• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Poster 50 x75 möglich

Le_PUN schrieb:
Wie soll das denn gehen? :confused: Man kann zwar die Wunschauflösung einstellen, aber die Pixelzahl bleibt gleich. Da wird nichts interpoliert.
kommt auf den konverter an. bei manchen geht das ;)
hier z.b beim adobe-plugin:
 
Fanatiker schrieb:
Mal ne dumme Frage:

Welches Format hat ne D50?
Kann ich einfach ein 6MP Bild aus der D50 auf 60x40 ausdrucken lassen?
Oder ist da unten und oben ein weißer Streifen, da nicht richtiges Format?!


:o
 
Zum Hochrechnen mit könntest du dir mal S-Spline anschauen.

Benutzt einen besonderen Algorithmus, um fehlende Bildinformationen zu interpolieren. Genaueres weiss ich auch nicht, musste mal googeln. :)

Nick
 
Zum Seitenverhältnis - wenn es nicht paßt, bieten die meisten Digitalbilderstationen die Option, entweder das Bild zu beschneiden, oder tatsächlich einen Rand zu bekommen.

Zur Auflösung - ich denke, man betrachtet einen großen Print ohnehin aus einer anderen Entfernung, als einen 9x13 Schnipsel. Insofern kann man hier notfalls mit einer geringeren Auflösung leben.

Es stellt sich auch die Frage, wie die Pixelmenge optisch belichtet wurde. Wenn man sich Objektivtests in Fotomagazinen ansieht, bringen nur die besten Makros DSLR-Chips an ihre Grenzen. Die vielen Pixel können nur darstellen, was vorher noch durch die Optik kam...
 
Schuengal schrieb:
ich habe ein Foto das in der Größe 3456 x 2304 mit 2,86 MB vorliegt. Ein Kunde möchte es in der Größe 50 x 75 haben. Jetzt sagt die Fotosoftware von Müller.de, dass die Qualität nicht ausreicht. Kann man das Foto noch ein wenig friesieren, so das es doch noch geht? Oder könnte die Qualität doch noch ausreichend sein? Ich habe schon öfters Fotos nachbestelt wo stand, dass die Qualität nicht optimal ist.
50*75 Abzüge sind selbst bei 6mPixeln überhaupt kein Problem. Selbst hochrechnen würde ich aus einem jpg nicht, einfach in der vorhandenen Größe an den AUsbelichter geben, ob Müller da eine brauchbare Qualität liefert gerade in großen Formaten kann ich dir nicht sagen. Liegt die Datei als RAW vor kann man je nach Konverter mit leicht größeren Zielformaten ganz gute Interpolationsergebnisse mit der Konvertierung selbst erzielen. Immens besser jedenfalls als aus einem jpg.
 
so, jetzt muß ich auch noch was zu dem thema sagen.

mein bruder hat eine canon d30 (3MP!).
neulich hat er einige seiner fotos in 40x60cm entwickeln lassen.
zusätzlich hat er die fotos unbeabsichtigt in iso1600 aufgenommen!
(und die d30 rauscht für heutige verhältnisse ordentlich..:D )

und was soll ich sagen?
ich war wirklich überrascht, was man aus 3MP rausholen kann!
:)

natürlich sieht man die pixel, wenn man mit der nase ans bild geht, aber aus halbwegs normalem betrachtungsabstand (50cm+) schauen die fotos astrein aus!


lg, georg
 
drm schrieb:
so, jetzt muß ich auch noch was zu dem thema sagen.

mein bruder hat eine canon d30 (3MP!).
neulich hat er einige seiner fotos in 40x60cm entwickeln lassen.
zusätzlich hat er die fotos unbeabsichtigt in iso1600 aufgenommen!
(und die d30 rauscht für heutige verhältnisse ordentlich..:D )

und was soll ich sagen?
ich war wirklich überrascht, was man aus 3MP rausholen kann!
:)

natürlich sieht man die pixel, wenn man mit der nase ans bild geht, aber aus halbwegs normalem betrachtungsabstand (50cm+) schauen die fotos astrein aus!

lg, georg

Ja logisch.
Ich habe auch Bilder einer 4 MP Kamera (noch dazu einer dieser miesen Kompakten :ugly: ) in dieser Größe an der Wand hängen und sie haben bisher noch jedem gefallen und sehen auch sehr ordentlich aus.
Es macht ja auch keinen SInn, solche Formate aus 10 cm Entfernung anzusehen - normalerweise macht man das aus vielleicht einem knappen Meter Entfernung, wenn man das ganze Bild sinnvoll erfassen will.
Aber das weiß ja eigentlich eh jeder von Plakatwänden, etc. ........ ;)

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Ja logisch.
Ich habe auch Bilder einer 4 MP Kamera (noch dazu einer dieser miesen Kompakten :ugly: ) in dieser Größe an der Wand hängen und sie haben bisher noch jedem gefallen und sehen auch sehr ordentlich aus.
Es macht ja auch keinen SInn, solche Formate aus 10 cm Entfernung anzusehen - normalerweise macht man das aus vielleicht einem knappen Meter Entfernung, wenn man das ganze Bild sinnvoll erfassen will.
Aber das weiß ja eigentlich eh jeder von Plakatwänden, etc. ........ ;)

Andreas

ja eh...
ich weiss es, du weisst es und viele andere auch...

aber schau mal, wie oft hier ein thread auftaucht wie zb.

"wie groß kann ich mit der xyd drucken?"
"reichen 8MP für XmalYcm?"
usw.usf...
 
drm schrieb:
ja eh...
ich weiss es, du weisst es und viele andere auch...

aber schau mal, wie oft hier ein thread auftaucht wie zb.

"wie groß kann ich mit der xyd drucken?"
"reichen 8MP für XmalYcm?"
usw.usf...

Wundert mich auch immer.
Und vor allem auch, dass solche Leute es nicht ganz einfach selber ausprobieren. Das gilt aber für viele Themen ................. :rolleyes:

Andreas
 
Ab einem gewissen Format ist das auch durchaus legitim - oder kannst du mir auf Anhieb sagen wie 8MP auf 1,80x1,20m aussehen?
Ich kann's leider noch nciht, aber anscheinend hat auch noch keiner so groß gedruckt und kanns beantworten.
(UNd bitte komm jetzt keiner mit "ja mit dem passenden Betrachtungsabstand ist das natürlich kein Problem"; das soll in ein Zimmer mit 4,5x4,2m, nicht an eine Hauswand im 5. Stock.
 
MrJudge schrieb:
Ab einem gewissen Format ist das auch durchaus legitim - oder kannst du mir auf Anhieb sagen wie 8MP auf 1,80x1,20m aussehen?
Ich kann's leider noch nciht, aber anscheinend hat auch noch keiner so groß gedruckt und kanns beantworten.
(UNd bitte komm jetzt keiner mit "ja mit dem passenden Betrachtungsabstand ist das natürlich kein Problem"; das soll in ein Zimmer mit 4,5x4,2m, nicht an eine Hauswand im 5. Stock.

rein aus dem bauch heraus würd ich sagen, dass es ab 1-1,5m abstand sehr gut aussehn wird...;)

du kannst ja mal probeweise einen entsprechenden ausschnitt auf 20x30cm drucken und den dann begutachten...

AndreasB schrieb:
Wundert mich auch immer.
Und vor allem auch, dass solche Leute es nicht ganz einfach selber ausprobieren. Das gilt aber für viele Themen .................

naja, für viele ist das forum halt ein handbuch/selber probier/erfahrungs-ersatz...
besser mal fragen, als sich selber gedanken zu machen...
das macht aber jeder mal in irgendeiner form...:D
 
MrJudge schrieb:
Ab einem gewissen Format ist das auch durchaus legitim - oder kannst du mir auf Anhieb sagen wie 8MP auf 1,80x1,20m aussehen?

Ich verstehe immer noch nicht, warum die Vergrößerungsfrage immer auf die Megapixel zurückgeführt wird. Viel mehr spielt das Motiv und die tatsächliche Detailschärfe des Bildes eine Rolle.

Beispiel Motiv: eine vollständig einfarbige Fläche kann auf jede beliebige Größe vergrößert werden und es ist egal, ob die Kamera mit einem Pixel oder mit 10 MP aufnimmt.

Beispiel Detailschärfe: wenn ich ein altes Bild einer 1MP Kamera auf 8 MP interpoliere und das Ergebnis besser aussieht als das Bild aus der 8MP Kamera, dann bietet das 1MP-Bild auch mehr Spielraum zu vergrößerung.

Aber selbst bei einem perfekt aufgelösten Motiv sollte man bedenken, dass 8MP gegenüber 3MP bei gleicher Zielauflösung nur einen Vergrößerungsfaktor von 1,6 bedeuten.
 
MrJudge schrieb:
Ab einem gewissen Format ist das auch durchaus legitim - oder kannst du mir auf Anhieb sagen wie 8MP auf 1,80x1,20m aussehen?
Ich kann's leider noch nciht, aber anscheinend hat auch noch keiner so groß gedruckt und kanns beantworten.
(UNd bitte komm jetzt keiner mit "ja mit dem passenden Betrachtungsabstand ist das natürlich kein Problem"; das soll in ein Zimmer mit 4,5x4,2m, nicht an eine Hauswand im 5. Stock.

Wenns keiner beantworten kann, dann muss man es eben selbst ausprobieren. :D
Aber ich würde mal fragen, ob das unbedingt soviel Sinn macht in so einem kleinen Raum ein so riesiges Posterformat aufzuhängen.
Aber das ist Geschmackssache und muss jeder selber ausprobieren ...... ;)

Andreas
 
MrJudge schrieb:
Ab einem gewissen Format ist das auch durchaus legitim - oder kannst du mir auf Anhieb sagen wie 8MP auf 1,80x1,20m aussehen?
Ich kann's leider noch nciht, aber anscheinend hat auch noch keiner so groß gedruckt und kanns beantworten.
(UNd bitte komm jetzt keiner mit "ja mit dem passenden Betrachtungsabstand ist das natürlich kein Problem"; das soll in ein Zimmer mit 4,5x4,2m, nicht an eine Hauswand im 5. Stock.

Hi,

ich habe ein 8,2Mpixel Bild (20D, ISO100, sehr detailreich) mit Photoshop zwei mal leicht hochinterpoliert und dezent nachgeschärft.
Der Digitalprint auf 100cm x 150cm ergab ein super geiles Bild, die Grenze der Auflösung konnte nur unter ca 50cm Betrachtungsabstand erkannt werden, darüber ist es einfach nur sauscharf.

Alles klar? ;)

Grüße,
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten