
Abmessungen (mm) / Gewicht: 80 x 138 x 112 / 405 g (ohne Batterien)
 
Hallo H-u-g-o,

danke für deine Antwort. Da scheinbar so wirklich niemand etwas zum Doerr sagen kann....., werd ich wohl über kurz oder lang auch zum Speedlite kommen.

Vielleich that hier ja auch jemand einen 430iger oder 420iger etc. an zu bieten?

Da noch unter 25 Beiträgen, kann ich wegen der geänderten Regeln im Forum noch keine Suchanzeige starten.

Grüße Dolpfins
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten