• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz - Technikthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Ja genau und du bist der allwissende Gott.

Ich sags hier nochmal, in meiner Praxiserfahrung hab ich KEINE Relevanten Negativen Auswirkungen feststellen können.

Wenn du als Mister 9 mal klug das gegenteil behaupten willst, dann kannst das gerne machen, ich nehme es dir nicht ab, weil meine jahrelange Praxiserfahrung dagegen spricht.

Broncolor ist der böse Hersteller der falsche angaben im Handbuck macht, der Broncolor Vertreter will nur sein Produkt gutreden, meine Praxiserfahrung ist falsch, meine Beweis Testbilder sind nicht auschlagskräftig, meine Bilder (Die Funktionieren) sind offenbar kein Beweis und nur deine Theorie ist richtig weil du ja die Technik kennst.

Und das alles nur weil ich behauptet habe das man beim Blitz die Farbtemperatur ändern kann.

Sorry aber die Liste der Leute die man hier nicht ernst nehmen kann wird immer länger und länger... Irgendwie traurig...
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Ja genau und du bist der allwissende Gott.

Bin ich nicht, hier habe ich aber um ein Vielfaches mehr Sachverstand als Du.

Ich sags hier nochmal, in meiner Praxiserfahrung hab ich
KEINE Relevanten Negativen Auswirkungen feststellen können.

Und ich sag's ebenfalls noch mal: Benutz das weiter so wenn
Du damit zu Ergebnissen kommst die Du magst, aber versuche
bitte nicht Dinge zu erklären die Du selbst nicht verstehst.

Und das alles nur weil ich behauptet habe das man beim
Blitz die Farbtemperatur ändern kann.

Das ist so ja auch absolut und ohne jede Diskussion falsch.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Bin ich nicht, hier habe ich aber um ein Vielfaches mehr Sachverstand als Du.



Und ich sag's ebenfalls noch mal: Benutz das weiter so wenn
Du damit zu Ergebnissen kommst die Du magst, aber versuche
bitte nicht Dinge zu erklären die Du selbst nicht verstehst.



Das ist so ja auch absolut und ohne jede Diskussion falsch.

So nochmal, es ist nicht falsch, ich lass mich hier doch nicht mit deiner ******e zulabern und mir unterstellen das ich keine Ahnung habe. Mein Sachverstand ist Praxisgeprüft und ich weiß von was ich rede, hab selber mit Leuten von Broncolor darüber gesprochen.

Originalzitat: Die Farbtemperatur verschiebt sich ins Blaue um ca 1200-1500K. Wenn das keine Änderung der Farbtemperatur ist, was ist es dann?

Ob das ganze nun eine Nebenwirkung ist oder ein gewollter Effekt tut hier nichts zur Sache. Fakt ist es ÄNDERT sich die Farbtemperatur wenn man den Modus am Blitz einschaltet. Es ist komplett egal ob der Modus "Speed Modus" heißt, "Blauer Modus" oder "Onkel Hermann feiert Weihnachten" Modus.

Das Licht wird Kühler und das kann man Kreativ für seine Fotografie einsetzen.
Ich weiß nicht was du gegen Broncolor hast, aber in jedem Post über Broncolor kommt von dir beinahe schon eine Hassrede.

Ich werde darüber nicht mehr weiter Diskutieren, meine Aussage ist richtig, von Praxis Tests und Beispielbildern unterlegt, von einem Broncolor Vertreter bestätigt und es steht deutlich im Handbuch vom Blitz und im offiziellen Broncolor Magazin. Wenn du damit nicht leben kannst, dann geh bitte mir damit nicht auf die nerven.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

So nochmal, es ist nicht falsch, ich lass mich hier doch nicht mit deiner ******e zulabern und mir unterstellen das ich keine Ahnung habe.

Das muss man nicht unterstellen, das ist für jeden offensichtlich
so. Du hast nicht verstanden wie das tatsächlich funktioniert.
Das musst Du auch nicht, es würde reichen wenn du die
Nebeneffekte benutzt, so wie Du das bislang getan hast.

Natürlich wäre es besser wenn Du verstehen würdest was da
genau passiert, aber das wäre für Dich nicht notwendig.

Wenn man sich aber hinstellt und technische Zusammenhänge
erklären wiill, dann sollte man wissen was man da sagt wenn
man sich nicht blamieren will. Letzteres tust Du jedoch mit
wachsender Begeisterung.

Mein Sachverstand ist Praxisgeprüft und ich weiß von was ich
rede, hab selber mit Leuten von Broncolor darüber gesprochen.

Das was Du gehört hast, hast Du ganz offensichtlich auch
fehlinterpretiert. Wohlgemerkt: Das kreide ich nicht den
Leuten von Bron an, Jaques Bron grüßt mich durchaus
freundlich wenn wir uns über den Weg laufen.

Originalzitat: Die Farbtemperatur verschiebt sich ins Blaue
um ca 1200-1500K. Wenn das keine Änderung der Farbtemperatur
ist, was ist es dann?

Es ist ein Nebeneffkt der IGBT-Schaltung, die die Leuchtzeiten
verkürzt. Und siehe oben: Bei Vollgas ist die Farbtemperatur in
beiden Betriebsarten exakt gleich. Stellst Du bei Vollgas von
Color Mode auf Speed Mode, tut sich an der Farbtemperatur
genau nichts, und Deine schöne Theorie ist im Eimer.

Erst wenn man die Leistung reduziert wandert die Farbe im
Speed Mode kontinuierlich in Richtung Blau, je geringer die
Leistung, desto blauer.

Ob das ganze nun eine Nebenwirkung ist oder ein gewollter
Effekt tut hier nichts zur Sache.

Wenn man das als Profi gezielt einsetzen will und nicht nur
so vor sich hin dilettiert, dann ist es sinnvoll das was man
da einsetzt zu verstehen.

Fakt ist es ÄNDERT sich die Farbtemperatur wenn man den
Modus am Blitz einschaltet.

Bei Vollgas nicht. Fakt.

Ich weiß nicht was du gegen Broncolor hast, (...)

Nix. Du hast da eine merkwürdige Wahrnehmung der Dinge.

(...) aber in jedem Post über Broncolor kommt von dir
beinahe schon eine Hassrede.

Ich korrigiere den technischen Unsinn den Du hier verzapft hast.
Daß Du nun zufällig Broncolor-Geräte einsetzt hat damit nichts zu tun.

Ich werde darüber nicht mehr weiter Diskutieren, (...)

Schön wär's.....
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Zurück zum Thema des Threads:
sportsflash.jpg


Ein Bläsing Quad Head, zwei der vier Röhren mit je einem
Hensel Porty Lithium 1200Ws befeuert, eine Röhre mit einem
Tria 24SF an einem Hensel Power Max L befeuert, zusammen
4800 Ws.

Daneben ein Hensel Softlight Focus Head 6000 in einem
14" Longhorn Reflektor, befeuert von einem Hensel 6000C
Generator an einem Honda 10i Stromerzeuger der auf dem
letzten Loch pfiff.

Zusammen also 10.800 Ws.

Gezündet mit Pocket Wizard Flex TT5 Transceivern,
Entfernung zum Jetski rund 40 Meter.

Hypersync auf Verzögerung 9, 1/2000 sec, 5D Mk3
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Dein "Bei Vollgas nicht" Fakt Argument bringt mich zum lachen, du weißt schon das Broncolor den 1200Ws Modus beim Move weggelassen hat weil er die selbe Abbrennzeit hat wie der Normale Modus? Max Leistung lässt sich beim Move im Speed Modus also nicht Einstellen.

Glaub mir, ich weiß ganz genau wie der Generator Funktioniert und warum er so Funktioniert. Bei der Maximal Einstellbaren Leistung im Speed Modus verschiebt sich die Farbtemperatur genau so ins Blaue. Nur ist die Maximalleistung im Speed Modus eine andere als im Normalen Modus. Die ist auf die Einstellungsstufe 9.0 begrenzt also eine Blende weniger als im Normalen Modus.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

EDIT: Von einem MOD aus dem Zusammenhang gerissen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Dein "Bei Vollgas nicht" Fakt Argument bringt mich zum lachen, (...)

Freut mich wenn ich Dich erheitern konnte.

du weißt schon das Broncolor den 1200Ws Modus beim Move
weggelassen hat weil er die selbe Abbrennzeit hat wie der
Normale Modus?

Na guck, so langsam kommst Du dahinter. Nicht nur die gleiche
Leuchtzeit, sondern auch die gleiche Farbe. Erst wenn man von
der Leuchtkurve was abschneidet ändert sich die Farbe. Und zwar
umso mehr, je mehr man abschneidet.

Glaub mir, ich weiß ganz genau wie der Generator Funktioniert
und warum er so Funktioniert.

Du vermittelst einen anderen Eindruck.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Rede ich mit einer Wand? Es GIBT KEINEN 1200Ws Modus beim Move und der 600Ws Modus ist die Maximaleinstellung im Speed Modus und da wird das Bild genau so kühler.
Hab es selber getestet unzählige Bilder auf meiner Festplatte die so entstanden sind. Darum lass mich jetzt mit deiner Besserwisserei in Ruhe. Wenn du ein Gerät nie verwendet hast dann erklär Leuten nicht Sachen darüber die einfach nicht stimmen!
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Rede ich mit einer Wand? Es GIBT KEINEN 1200Ws Modus beim Move und der 600Ws Modus ist die Maximaleinstellung im Speed Modus und da wird das Bild genau so kühler.

Wenn man von 1200 Ws was abschneidet sind es keine 1200Ws mehr, richtig.

Bron könnte auch bei 1199Ws anfangen abzuschneiden, und von da ab weiter runter.

Je weiter man runtergeht, umso blauer wird es.

Mach mal die Blendenreihe wie oben empfohlen, dann wird Dir der Rest auch klar.


Bläsing schafft den Speedmodus übrigens als aktuell
einziger ohne nennenswerte Farbdrift.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Habe ich schonmal schaut alles sehr ähnlich aus, hab die Farbtemperatur nicht auf 100k genau ausgemessen wie auch und ich kauf mir jetzt sicherlich kein Gerät um Farbtemperatur zu messen nur weil hier im Forum einer alles besser weiss.
Fakt ist bei allen Leistungseinstellungen werden die Bilder Kühler. Das schreib ich jetzt schon zum 3 oder 4 mal hier in den Thread. Nochmal schreib ich es nicht.
Du musst mich nicht glauben, wir sind hier nicht in der Kirche und ich bin auch kein Pfarrer, ich sag es dir einfach das es so ist.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Zurück zum Thema des Threads:
Unnötiges Bildzitat entfernt --> Frigo110
Findest du das geblitze Bild sieht gut aus? Das Licht ist extrem hässlich und flach, ohne Blitz ists weitaus besser. Die Farben sind auch nicht sonderlich schön.

Wie schon gesagt, manchmal ist es einfach die Kunst, den Blitz in das Umgebungslicht mit einzubauen.

Wer richtig viel Power im Einsatz sehen will, sollte sich die Bilder von Claes Axstål anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Findest du das geblitze Bild sieht gut aus? Das Licht ist extrem hässlich und flach, ohne Blitz ists weitaus besser. Die Farben sind auch nicht sonderlich schön.

Das ist Geschmackssache. Ja, ich finde das weit besser. Der Kühlwasserstrahl trennt sich weit besser vom Hintergrund,
das Gesicht ist weit besser zu erkennen, alle Details der Maschine
sind zu sehen. Daß ich trübes Wetter hatte war natürlich Pech,
normal wäre an dieser Stelle dahinter die tiefstehende Sonne
zu sehen. Die Fahrer waren extrem begeistert, solche knackigen
Fotos hatten sie von sich noch nie.

Wer richtig viel Power im Einsatz sehen will, sollte sich die Bilder von Claes Axstål anschauen.

Grins.... richtig viel?

Der verwendet 8 Generatoren zu 1200 Ws auf zwei sehr
unhandliche Quad Heads verteilt. Zusammen also 9600 Ws.
Er kommt auf rund 160 kg Gesamtgewicht.

Ich kann mit meinem Quad Head bis zu 12.000 Ws am Stück
rausblasen. Wenn ich zwei Tria 6000S dranhänge und die mit
Power Max L befeuere, komme ich auf 55 Kilo Gesamtgewicht.

25 Sekunden Blitzfolgezeit und nur 30 Blitze pro Akkusatz,
aber an einem dickeren Inverter wird bereits gearbeitet.

Im letzten Jahr habe ich zur Photo&Adventure in Duisburg
auf 200m den Hochofen gegen die tiefstehende Sonne aufgeblitzt.

In einem kleineren Setup kann ich glatt 6000 Ws in einem
Paket mit gerade mal 30 kg Gesamtgewicht rausblasen.

Beide Köpfe auf ein Brett genagelt wie Axstal das macht
und ich bekomme 18.000 Ws zusammen - fast das Doppelte
von seiner Leistung. Bei nur knapp über der Hälfte seines
Gewichts.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Findest du das geblitze Bild sieht gut aus? Das Licht ist extrem hässlich und flach, ohne Blitz ists weitaus besser. Die Farben sind auch nicht sonderlich schön.
Sehe ich genau so und würde lediglich die Tiefen beim ungeblitzten Bild
etwas im PP aufhellen. Das ungeblitzte Bild sieht einfach natürlicher aus.

OT entfernt - Frigo110
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum müssen hier Moderatoren ständig rumpfuschen, ich lass mir das nicht bieten das ständig (nun schon zum dritten mal) Themen unter meinem Namen erstellt werden. Mir hängt die Wichtigmacherei der Mods langsam beim Hals raus. Zu dem werden Texte wo sich jemand Mühe gibt einfach gelöscht. Sehr Userfreundlich!
Hab den Startbeitrag Editiert damit man zumindest sieht das ich den Thread nicht erstellt hab.
 
Warum müssen hier Moderatoren ständig rumpfuschen, ...

Vielleicht weil einige User die Galerie mit dem technischen Teil des Forums verwechslt haben oder sich selbst zu wichtig nehmen und sich dadurch andere User dort " gestört" fühlten.
Man hätte auch alles als ot löschen können.
Und das willst du ja auch nicht.
Einer muss ja Thematisch der TO sein, anders geht's nicht und so schlimm ist es sicher nicht ein to zu sein.
Gibt das System anders nicht her.
Wenn du den betreffenden mod anschreibst kann man die gelöschten Beiträge wieder herstellen wenn sie nicht off topic waren.

Hier gilt ab jetzt die gleiche Ansage wie in der Galerie.
OT wird gelöscht und persönliche Auseinandersetzungen ebenso.

PS
Vielleicht einfach das nächste mal im passenden Unterforum anfangen oder einen Thread melden bevor man zig Sachen in Rage schreibt die eventuell dann gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Profoto macht es mir bei meinem B1 da einfach und gibt an:

Farbstabilität Normal-Modus:
+- 150K über den Bereich; +-20K von Blitz zu Blitz
Farbstabilität Freeze-Modus:
+- 800K über den Bereich; +-50K von Blitz zu Blitz
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

...

Grins.... richtig viel?
...

Beide Köpfe auf ein Brett genagelt wie Axstal das macht
und ich bekomme 18.000 Ws zusammen - fast das Doppelte
von seiner Leistung...

Also nicht mal ne Blende mehr Licht ...? *duckundweg* :p

Ich bin ja über meinen DC1200 der ersten Generation dankbar.
Aber was könnte man für schnelle Blitzfolgen bei Sportlern nehmen, ohne dass es ins Geld geht?
Meine Metz 48AF1N machen kein Strobo und sind nur im kontrollierten Nahbereich mit der D3 für ein paar wenige Schuss auf kleinster Stufe immer in Bild ...
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Aber was könnte man für schnelle Blitzfolgen bei Sportlern nehmen, ohne dass es ins Geld geht?

Einen Funkauslöser, der eine Anzahl von Blitzen nacheinander ansteuern kann. Meiner kann vier "im Kreis" anfahren, das reicht für etwa fünf Bilder/s im Dauerbetrieb, je nach abgerufener Leistung und Stromangebot. Wenn man nur vier Bilder von der Szene braucht und dann wieder eine Sekunde Pause hat, in der praktisch jeder Blitz wieder geladen ist, funktioniert das System prächtig und so schnell wie die Kamera auslösen kann.
 
Gabs da mal nicht was für 'besser' Freistellen?
Darfst du den Hersteller nennen?
Ich nutze die 622er für so ziemlich alles ...
Ich will jetzt im Winter mal etwas kreativ ein paar Sportarten ablichten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten