Gast_119828
Guest
Das, was dem TO hier von allen Seiten vorgeschlagen wird, ist leider symptomatisch für Beratungsunternehmen, die von außen kommen und ein Konzept entwickeln sollen, dass die innere Einstellung der Beratenen nach außen transportiert. Nur kennt keiner die innere Einstellung des kleinen Unternehmens besser als sein Chef und dessen Mitarbeiter.
Hört man immer wieder, ist aber nach meiner Erfahrung nicht so. Natürlich gibt es "Berater", die sich letztlich nur selbst "verwirklichen" wollen aber eben auch diejenigen, die aus einem Ansatz des Unternehmens eine dann professionelle Darstellung machen.
Übrigens, Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wieviele KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) alles mögliche kannten; nur die (nie kommunizierte) Philosophie/Strategie des eigenen Unternehmens. Häufige Antwort: "Damit haben wir uns nie beschäftigt".
Hier haben wir noch dazu Chef und Mitarbeiter, die qua Ausbildung visuell und designerisch geschult sind.
Auch da wäre ich vorsichtig! Es gibt "Architekturbüros", in denen Bauingenieure beschäftigt sind und denen gelegentlich Stilbrüche "passieren", die beinahe unglaublich sind. Nicht alle Architekten verstehen sich (im weitesten Sinne) als zweite Bauhausler oder als Nachfolger von LeCorbusier!

Sie sehen sich offensichlich in dunklen Tönen und mit ernst-coolen Gesichtsausdrücken, explizit soll es keine Grinsekatz-Schnulli-Anmutung sein. Vorgeschlagen wird aber das genaue Gegenteil: hell, weiss, freundlich, sportlich (Polohemd) - klischeehaft!
Ja, dass ist mir auch nicht entgangen. Sind ja auch (anscheinend) keine Profis für Firmenwerbung dabei.

Sie brauchen dann nur noch technische Hilfestellung, was die Umsetzung des Designs betrifft; wie hier fototechnische Beurteilung und vielleicht zukünftig noch homepage Programmierung.
Das allerdings sehe ich anders; ganz frei nach dem Motto: "Schuster bleib bei Deinen Leisten".
Gruß
Bernd