Hallo,
diese tollen Tests sagen einem durchaus, wieviele Linien nebeneinander noch sichtbar sind, wie grau sie dabei werden sagt der Test bei Photozone nicht aus, deswegen schneiden auch Objektive hervorragend ab, die ich nicht benutzen wollte. Das EF 50 1.4 ist sicherlich eine tolle Rechnung, aber selbst bei 2.8, wo es schon sehr hoch auflöst, wird der Bildeindruck des 100L Kontrastreicher sein, was das eigentliche Kriterium für den Schärfeeindruck in gängigen Betrachtungsauflösungen ist.
Ebenso im Vergleich zum 135L, dies löst bereits bei Offenblende hervorragend auf, zumindest in der Mitte, am Rande muss man schon einmal abblenden. Die lebendigen Kontraste des 100L hat das 135L aber auch nicht.
Nicht alles lässt sich so einfach durch Tests beziffern. Weder die Qualität des PCs nach den mHz/gHz/mB/gB, noch die eines Autos nach den PS oder einer Kamera nach den mP. Ebesowenig die eines Objektivs nach der leicht testbaren und daher oft getesteten Messgröße der Linienauflösung.
Bezeichnend ist dieser Unterschied aber vor allem im Hinblick auf die einfache Reihe an Festbrennweiten im Vergleich zur L-Reihe, die sich teilweise nicht in der Auflösung Unterschieden. Der Bildeindruck ist aber ungleich lebendiger aber auch malerischer. Ich möchte sogar so weit gehen und sagen, die reine Linienauflösung ist ein Nichtkriterium für die Objektivwahl. Im Gegensatz zu den Qualtiäten in SAchen Kontrast/Farben/Bokeh/Schmelz/Zeichnung eines Objketivs werde ich das AUflösungsvermögen der allermeisten Objekive nie benötigen/benuten, auch wenn ich großformatig ausbelichten lasse.
Sicherlich lassen sich mit allen Objketiven gute Bilder machen, ganz im Gegenteil die Unterschiede werden hier hochgeredet, möchte ich aber schon bis aufs letzte differenzieren und mir dafür eine MEnge Geld in die Hand nehmen, dann sollte ich auch wissen wofür.
Schau, Du hast doch das 85 1.8, welches beileibe kein schlectes Ding ist und auch draussen Portraits hinbekommen wird. Konzentrier Dich doch auf andere Baustellen, wie z.B. ein lichtstarkes WW, wie ein 35 1.4 o.ä.
Oderdu verkaufst das 85 1.8 und legst Dir dafür einen Ersatz zu. Im Vergleich 100L, 135L kann ich sagen, dass ich das 100L vor allem als Studioobjketiv verwende und nur gelegentlich draussen, denn dafür ist das 135L teilweise auch wegen der besseren Konvertertautlichkeit meiner Meinung nach besser geeignet. Für drinnen ist es auch einfach zu lang. Beides sind gute Objektve, möchtest Du Dein 85 1.8 ersetzen würde ich schon zu den 100L tendieren, da das 135 wie gesagt für innen schon zu lang ist, das 100L aber für beide Situationen sehr gut ist. Das 85 1.4 Sigma hab ich zwar noch nciht ausprobiert, dies ist aber bestimmt auch ein gutes Upgrade vom 1.8er. und drinnen wie drausen gut einsetzbar.
Ich würd mir wahrscheinlich erst mal was lichtstarkes für den WW kaufen, aber das ist natrülich was persönliches..
schöne Grüße,
Johann