Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
es ist doch richtig, das je geringer der wert bei der lichtstärke ist, desto weniger licht braucht das objektiv um gute fotos zu machen,oder? was wäre ein mittelwert und was wäre top?
ok, dann habe ich noch eine frage:
es ist doch richtig, das je geringer der wert bei der lichtstärke ist, desto weniger licht braucht das objektiv um gute fotos zu machen,oder? was wäre ein mittelwert und was wäre top?
hallo,
welches objektiv würdet ihr mir für porträtaufnahmen mit einer canon eos 350d empfehlen?
Kann man so sagen, ja.
....Das beste wäre wohl das 85 1.2, aber das kostet auch ~1000. .....
ok, dann habe ich noch eine frage:
es ist doch richtig, das je geringer der wert bei der lichtstärke ist, desto weniger licht braucht das objektiv um gute fotos zu machen,oder? was wäre ein mittelwert und was wäre top?
Ich selber hab seit kurzen das Canon EF 50mm 1:1.4 USM. Und bin sehr begeistert davon. Da ich eine 10D besitze und die einen Brennweitenfaktor von 1,6 hat, hätte ich rechnerisch ein 80er.
Kann dir das 50er nur empfehlen.Mit dem 85er hättest du ein 136er.
mfg benji
70-200 2.8L IS USM und jetzt soll keiner behaupten mit einem 85 1.8 kann man besser freistellen.
Vorteile:
1. Man kann Zoomen. Man kann somit nicht nur den Bildausschnitt festlegen sondern auch wie Stark man Freistellen will. 200mm bei f/2.8 stellen vermutlich besser frei als 85mm 1.8
2. Schärfe ist voll ausreichend
3. Es ist ein Allroundobjektiv und nicht nur für Portraitfotografie geeignet.