• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtobjektiv Königsklasse

Was nützt ein schneller Fokus, wenn er nicht genau passt und hier punktet das 85 L durch langsamen aber sehr genauen AF.

Was noch auffällt, wenn man eine hochwertige Optik neu und günstig einkauft, gibt
es bei einem späteren Verkauf keine Verluste.
Bei allen günstigen Optiken muss beim Verkauf ein Verlust einkalkuliert werden.

Gruß
carum
 
Zumal auch hier überall die Preise steigen. Bei den meisten Händlern ist das 85 1,2 L II innerhalb weniger Wochen von ca. 1900 auf über 2000 gestiegen.
 
Was noch auffällt, wenn man eine hochwertige Optik neu und günstig einkauft, gibt
es bei einem späteren Verkauf keine Verluste.
Bei allen günstigen Optiken muss beim Verkauf ein Verlust einkalkuliert werden.

wer kauft ein gebrauchtes Objektiv zum Neupreis? Klar, man kann immer einen dummen finden, aber das kann man dann auch beim günstigen.

Natürlich kann wie z.b. jetzt durch die Preiserhöhungen von Canon eine solche Situation ergeben (aber ebenso für günstigere Objektive), aber das kann genauso gut umgekehrt in die Hose gehen.

Auf jeden Fall eine gewagte These, dass allein an den Preis festzumachen, da spielen sicher noch ganz andere Faktoren eine Rolle (allgemeine Preisentwicklung, Erdbeben, Alter, Nachfolger, etc.)
 
An KB sind 85mm für ein Portrait (Kopf mit Hals oder nur Kopf) zu kurz. Auch 100mm können knapp werden. Canon hat drei Hunderter, die alle zur Königsklasse der Objektive zu zählen sind. Dann gibt es noch das 2/135, sozusagen die Kaiserklasse.


Warum das? Ich hab sogar mit 50mm auf meiner 5D gute Porträts gemacht. Vielleicht kann es mit 85mm für Ganzkörper knapp werden. Mag sein.

Zoomobjektive eignen sich m.E. nicht. Ein kurzer Test mit einem 4/70-200 IS zeigte mir das, einfach nur daneben.
Im Alltag spielt das verwendete Objektiv eine geringe Rolle. Die Portraitkundschaft reagiert mehr auf Pose, Licht, sowie Umgebung. Freistellung und Schärfe müssen ein gewisses Niveau erreichen, ebenso das Bokeh. Alle genannten Objektive erfüllen diesen Anspruch.

aber mit 70-200mm 2,8 kann man tolle Porträts machen. Warum eignen sich Zooms nicht?
 
An KB sind 85mm für ein Portrait (Kopf mit Hals oder nur Kopf) zu kurz.
Fuer Dich, ok. Fuer Legionen von Fotografen ganz und garnicht! Ich LIEBE 85mm dafuer, schlichtweg perfekt in jeder Beziehung.

Zoomobjektive eignen sich m.E. nicht.
Auch das sehen viele anders, wenngleich ich auch FB's bevorzuge. Aber mit dem 70-200 2.8 fotografieren ebenfalls Legionen Portraits...


Chris
 
Was noch auffällt, wenn man eine hochwertige Optik neu und günstig einkauft, gibt
es bei einem späteren Verkauf keine Verluste.
Bei allen günstigen Optiken muss beim Verkauf ein Verlust einkalkuliert werden.
Hm, das 1,8/85 USM kann man mit einen Wertverlust von vielleicht 60-80 Euro verkaufen, beim 85LII sind es eher 250-400 Euro. Wenn man wie ich aber ein neuwertiges 85LII zu einem guten Preis gebraucht kauft, ist der Wertverlust minimal bis nicht vorhanden.

Fuer Dich, ok. Fuer Legionen von Fotografen ganz und garnicht! Ich LIEBE 85mm dafuer, schlichtweg perfekt in jeder Beziehung.
Auch das sehen viele anders, wenngleich ich auch FB's bevorzuge. Aber mit dem 70-200 2.8 fotografieren ebenfalls Legionen Portraits...
An einer 5DII oder selbst an einer 5DI ist genügent Crop-Reserve, die ich auch immer wieder gerne nutze.
Und stimmt, das 2,8/70-200L IS II haben wir noch gar nicht betrachtet. Leider kenn ich es nicht, aber ich habe die lichtstarken 70-200er schon auf vielen Konzert- und Theater-Veranstaltungen gesehen.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich auch kurz zu Wort melden, da ich mich mit ähnlichen Fragen gequält habe wie der TO. Allerdings hatte ich das 135er schon vor dem 85L.
Im Dez11 war ich dann so wahnsinnig und habe mir 85L gekauft. Ich fand es total toll, bis auf den langsamen AF. Da ich reiner Hobbyknipser bin, sind meine Kinder (3 u. 5 Jahre) ein häufiges Motiv. Da sie meist nie so lange ruhig stehen können bis der AF des 85L angekommen ist, sind Aufnahmen mit großer Blende meist schwierig da sich das Motiv schon wieder aus dem Schärfebereich bewegt hat.
Da es doch viel Geld war und die 4 Wochen Rücksendefrist bei Amazon noch offen waren, hab ichs wieder verpackt und zurückgegeben. Dachte mir, für das Geld kann ich mir das Sigma 85 1.4, das EF 50 1.4 und noch das EF 35 2.0 kaufen. Hab hier im Forum viel gelesen über das Sigma... aber auch immer wieder meine Bilder () angeschaut, welche ich mit dem 85L gemacht hatte.... und hab dann doch nicht den Dreierpack gekauft sondern Ende Jan.12 zum 2. Mal das 85L und bin mir sicher, dass ich dieses Objektiv behalten werde. Liebe auf den 2. Blick :-)
Da ich für den Kauf mein 24-70 2.8 verkaufen musste, habe ich mir jetzt als Ersatz ein gaaaanz altes EF 24-85 gekauft und bin mit der Entscheidung und meinen 3 Gläsern zu 100% glücklich.

Vom 85L habe ich hier erst kürzlich Beispielbilder eingestellt welche vom Bokeh her für sich sprechen. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9399511&postcount=6439

Da zu Beginn hier im Thread Konzerte angesprochen wurden, zu einem 200-300 Besucher Konzert wo man doch weit nach vorne kommt würde ich auf jeden Fall NUR das 135er mitnehmen. Sonst nix. Ich bin kein Profi, aber das sagt mir mein Bauch.
Gruss von Tom
 
von mir wurde schon mal bei einem Konzert ISO400 verlangt. Weil das Medium "schlechtes Papier" hat. Ich versuch zw. 800 und 1600 zu bleiben. 3200 sehe ich schon kritisch. Daher auch mein Wunsch nach einem Lichtstarken Objektiv, das ich auch für Porträts und Hochzeiten einsetzen kann.

Mit welcher Kamera?
Mal ehrlich, mit der 5d2 als RAW fotografiert ist alles bis 3200 unproblematisch.
Ich hatte auch schon mal ein 85L ausgeliehen und war (wie einige andere hier) in das Bokeh verliebt. Aber gerade für Anwendungsgebiete wie Konzerte oder Sport würde ich das 85 1.8 jederzeit wieder vorziehen. Und darum geht es ja hier anscheinend hauptsächlich, und nicht wie der Threadtitel suggeriert um klasische Portraits. Bei einem Konzert würde ich deutlich mehr Wert auf einen schnellen, treffsicheren AF legen als auf ein paar Blenden mehr Licht. Erst recht wenn noch ein paar Iso Stufen als Reserve da sind ;)

Ich selbst habe Konzerte bisher erfolgreich mit dem Canon 85 1.8 fotografiert, aber auch schon das 50er 1.4 von Sigma benutzt, wenn eben Zugang bis an die Bühne/auf die Bühne besteht. 70-200 2.8 IS hat mir da auch schon gute Dienste geleistet.

Statt dem 85L würde ich mir in dem Fall auch das 85er Sigma (oder das 1.8er Canon) plus dem 135er kaufen.
 
Für Portraits geht alles zwischen 50mm und 150mm am KB bedenkenlos.
35mm und 200mm gehen auch sehr gut, wenn man einige Kleinigkeiten beachtet und sind sehr vom persönlichen Geschmack abhängig.

Wenn man Wert auf Bokeh und Schärfe legt sind 85L, 135L und 200/2 offenblendig die erste Wahl. Dicht gefolgt vom 85er Sigma und 85/1.8 bzw. 100/2. Dann kommen meiner Meinung nach die ganzen 50er wenn das Model "günstige" Gesichtsproportionen hat oder man auf einen plastischen Bildeindruck aus ist. Closeups gehen am besten mit einem 100L aufgrund der Nahenstellgrenze und der Microkontraste (Hat schon fast Mittelformat-Charakter).

Das 70-200/2.8L II hat hier einen Sonderstatus. Nicht umsonst ist es gerade bei Berufsfotografen sehr beliebt. Es bringt neben Brennweiten-Flexibilität und moderater Lichtstärke auch noch durgehende Schärfe und cremiges Bokeh im oberen Brennweitenbereich mit. Für Portraits "das" Zoom in der Canonwelt, das darüber hinaus eine Allzweckwaffe ist und auch auf größeren Konzertbühnen seinen Platz findet, genauso wie je nach Bühnengröße die Kombination aus 24/50, 35/85 oder 50/135 an zwei KB-Bodys. Eines für Übersichten der Band, das andere für einzelne Musiker. Lieber etwas großzügiger am Rand und dann croppen, als zu nah dran und den Konzert-Kontext verlieren.

Letzendlich gibt es viele potentiele (Königs-)Linsen und die persönliche Entscheidung sollte vom Budget, Bildstil und der Praxistauglichkeit abhängig gemacht werden.
 
ich bin mit meinem 85 1.4 von Sigma glücklich verheiratet.

Auch wenn mein 50er damals und das 70-200 eher Hassgefühle erzeugt haben und beide wieder retour gingen - so ist das hier doch perfekt.

das 24-70 und das 135 2.0 kommen langfristig dazu!
 
ich bin mit meinem 85 1.4 von Sigma glücklich verheiratet.

Auch wenn mein 50er damals und das 70-200 eher Hassgefühle erzeugt haben und beide wieder retour gingen - so ist das hier doch perfekt.

das 24-70 und das 135 2.0 kommen langfristig dazu!


70-200 L? Oder Sigma. Die L-Linse ist doch genial?
 
Was für eine Frage ;)

Wäre das 70-200L2.8II nix für dich?



Hab ich :). Ich dachte nur eher an ein lichtstarkes Objektiv. I know, 2.8 ist schon nett, aber ich hab oft Situationen gehabt, wo es nicht gereicht hat. 1,8 ist schon richtig cool. Gerade für Konzerte und auch oft mal ohne Blitz fotografieren. Außerdem sieht 70-200 wie ne Bazuka aus. Damit erschreck ich die Leute...
 
Nur ein kleiner Einwurf am Rande, wenns um die Köngsklasse der Porträtoptiken für die Canon EOS 5D geht, würde ich einen Blick auf das Zeiss ZE 85mm/1.4 werfen.

Was man so liest hat es eine bessere CA Korrektur als das Canon 85/1.2L. Bei der Schärfe ist das Canon wohl überlegen, je nach Review. Canon ist wohl zumindest im Nahbereich schärfer.

Einige hatten das Canon, und sind dann auf Zeiss umgestiegen.
Und einige lieben das Zeiss gerade wegen seiner stärkeren sphärischen Abberation für Porträts - wegen der etwas weicheren Wiedergabe der Haut, Optik anstatt Photoshop.

http://photocinenews.com/2010/10/22/nat-geo-shooter-ben-horton-compares-canon-glass-to-zeiss-glass/
http://imransblog.com/2010/10/24/lens-comparison-canon-85l-versus-zeiss-85mm-ze/
http://diglloyd.com/articles/ZeissZ/ZeissZ-85f1_4.html

Aber klar, das Zeiss ist nichts für Leute die AF benötigen um scharf zu stellen.

Ich hab die ältere Variante, das 85/1.4 für Contax/Yashica, und bin damit einigermaßen zufrieden. Der Nahbereich, vor allem mit Zwischenringen macht mir ab und an Ärger. Andereits nutze ich es auch gerne für knackscharfe reproduktionsartige Aufnahmen bei Blende ~1:4.
Und Porträts hab ich auch nicht wirklich viele damit fotografiert. Beim letzten Akttermin hatte ich auch das Canon FD 85/1.2 statt dem Zeiss eingepackt, weil ich das gerade frisch umgebaut hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten