• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Porty-Selbstbau

So, ich habe gerade meiner Mustek 800 USV für 29,90 abgeholt. Bei dem Ding ist ja nicht viel zu beachten. Aufladen, anschließen fertig. Na dan kann es ja jetzt losgehen. Ich brauche nur noch ein Motiv und etwas besseres Wetter:D


Torsten
 
Konnte doch das Motiv nicht abwarten und habe meinen 260er Walimex mal kurz angeschlossen. Wat soll ich sagen, et blitzt:D. Wie weit man mit nem 260er jetzt Outdoor kommt weiß ich natürlich nicht. Bei grellem Sonnenlicht wird es wohl etwas eng. Habe auch mal den 500er Walimex angeschlossen, aber da schaltet die USV bei mehr als 1/4 Leistng ab. Der zieht dann doch wohl zu viel Strom. Na gut wir werden den 260er testen.


Torsten
 
Hi!
Kann mir einer der Spezis hier sagen, welche Leistung so eine USV braucht, um zwei 250er dranhängen zu können? Oder eben einen 500er??

Ich hab auch gesehen, das es verschiedene Systeme bei den USVs gibt. So weit ich weiß gibt es online, line-interactiv und noch ein anderes System.
Ist hier jemand vielleicht in der Lage mich da aufzuklären was für ne Blitzanlage das Geeignete ist?

Schon mal Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Kann mir einer der Spezis hier sagen, welche Leistung so eine USV braucht, um zwei 250er dranhängen zu können? Oder eben einen 500er??

Ich hab auch gesehen, das es verschiedene Systeme bei den USVs gibt. So weit ich weiß gibt es online, line-interactiv und noch ein anderes System.
Ist hier jemand vielleicht in der Lage mich da aufzuklären was für ne Blitzanlage das Geeignete ist?

Schon mal Dank im Voraus!

Ist nicht so einfach zu beantworten.Das hängt auch von dem Einschaltverhalten
der (des) Blitzes ab.Meistens ziehen die beim Einschalten oder Wiederaufladen
im ersten Moment eine sehr hohen Strom,der bewirken kann dass die USV
wegen Überlast abschaltet.Manche können aber auch kurzzeitig mit Überlast
betrieben werden.
Eine echte online-USV ist für diese Art der Anwendung eigentlich nicht
erforderlich.Sie sind im Allgemeinen auch zu schwer (mehrere Batterien)
und durch die aufwendigere Technik auch teurer.
Wenn man die Spitzenleistung der anzuschließenden Blitze kennt sollte man
die USV auf diese Leistung auslegen um auf der sicheren Seite zu sein.
 
Hi Uwe,
leider weiß ich nicht welche Peaks meine Blitze so haben. Sind zwei Linkstar 250. Gibt da auch einen Thread im Zubehörforum dazu.
Da ich mit den zweien gut zurecht komme, liegt es natürlich nahe, die auch mal draussen einzusetzen. Die normalen Porties sind und waren mir dafür aber alle zu teuer. Ih hab nicht so viel Geld rumliegen, als das ich die für ein paar mal die ich sie vielleicht über die nächsten Jahre gesehen einsetzen werde, um es rauszuwerfen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob die 800 Mustek mit zwei Köpfen zurecht kommen. Es gibt ja auch etwas stärkere, und nicht nur von Mustek, USVs die dann herhalten können.....

Vielleicht kann hier ja mal jemand schreiben, wie es mit mehreren Köpfen aussieht wenn Erfahrung besteht?!

Danke!
 
wo er recht hat...
dann besteht auch kein grosses problem mit kabelsalat, wenn die blitze mal weiter entfernt stehen.
bedenkt auch, dass ihr beide blitze auslösen müsst über den eingebauten sensor bei den walimexen wird das outdoor am tage nix. selbst zum sonnenuntergang reichte es nicht aus.

gruss ron
 
So, nun hab ich meinen 800er Zuhause und gestern mal meinen Linkstar 250 ran gehängt.....
Leider kann ich im Moment noch nicht sagen, das ich zufrieden bin :mad: Bei mir gibt es ein regelrechtes Blitzfeuerwerk! Der Blitz wird quasi zum Stroboskop.

Kann mir jemand sagen wie es dazu kommt und wie ich dem abhelfen kann?!

Ich selber finde keine passende Erklärung..........:(
 
Hej,

ich schände mal die Threadleiche. Wie kommt es, das die USVs auf einmal so teuer sind? 5facher Preis wie 2007:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten