• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz - Technikthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_29767

Guest
DAS ALLES HIER WURDE VON EINEM MOD AUS DEM ZUSAMMENHANG GERISSEN! ICH HABE DEN BEITRAG NIE ERSTELLT! ICH WILL NICHT DAS MODERATOREN UNTER MEINEM NAMEN BEITRÄGE ERSTELLEN! Das passiert nun schon zum dritten mal!

Darum schätze ich mein Move so sehr da lässt sich die Farbtemperatur regeln.
5500k bei stark bewölktem Himmel stechen oft schon Orange hervor.

war die Antwort auf den Post https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14198270&postcount=90
Und wurde dort aus dem Thread mit zig anderen Posts ausgegliedert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Nein, das geht nicht. Du kannst nur (in Grenzen) zwischen
Speedmodus und Farbkonstanthaltungsmodus umstellen.

Genau das ändert die Farbtemperatur ja? :confused:
Bei bewölkten Wetter/Schatten schalte ich immer in den kühlen Modus, der passt perfekt zum Weißabgleich.
Man hat quasi 2 Vorgaben, Neutral oder Kühl. Die unterschiede sind geschätzt ca 1000-1500K. Muss mal schauen ob es da genaue angaben gibt.

Die Einstellung passt eben auffällig gut zur der "Kühlen" Einstellung vom Weißabgleich in der Kamera. Also zb "Schatten" und das sind um die 6800K-7500K. (Bin in Farbtemperatur Schätzen nicht so gut)

Ich verwende es fast Ausschließlich für das.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Genau das ändert die Farbtemperatur ja? :confused:

Nein. Es hat zur Folge daß der Generator bei den kürzeren
Zeiten/kleineren Leistungen die Farbe nicht mehr konstant
halten kann. Das ist keineswegs über den gesamten
Einstellbereich so, und man kann damit nicht die
Farbtemperatur einstellen.

Im unteren Leistungsbereich haut die Farbe in Richtung
Blau ab, aber das ist was anderes als gezielte Einstellung
der Farbtemperatur, und welche Farbe am Ende rauskommt
hängt sowohl von verwendeten Kopf als auch von der
jeweiligen Leistungseinstellung ab.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Laber nicht, wenns zum Ziel führt sc*eiss drauf.

Heb dir deine Technik Belehrungen für den technischen Teil des Forums auf.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Laber nicht, wenns zum Ziel führt sc*eiss drauf.

Mal ganz abgesehen von Deiner spontan herausbrechenden
unnötigen Freundlichkeit führt es eben nicht in jedem
Leistungsbereich zum Ziel, und die Ausgangsbehauptung
daß man am Move die Farbtemperatur einstellen könnte
ist schlicht falsch.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Nein. Es hat zur Folge daß der Generator bei den kürzeren
Zeiten/kleineren Leistungen die Farbe nicht mehr konstant
halten kann. Das ist keineswegs über den gesamten
Einstellbereich so, und man kann damit nicht die
Farbtemperatur einstellen.

Im unteren Leistungsbereich haut die Farbe in Richtung
Blau ab, aber das ist was anderes als gezielte Einstellung
der Farbtemperatur, und welche Farbe am Ende rauskommt
hängt sowohl von verwendeten Kopf als auch von der
jeweiligen Leistungseinstellung ab.

Vielleicht solltest du mal das Handbuch vom Move lesen da steht deutlich drinnen das die Abbrennzeit kürzer wird.
Zitat: "Im Speedbetrieb ist die Farbtemperatur geringfügig kälter,
jedoch über den Energie-Einstellbereich konstant."

Kann sein das es einen unterschied gibt zwischen maximal und minimal, aber der ist so vernachlässigbar das es nicht auffällt und auch nicht im Handbuch erwähnt wird. Hab es selber getestet.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Vielleicht solltest du mal das Handbuch vom Move lesen da
steht deutlich drinnen das die Abbrennzeit kürzer wird.

Deswegen heisst es ja auch "Speedbetrieb" und nicht
"kühler Modus". Per IGBT wird der Auslauf der Leuchtkurve
abgeschnitten. Das ist der warmfarbigere Anteil der
Kurve, daher wird als Nebenschaden die Farbe tatsächlich
kälter.

Zitat: "Im Speedbetrieb ist die Farbtemperatur geringfügig
kälter, jedoch über den Energie-Einstellbereich konstant."

In Kenntnis der verwendeten Technik und der typischen
Leuchtkurven glaube ich das mit der gleichbleibenden
Abweichung nicht, und was "geringfügig" bedeutet, da
kann man sich auch drüber streiten.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Mir sind bisher keine auffälligen farbverschiebungen aufgefallen. Fotografiere jetzt fast 2 Jahre damit. Ich fotografiere bei Gelegenheit einen Color checker ab dann kannst dir die Unterschiede ansehen.
Ich weiß ein bisschen über die Technik Bescheid und ich glaube das sich da nicht viel Farbe verschwindet.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Kann man sowas nicht wo anders diskutieren? Sind schließlich in der Galerie.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

In der es auch um verbesserungs Vorschläge geht und Weißabgleich ist ein heikles Thema

das stimmt und ich finde auch, dass es gut war klarzustellen, dass Deine obige Aussage ...
Darum schätze ich mein Move so sehr da lässt sich die Farbtemperatur regeln.

...wie von VisualPursuit bereits klargestellt, so nicht richtig ist. Einen zweiten Modus zu nutzen, der zu einer Farbverschiebung führt, ist nun mal keine "Regelung" (eigentlich ja sowieso eh Steuerung, wenn schon).

vg, Festan
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Solange sich die Farbtemperatur ändert und die übirgen Parameter sich nicht negativ auswirken (Abbrennzeit ist für die meisten Portraits nicht ausschlaggebend) ist das relativ egal.

Dass manche Geräte die Option bieten kann man durchaus erwähnen, aber dass der Hensel Fanboy dann wieder ankommt und belehrt ist zumindest im Galerie-Thread Fehl am Platz.

Meine Generatoren könnens nicht, aber ich lege nicht so viel Wert darauf und mir ist es noch nicht negativ aufgefallen.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Solange sich die Farbtemperatur ändert und die übirgen Parameter sich nicht negativ auswirken (Abbrennzeit ist für die meisten Portraits nicht ausschlaggebend) ist das relativ egal.

dass sich die Farbtemperatur ändert ist ja erst mal negativ. Normalerweise will man ja konstante Farbtemperaturen haben und wenn man ändert, in klar definierte Bereiche. Es ist also alleine deshalb schon eine Erwähnung wert- es aber als "Regelung der Farbtemperatur" zu verkaufen ist schlichtweg falsch. Es werden gleich in mehrere Richtungen falsche Erwartungen assoziiert.

Dass manche Geräte die Option bieten kann man durchaus erwähnen, aber dass der Hensel Fanboy dann wieder ankommt und belehrt ist zumindest im Galerie-Thread Fehl am Platz.

Ersteres sicher ja, wenn es denn stimmen würde und zweites auch ja, aber nur, wenn ersteres eben wiederum stimmen würde.

Es wurde einfach etwas Falsches behauptet- das zu korrigieren, egal von wem und mit welcher Intention, kann nicht schlecht sein.

Peinlich nur, wenn man unbeirrt an seiner schon seit längerem widerlegten Aussage festhält- nur deshalb wurde das hier so lange breit getreten. Wenn hier also irgendetwas kritisiert wird, sollte das den Verursacher treffen.

Ist ja schliesslich auch nicht das erstemal.

vg, Festan
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

...

Ersteres sicher ja, wenn es denn stimmen würde und zweites auch ja, aber nur, wenn ersteres eben wiederum stimmen würde.

Es wurde einfach etwas Falsches behauptet- das zu korrigieren, egal von wem und mit welcher Intention, kann nicht schlecht sein.

Peinlich nur, wenn man unbeirrt an seiner schon seit längerem widerlegten Aussage festhält- nur deshalb wurde das hier so lange breit getreten. Wenn hier also irgendetwas kritisiert wird, sollte das den Verursacher treffen.

Ist ja schliesslich auch nicht das erstemal.

vg, Festan

Blablabla... gut, wir haben verstanden, daß ihr die Obercracks seid.
Können wir jetzt wieder Bilder sehen? Ich weiß nämlich, daß gerade ihr (Festan, Dagonator, VisualPursuit...) sicher noch ein paar Perlen auf Eurer Festplatte rumliegen habt.
 
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Lustig wenn Leute die den Blitz nicht besitzen mehr darüber wissen als broncolor selber und jemand der seit fast 2 Jahren damit arbeitet.

Um das Thema Endgültig zu beenden. Hier eine genaue Erklärung von meiner Seite:
Man sieh
Der Move hat 3 Einstellungen, Standard, Speed Mode und Cut Off. Im Cutoff Modus hat man die extremste Blauverschiebung. Hier 2 Testchats die ich Abfotografiert hab, einmal Standard einmal mit Cutoff.

http://www.mhirtreiter.at/temp/normal.jpg
http://www.mhirtreiter.at/temp/speedundcutoff.jpg

Zugegeben man sieht beim hin und her zappen einen unterschied, vor allem wie erwartet bei Rot und Orange, aber der ist so gering das er in einem regulären Bild nicht auffällt. Es wird weder Model noch Kunde und auch den Fotografen nicht Stören. Vielleicht wenn ich für die Mafia arbeite und jemand mit der Pistole neben mir steht und sagt das muss 100% Farbneutral sein ansonsten drückt er ab, okay... dann eventuell. Glaub aber nicht das ich 1. mal in der Situation sein werde und 2. das es denjenigen stören wird. Daher magst du vielleicht recht haben das sich irgendwas verschiebt, ändert aber nichts daran das die Verschiebung so Minimal ist das es ganz einfach nicht stört.

Andere Fotografieren mit dem grässlichsten LED Licht und verkaufen ihre Fotos und die Leute die sich am meisten beschweren das ein Blitz nicht 100% Farbneutral ist, das sind die Leute die eh nachträglich 10 Farbebenen in Photoshop drüberlegen.

Der unterschied beträgt übrigens 1300K, das ist für mich ein toller Wert um im Schatten zu Blitzen ohne das man eine große Abweichung zum Umgebungslicht feststellen kann.

Man kann damit Super spielen. Hat das Umgebungslicht um die 5500k stelle ich den Blitz auf kühl und den Weissabgleich dann auf den Blitz ein, dann hat man ein schönes rötliches Licht im Hintergrund, Fotografiert man im Schatten oder bei bewölktem Himmel bekommt man schöne recht neutrale Bilder. Ich mach lieber so was als mit einem Oberlehrer Blick vorm PC zu sitzen und mich hier im Forum wichtig zu machen. Ein paar Leute hier wollten wissen wie ich es mache, hier ist die Erklärung. Wenns dich stört dann machst es halt nicht so und wenn es dich stört das dein Blitz es nicht kann, dann lass deinen Zorn bitte am Blitzhersteller aus und nicht an mir.

Und nur damit du es weißt, ein Blitz blitzt so und so nicht immer gleich, die Helligkeit und Farben können sich auch bei exakt identischen Einstellungen unterscheiden. Bei teuren Geräten sicherlich weniger als bei billigen, Unterschiede gibt es dennoch. Zu dem kann sich auch das alter der Blitzbirne auswirken. Wenn man es so genau nimmt und auf solche minimal Unterschiede wert legt hat man nach meiner Meinung entweder einen schaden im Kopf oder man macht irgendwelche extrem wichtige Projekte wo wirklich alles passen muss. Vor allem da andere Faktoren auch eine Rolle Spielen wie zb Objektiv, Kamera Filter usw... Auch Objektive können unterschiedliche Farbeigenschaften haben.

Ich sehe das alles als einen Vorteil an und nicht als einen Nachteil. Vor allem da es keine schlechte Farbtemperatur gibt. Entweder sie passt oder sie passt nicht und wenn ich 2 Möglichkeiten zum auswählen habe, dann ist das für mich ein Vorteil. Ich verwende den Modus öfter zum anpassen des Weißabgleiches und weniger oft um die Abbrennzeit zu verkürzen.

Demnächst mach ich wieder neue Fotos, keine Lust mich mit Leuten hier im Forum über solche Kleinigkeiten zu streiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz

Lustig wenn Leute die den Blitz nicht besitzen mehr darüber wissen als broncolor selber und jemand der seit fast 2 Jahren damit arbeitet.

Völlig normal - den zu benutzen heisst ja noch lange nicht
den zu verstehen, und der Broncolor Aussendienst ist ein
Verkäufer, kein Servicetechniker und ganz sicher kein
professioneller Fotograf.


Hier 2 Testchats die ich Abfotografiert hab, einmal Standard
einmal mit Cutoff.

Aussagekraft gleich Null. Mach mal eine Reihe von Vollgas
bis kleinster Leistung in ganzen Blendenstufen. Blende am
Objektiv entsprechend anpassen, und auf grauem Karton
statt schwarz fotografieren.

Du hast immer noch nicht verstanden was da tatsächlich passiert.
Musst Du auch nicht, wenn Du mit Deinen Ergebnissen zufrieden
bist reicht das ja, und woher das kommt kann Dir auch egal sein.

Aber vielleicht versuchst du dann besser keine Erklärungen von
Zusammenhängen die Du selbst nicht verstanden hast.

Der unterschied beträgt übrigens 1300K, (...)

Bei welcher Leistungseinstellung? Das verändert
sich bei Cut-Off immer weiter in Richtung Blau je
weiter die Leistung runtergedreht wird.

Und bei Vollgas ist die Farbtemperatur identisch.

Und nur damit du es weißt, ein Blitz blitzt so und so nicht
immer gleich, die Helligkeit und Farben können sich auch
bei exakt identischen Einstellungen unterscheiden.

Nur bei billigen Netzteilen und Spannungsschwankungen
im Hausnetz. Mit modernen Schaltnetzteilen nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten