Danke
#2 ist auch mehr ein Touri-Shot. Ich zeige ihn dennoch, weil die Teile einfach typisch sind
Am Rot hab ich eigentlich nicht gedreht ...
Edit: Weiter weiter ...
Weiter gehts mit Praia da Ursa. Von diesem Flecken Erde habe ich mehrere Bilder und eine Story mitgebracht
Zunächst etwas zu Bild 1: Die Wellen waren spritziger als man auf dem Bild vermuten könnte. An einem weiteren Spot habe ich dann bemerkt das ich Wassertropfen auf dem Filter habe, nicht gemerkt habe ich allerdings das ich schon bei Spot 1 Tropfen drauf hatte

Das habe ich erst zuhause bemerkt. Ich zeige das Bild dennoch, weil es einfach für mich eines meiner Highlights ist

Jemand einen Tipp wie man Tropfen entfernen oder deren Einfluss mindern kann? Bin nicht so der Photoshop Experte ...
Zur Story: Den Praia da Ursa kann ich jedem Empfehlen der einen abgeschiedenen Strand und/oder eine geile Fotolocation sucht.
Aber: VORSICHT! Der Weg nach unten ist fies, festes Schuhwerk und Obacht sind Pflicht! Ferner sollte man den Wetterbericht vorab checken, auch den für den Atlantik. Überrascht einen das Wetter ist man am Arsch. Das haben wir selbst erlebt ...
Der Weg nach unten dauert ca 30min. Dabei gilt es ca 90 HM nach unten zu kraxeln. Der Weg ist teilweise durch Sand und loses Geröll rutschig, teilweise gibt es Kraxeleinlagen. Geht man vom dritten Parkplatz rechts, kommt man an den kleinen Wasserfall bzw sein oberes Becken (nicht der Rede wert ...). Der weg dauert 40min und bietet zwei Kraxeleinlagen die nur auf allen vieren zu bewältigen sind. Man kommt so aber nicht an den Strand.
Wir waren blöd genug der Herde zu folgen und sind erst rechts gegangen. 40min später gings nicht mehr weiter und wir sind zurück - bei ca 30°C und 0 Schatten

Am Parkplatz angekommen sind wir dann links gegangen (richtiger Weg). 30min später waren wir unten.
Wir haben erst ein wenig den Strand genossen und die Location inspiziert, wo man sich hinstellen könnte und wo es interessant werden könnte.
Gegen 19°° habe ich dann angefangen Fotos zu schießen. Ca gegen 19:15 hat sich eine breite Linie in Form einer dunklen Wolke am Horizont abgezeichnet - wir haben sie beide ignoriert.
(man sieht sie auf dem Bild nicht obwohl es um 19:39 geschossen wurde weil die Wolke im Hellen bereich untergeht)
Gegen 20:15 habe ich das letzte Bild geschossen und wollte mich noch mal umsehen. Ich habe die Konzentration also von der Kamera wieder auf die gesamte Umgebung gelegt und festgestellt: Es ist kühler geworden, es ist windiger geworden und die verdammte Wolkenfront ist verdammt noch mal nah gekommen.
Mit uns war noch ein weiteres Pärchen unten am Strand das den Weg nach oben angetreten ist als ich meine Freundin warnte das da wohl ein Sturm auf uns zukommt und wir gehen sollten - und zwar JETZT.
Wir haben dann in Windeseile die Sachen gepackt und sind den Weg in 20min hochgehetzt. Wir haben sogar noch das andere Pärchen eingeholt.
Oben angekommen manifestierte sich das Problem, weshalb man aufs Wetter achten sollte:
Von der Landseite her kam ein fetter, dicker Nebel auf uns zu. Der Himmel war schwarz, der Weg somit schon nur noch im Halbdunkel zu sehen. Die Wolkenfront war nun auf wenige hundert Meter vor die Küste getreten und ergoss sich in strömenden Regen. Wir haben dann das andere Pärchen in unser Auto eingepackt und zu ihrem Auto an der Straße gebracht. 10min Autofahrt später sind wir noch mal stehen geblieben und haben zurückgeschaut: Dort wo wir waren sah man nur noch Wolken, Nebel. Unser Zeitfenster war also recht knapp.
Was lernen wir daraus: Wolken nicht ignorieren, gleich reagieren! Panisch den Weg hochzurennen wird unser größter Fehler gewesen sein, neben der Ignoranz. Ich wäre dafür gewesen am Strand einen Unterschlupf zu suchen, aber wir waren uns einig das wir nicht wissen wie hoch das Wasser steigt und ob der Weg während/nach dem Sturm benutzbar ist...
Dennoch ein Top Spot
#4 Praia da Ursa 1
