• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtlinse für draussen?

Ich habe mich gerade wegen der vielen Möglichkeiten des 100er Macros gegen das 135 L entschieden. Schärfe und Bokeh finde ich pers. am 100er Klasse, der IS ist genial, gerade am Crop und mit Cash-back ist´s auch noch ne Nummer günstiger als das 135er.

Zumal mir auch die 24/50/100er Reihe vorschwebt. An der 5D II gibt es für mich derzeit nur ein Objektiv... EF 50/1.4 :top:

Da würden mich zwei Dinge interessieren:
- Ab wann ist das 100mm Makro Scharf?
- Ab wann ist dein 50mm scharf?
 
Hallo,

diese tollen Tests sagen einem durchaus, wieviele Linien nebeneinander noch sichtbar sind, wie grau sie dabei werden sagt der Test bei Photozone nicht aus, deswegen schneiden auch Objektive hervorragend ab, die ich nicht benutzen wollte. Das EF 50 1.4 ist sicherlich eine tolle Rechnung, aber selbst bei 2.8, wo es schon sehr hoch auflöst, wird der Bildeindruck des 100L Kontrastreicher sein, was das eigentliche Kriterium für den Schärfeeindruck in gängigen Betrachtungsauflösungen ist.

Ebenso im Vergleich zum 135L, dies löst bereits bei Offenblende hervorragend auf, zumindest in der Mitte, am Rande muss man schon einmal abblenden. Die lebendigen Kontraste des 100L hat das 135L aber auch nicht.

Nicht alles lässt sich so einfach durch Tests beziffern. Weder die Qualität des PCs nach den mHz/gHz/mB/gB, noch die eines Autos nach den PS oder einer Kamera nach den mP. Ebesowenig die eines Objektivs nach der leicht testbaren und daher oft getesteten Messgröße der Linienauflösung.

Bezeichnend ist dieser Unterschied aber vor allem im Hinblick auf die einfache Reihe an Festbrennweiten im Vergleich zur L-Reihe, die sich teilweise nicht in der Auflösung Unterschieden. Der Bildeindruck ist aber ungleich lebendiger aber auch malerischer. Ich möchte sogar so weit gehen und sagen, die reine Linienauflösung ist ein Nichtkriterium für die Objektivwahl. Im Gegensatz zu den Qualtiäten in SAchen Kontrast/Farben/Bokeh/Schmelz/Zeichnung eines Objketivs werde ich das AUflösungsvermögen der allermeisten Objekive nie benötigen/benuten, auch wenn ich großformatig ausbelichten lasse.

Sicherlich lassen sich mit allen Objketiven gute Bilder machen, ganz im Gegenteil die Unterschiede werden hier hochgeredet, möchte ich aber schon bis aufs letzte differenzieren und mir dafür eine MEnge Geld in die Hand nehmen, dann sollte ich auch wissen wofür.

Schau, Du hast doch das 85 1.8, welches beileibe kein schlectes Ding ist und auch draussen Portraits hinbekommen wird. Konzentrier Dich doch auf andere Baustellen, wie z.B. ein lichtstarkes WW, wie ein 35 1.4 o.ä.

Oderdu verkaufst das 85 1.8 und legst Dir dafür einen Ersatz zu. Im Vergleich 100L, 135L kann ich sagen, dass ich das 100L vor allem als Studioobjketiv verwende und nur gelegentlich draussen, denn dafür ist das 135L teilweise auch wegen der besseren Konvertertautlichkeit meiner Meinung nach besser geeignet. Für drinnen ist es auch einfach zu lang. Beides sind gute Objektve, möchtest Du Dein 85 1.8 ersetzen würde ich schon zu den 100L tendieren, da das 135 wie gesagt für innen schon zu lang ist, das 100L aber für beide Situationen sehr gut ist. Das 85 1.4 Sigma hab ich zwar noch nciht ausprobiert, dies ist aber bestimmt auch ein gutes Upgrade vom 1.8er. und drinnen wie drausen gut einsetzbar.

Ich würd mir wahrscheinlich erst mal was lichtstarkes für den WW kaufen, aber das ist natrülich was persönliches..

schöne Grüße,

Johann
 
@struene

Gebe Dir in vielem Recht, vor allem was die Linienauflösung angeht. Deshalb auch meine Gegenfrage, was er mit "scharf" meint.

Allerdings empfinde ich das Kriterium Kontrastreichtum und Farbtreue in Zeiten von RAW in Kombination mit Lightroom als ebenso wie die Schärfe komplett überbewertet. Ich persönlich schaue auf Lichtstärke, da ich sehr oft AL mache und auf das Bokeh, da man das nicht so einfach verändern kann. Und da zieht das EF 100/2,8L meiner Meinung nach schon gegen das 100/2,0 in beiden Fällen den kürzeren. Wenn es dann noch um Sport oder Hunde geht ist das 100/2,0 auch noch schneller.
 
Allerdings empfinde ich das Kriterium Kontrastreichtum und Farbtreue in Zeiten von RAW in Kombination mit Lightroom als ebenso wie die Schärfe komplett überbewertet. Ich persönlich schaue auf Lichtstärke, da ich sehr oft AL mache und auf das Bokeh, da man das nicht so einfach verändern kann. Und da zieht das EF 100/2,8L meiner Meinung nach schon gegen das 100/2,0 in beiden Fällen den kürzeren. Wenn es dann noch um Sport oder Hunde geht ist das 100/2,0 auch noch schneller.

HAllo,

Ja, Du hast Recht, grad, da ja die Farbigkeit ohnehin oft strark abgeändert wird, der "Look".... Was aber, ich kanns vor allem von den 24/35mm FB sagen, die beiden Objektivligen unterscheidet ist die Zeichnung in den Kontrasten. Diese wirkt bei der Oberliga direkter, unmittelbarer, es scheint der gewisse "GRauschleier" zu fehlen. Leider kann man das auch nicht mit den elektronischen Reglern komplett so hinbekommen, da es meist schnell nach einem in den Kontrasten überbearbeiteten Bild ausschaut, wodurch ettliche Details verloren gehen und das Bild platt wirkt. Die 1.4er WW-FBs z.B. zeichnen sehr plastisch und Kontrastreich ohne die Details zu verlieren. Mit PS bekommt ich das nicht so hin.

Ob man bereit ist dafür so viel mehr Geld in die Hand zu nehmen... Der Hauptgrund für eine Festbrennweite ist wohl die Freistellung und in vermindertem Maß auch die Lichtstärke. Was den "Offenblendlook" oder "3D-Look" angeht ist aber bereits wieder Glas angesagt, welches bestimmte Eigenschaften bezüglich möglicher Offenblende, der dort möglichen Abbildungsleistung und der Qualität des Bokehverlaufs in sich vereint. Das ist meist nicht so billig. Dem 100L fehlt diesbezüglich schon eine BLende, was auch der Grund ist, dass ich draussen meist das 135L hernehme, welches trotz der Brennweite ganz hervorragend in der Verstärkung des räumlichen Eindrucks ist, vorausgesetz natürlich wie bei allem anderen, das Licht kommt einem entgegen.

Der TAusch von 85 1.8 zu 100 2.0 ... naja, ob sich da groß was ändern wird.. das eine hat er ja schon, das würd ich dann einfach weiterverwenden.

Anderer ganz klarer Vorteil des 85 1.8, es ist liecht und kompakt. Das nervt mich an den Ls dann schon, dass die so auftragen... da ist man mit der kleinen FEstbrennweitenserie schon schnuckelig kompakt unterwegs..

schöne Grüße,

Johann
 
@struene

Ja, ich vermisse bei meinen 135L und 200L auch die Kompaktheit der 28er, 50er und 85er Brennweite. Das wäre schon was.

Ein 24L oder 35L muss ich mir mal ausleihen und versuchen ob ich das auch so sehe wie Du, kenne nur das Makinon 35mm, EF 28/1,8 USM, EF 28/2,8 und ein paar Zooms in dem Bereich 24-35mm.
 
Da würden mich zwei Dinge interessieren:
- Ab wann ist das 100mm Makro Scharf?
- Ab wann ist dein 50mm scharf?

Wie schon geschrieben, 100er Makro schon bei Offenblende, das 50er ab 2 an KB, an der 7D muss das 50er schon auf 2,8 abgeblendet werden, damit es richtig scharf wird.

Und wie Johann schon schrieb, der Bildeindruck beim 100 L ist einfach selbst bei Offenblende sehr kontrastreich und die Farben wirken schön lebendig, als ich die ersten Bilder in LR gesehen habe war ich schon schwer begeistert! Aber dieser platische Eindruck, den z.B. das 50er liefert hat das 100er Makro leider nicht ganz.

Da du die Linse ja an einer 60D betreiben willst, kann ich dir nur sagen, der IS am 100 L ist einfach top. Leicht auf dem Knie abgestützt, war ne 1/30 Sekunde kein Thema, bei Portraits zwar nicht wirklich zu empfehlen, aber bei statischen Motiven nicht zu verachten.

...
Allerdings empfinde ich das Kriterium Kontrastreichtum und Farbtreue in Zeiten von RAW in Kombination mit Lightroom als ebenso wie die Schärfe komplett überbewertet. ...

Würde ich so nicht unterschreiben. Farbinformationen die einfach da sind, lassen sich auch einfach besser verarbeiten, und genau das gleiche gilt auch für die Schärfe. Je schärfer das Rohbild, desto weniger laufe ich Gefahr, mir Artefakte beim Schärfen einzufangen. Gerade an den neuen APS-C Sensoren habe ich den Eindruck, dass 70-200 f4, 100er Makro und auch das 50er einfach von vornherein brillianter wirken, als z.B. das 24-105 oder auch das 17-40, ohne in der digitalen Dunkelkammer gewesen zu sein. Ich will damit nicht sagen, dass die anderen Linsen schlecht sind, aber mit den 3 erstgenannten lassen sich einfach(er) die besseren Ergebnisse erzielen. In so fern finde ich die o.g. Kriterien nicht komplett überbewertet, aber so wie es hier teilweise dargestellt wird schon in gewisser Weise übertrieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
just my 2p: mein 85er war auch "unscharf" an der 60D, bevor ich es zum Justieren geschicht habe. --> jetzt scharf bei 1,8, höllenscharf bei 2,5
 
Da du die Linse ja an einer 60D betreiben willst, kann ich dir nur sagen, der IS am 100 L ist einfach top. Leicht auf dem Knie abgestützt, war ne 1/30 Sekunde kein Thema, bei Portraits zwar nicht wirklich zu empfehlen, aber bei statischen Motiven nicht zu verachten.

Ist nicht ganz richtig, das neue soll an der neuen 5d3 betrieben werden :)
 
Würde ich so nicht unterschreiben. Farbinformationen die einfach da sind, lassen sich auch einfach besser verarbeiten, und genau das gleiche gilt auch für die Schärfe. Je schärfer das Rohbild, desto weniger laufe ich Gefahr, mir Artefakte beim Schärfen einzufangen. Gerade an den neuen APS-C Sensoren habe ich den Eindruck, dass 70-200 f4, 100er Makro und auch das 50er einfach von vornherein brillianter wirken, als z.B. das 24-105 oder auch das 17-40, ohne in der digitalen Dunkelkammer gewesen zu sein. Ich will damit nicht sagen, dass die anderen Linsen schlecht sind, aber mit den 3 erstgenannten lassen sich einfach(er) die besseren Ergebnisse erzielen. In so fern finde ich die o.g. Kriterien nicht komplett überbewertet, aber so wie es hier teilweise dargestellt wird schon in gewisser Weise übertrieben!

Ja, Du hast recht, ich habe ein wenig übetrieben mit "komplett" Allerdings habe ich solche Objektive wie das 24-105 oder das 17-40 nicht. Ich habe ein paar FB und da reicht mir bei jedem die Schärfe, aber nur bei wenigen das Bokeh.
 
Leute Leute ihr macht es einem nicht einfach :top:

Wie wäre es, wenn ich mir das 135mm 2.0 L hole und wenn mir das zu lang ist, auf das 85mm 1.8 wechsel?
 
Ein Plan, den dir der Teufel pers. geflüstert haben muss :evil:

Da ich leider keine Kohle im Überfluss habe, würde ich mir, sofern das 100er Macro raus ist, zuerst das 100 f2 kaufen, und wenn mir das nciht gefällt, das 135er probieren. Wenn du einmal das 135er hast, wirst du es vermutlich nicht wieder hergeben, sondern eher das 85er zusätzlich kaufen :evil:
 
Ich würde das Makro nehmen:

- tolle Abbildungsleistung
- vielseitig einsetzbar
- gutes Preis/Leistungsverhältnis
- 4-fach IS

Grüße :)
 
Kohle habe ich auch nicht im Überfluss. Die 5d3 wird gekauft sobald verfügbar. Zudem ein gescheites Objektiv. Fürs Studio das 50mm 1.4 ist gesetzt. Das 85mm 1.8 ist bereits vorhanden und liefert halbwegs gute Dienste.
 
ganz klar 135mm. falls du mit der schärfe des 85igers unzufrieden bist, wird dich das 135iger umhauen. wird ja nicht umsonst als der herr der roten ringe bezeichnet ;) . manchen fotografen ist es für portraits schon zu scharf... hier im forum werden auch des öfteren gut erhaltene, gebrauchte exemplare für schmales geld angeboten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten