• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtobjektiv an der Crop-Kamera

Claustrophobia

Themenersteller
Canon EF-S USM 60mm macro oder Canon EF 85mm/ 1,8/ USM Objektiv (Manche Sagen es sei zu lang jedoch gehen sich um die 7-8 Meter Wunderbar in unsererm Studio aus) das 50mm will ich nicht mehr wegen der schlechten fokussierung.

So nebenbei werde ich auch das Objektiv hauptsächlich im Studio benützen, wo Outdoor shootings auch in frage kommen - ich mache nur Fashion shootings und Porträt deshalb ist ein bokeh auch wichtig.
Was ich glaube ich auch noch erwähnen sollte ist das ich Fotos gerne von Kopf bis knie mache oder Ganz körper
 
AW: Porträt Objektiv an der Crop Kamera - HILFE

Ich habe das EF-S 60mm Macro an der 60D (APS-C) und somit also ein 96mm, ein tolles Objektiv, gute Brennweite f. Portrait, super schnell und 1:1 Makros kann es auch, aber nur 2.8 !
Das 85mm ist im Studio vielleicht etwas lang an einer APS-C (136mm), es sei denn, das Studio ist sehr gross... :)
Aber 1.8 ist sicher toll im Raum.
 
AW: Porträt Objektiv an der Crop Kamera - HILFE

servus claustrophobia (was fuer ein name ;-))

also ich hatte damals an der 40d beide und muss sagen, von der schaerfe schencken sie sich wirklich nichts. ich glaube du musst fuer dich selber entscheiden, ob dir blende 2,8 reichen wuerde, und ob dir 85 am crop nicht doch etwas lang ist..... ich persoenlich wuerde im studio immer auf 3 festbrenner gehen, und zwar 35/50/85 oder 100. auch wuerde ich persoenlich nicht ueber 1,8 gehen, weil ich im studio auf kurze distanzen die maximale tiefen(un)schaerfe wollte......

up to you :p
 
Es kommt immer auf das jeweilige Objektiv an. Das EFS 60/2.8 halte ich, gerade wenn's um Bokeh geht, für ungeeignet. Ich würde da eher zu einem der teureren 50er tendieren, wie z.B. dem Sigma 50/1.4 EX DG HSM, oder wenn Geld keine Rolle spielt, dem EF 50/1.2 USM. Für Ganz- und Oberkörperportraits würde ich sogar zu einer kleineren FB tendieren. Da hat man dann, je nach Budget, die Auswahl vom 28/1.8 USM, über das Sigma 30/1.4 HSM bis zum 35/2 bzw. dem 35/1.4 USM.

Übrigens hab ich bereits indoor selbst mit dem sehr langen 100/2 schon klasse Aufnahmen machen können. Ab und an sind selbst die 100mm genau richtig.
 
@schauenburger, da muss ich dir uneingeschraenkt zustimmen. wie du siehst hbe ich das sigma auch und schiele auch schon zum 85/1.4 aber ich hatte es nicht eingebracht, da die thred-oeffnerin schon den AF des canon 50/1.4 bemaengelte.

dachte das fuehrt nur wieder zu endlosen diskussionen, aber ich gebe dir recht, mein sigma funzt, und ist bokehmaessig unter den besten/schoensten.

also auch ein vote von mir fuer das sigma ;)
 
Über Sigma kann man streiten, wenn man ein gutes Exemplar erwischt, dann hat man ein exzellentes Objektiv ;)

Ideal finde ich eine FB-Kombi von 28mm/30mm, 50mm und 85mm. Ansonsten sind meiner Meinung nach das Tamron 28-75/2.8 sowie das EF 24-70/2.8 L gute Portätobjektive. Letztlich ist es eine Frage ob einem die Lichtstärke/Bokeh oder ein Zoom wichtiger ist. Bei FB hat man oft das Problem, dass im entscheidenden Moment einfach das falsche Objektiv auf der Kamera ist... :(
 
Über Sigma kann man streiten, wenn man ein gutes Exemplar erwischt, dann hat man ein exzellentes Objektiv ;)

Ideal finde ich eine FB-Kombi von 28mm/30mm, 50mm und 85mm. Ansonsten sind meiner Meinung nach das Tamron 28-75/2.8 sowie das EF 24-70/2.8 L gute Portätobjektive. Letztlich ist es eine Frage ob einem die Lichtstärke/Bokeh oder ein Zoom wichtiger ist. Bei FB hat man oft das Problem, dass im entscheidenden Moment einfach das falsche Objektiv auf der Kamera ist... :(

ein gutes bokeh ist mir wichtiger :)
 
Ich wage zu bezweifeln, dass Bokeh bzw. Bildqualität insgesamt Hand in Hand mit dem Preis/L (NUR Marketing) gehen!
Es gibt sicherlich "normale" Objektive, die in der optischen Leistung ebenbürtig mit den L-Objektiven von Canon sind. Aber neben der optischen Leistung gibt es auch noch andere Kriterien, in denen Canons L-Objektive sich deutlich von ihren Wettbewerbern unterscheidet und die meiner Meinung nach in bestimmten Fällen auch den zum Teil deutlichen Mehrpreis gerechtfertigen.

Lass dir nicht aufschwatzen, dass alle L's in allen Belangen besser sind als
normale Canons, Tokinas und Sigmas.:grumble:
Was sind normale Canons? Ich persönlich finde das 50/1.8 II besser als das 50/1.4 USM, denn dessen optische Leistung und AF ist meiner Meinung nach nicht den Aufpreis wert. Hätte das 50er USM die Qualität des 85/1.8 oder 100/2, dann sähe es anders aus.

Mit Objektiven von Sigma hatte ich, was Fokusprobleme betrifft, bis jetzt zu viel Pech als das ich diese empfehlen würde. Wenn man aber ein gutes Exemplar hat, dann sind diese großartig. Nur will man sich den Ärger auch antun und erst einmal zwei oder drei Exemplare durchprobieren, einschicken und justieren lassen?
 
Ein Standard Kit Objektiv reicht für Studio vollkommen aus.Für Outdoor kann man sich ein lichtstarkes Tele dazukaufen,je nach Bedarf und Geschmack von 1,2/85mm/1,8/85mm,2,0/100mm oder 2,0/135mm.
Auch das 2,8/100mm Macro IS USM ist ein feines Teil mit schönem Bokeh.
 
Hallo!
Mir ist die Qualität der Canon L Serie durchaus bewusst, aber einfach mal
blindlinks zu behaupten, dass L's besser als andere Obejektive seien, ist
schlicht falsch!
Ich weiß worauf Du hinaus willst, leider gibt es hier im Forum das reinste Lagerdenken:
Die einen, die glauben das ein ambitionierter Fotograf nur L-Objektive kauft, denn alles andere ist Schrott. Dann die Gruppe, die L-Objektive als überflüssigen, überteuerten Marketing-Gag betrachten. Als nächstes die, die nur Canon den Vorzug geben und natürlich die, die nur auf Dritthersteller setzen.

Persönlich bevorzuge ich die Objektive, die am besten zu mir und dem was ich fotografiere passen. Habe selber gute Erfahrungen mit Tamron und Tokina gemacht, dafür lass ich z.B. die Finger von Sigma. Ich weiß das es gute Sigmas gibt, nur habe ich anscheinend die schlechten Exemplare erwischt...
 
Hallo!
Mir ist die Qualität der Canon L Serie durchaus bewusst, aber einfach mal
blindlinks zu behaupten, dass L's besser als andere Obejektive seien, ist
schlicht falsch!
So, und hier:
Hallo
Ich habe leider nicht so das Geld, als das ich großartig Objektive kaufen kann, aber ich schaue mir Fremdhersteller genauso an wie Canon Ls und non Ls..
Wie kannst du dann behaupten, das L`s so gut sind wie Frendhersteller oder L´s, wenn du das Geld für ein L gar nicht hast, und gar keinen direkten Vergleich SELBST anstellen kannst??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab kein Problem mit dem Fokus des 50 1,8, weiss nicht wie das bei so vielen kommt?

50mm 2,5 makro wäre vielleicht ne Überlegung wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten