• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitversuch

latelounge

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe für den AStA an meiner Hochschule die Mitarbeiter fotografiert.
Was sagt ihr dazu - was kann ich noch besser machen?
Oder kann man die Bilder so schon an die Wand hängen?

Ich habe alle Bilder mit einem externen Blitz gemacht. Das Tageslicht kam zusätzlich noch ein wenig von der Seite. (wenn das wichtig ist).
 
Da es sich augenscheinlich um Mitarbeiterfotos für den Aushang handelt, gibt es meiner Meinung nach nicht allzu viel zu kritisieren, da man hierbei die Ansprüche nicht allzu hoch schrauben muss.

Das einzige klitzekleine Manko ist der Schlagschatten auf der blauben Leinwand. Dieser ist aber nicht so scharf und gerät eher in den Hintergrund, wo er ohnehin schon ist.

Kurzum: Ich sage "ja" dazu, dass Du sie aufhängst. :)
 
Das mit dem Schatten ist mir auch schon aufgefallen. Bei den ersten Versuchen war der noch viel deutlicher zu sehen... Leider konnten sie sich nicht soo weit von der Wand wegstellen, dass er gar nicht mehr aufgefallen wäre (der Raum war zu klein...).
 
Um sie nur aufzuhängen würde ich auch sagen, dass es noch ausreichend ist. Aber ich finde, dass die Bilder etwas flau wirken... mir fehlt es etwas an Sättigung und Kontrast und ggf. noch etwas an Schärfe.

Und evtl. wäre es schöner, wenn der Hintergrund auf allen Bildern die gleiche Farbe hat... au Zweien ist er dunkler und auf den anderen heller.
 
also bis auf den bereits erwähnten Schlagschatten sind sie ganz okee.
aber du solltest die blau töne des Hintergrunde aufeinander abstimmen.

wenn du sie in einer reihe aufhängen willst dann versuchen wenn du die Fotos nochmal machst das der Kopf immer in der selben Bild Seite/Ecke liegt. Das hat dann sowas fliesendes.
 
hmm... die Hintergründe sind leider so verschieden hell, weil ich die Bilder an mehreren Tagen gemacht hab. Bekomm ich das mit EBV noch irgendwie hin? Bin da noch nicht so bewandert.

Bei einem Bilder hab ich die Sättigung und den Kontrast mal ein bisschen erhöht. Besser oder schon zu viel?
 
Die sind sicher ausreichend. Die Bilder werden nicht photogeschichte schreiben, aber die leute sind sicher zufrieden damit.

Dem schatten auf dem Wand ist nicht so schwierig mit Photoshop oder Gimp (gratis) zu entfernen. Das kan man ganz weckbringen auf dem computer mit dem Klone werkzeug.

Ich hätte mich mehr schärfe gewünscht auf dem photos. Mit belichtungszeit von 1/80 kriegst du leicht unschärfe. Erstens machst du es als photograph, aber auch mit eine IS kriegt man unschärfe wann dem das du fotografierst sich bewegt. Mit ein bischen mehr ISO hättest du schneller belichtungszeit haben können.

Bei nächsten gelegenheit suche eine bessere hintergrund. Ich weiss nicht welches Objektiv das du hast, aber wann es mit dem 50mm 1.8 ist. Probiere mit 2.0 drausen in schatten, und mache deine fokuspunkt in die Augen. Dann kriegst du eine schöne unscharfe hintergrund, und in dem schatten auch eine ganz schönes licht mit genau passende kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos an sich sind für den Zweck sicher okay, was die Technik angeht.

Aber warum hast du über den Köpfen so viel Platz gelassen? Absicht?

Wolltest du das Format nicht ausnutzen und die Köpfe mehr an den oberen Rand platzieren?

VG Martin
 
Bei einem Bilder hab ich die Sättigung und den Kontrast mal ein bisschen erhöht. Besser oder schon zu viel?


Es ist zu viel. Finde eine platz zwischen dieser und der andere.

Sonst um dem Bild ein bisser mehr pop zu bringen justiere dem weissbalance mit dem Werte histogram. Dann kriegst du dem schleier weck von dem Bild.

Schaue hier: http://www.rolandgeyer.at/kurse/german/photosrc/dtp023.html

Das einzige das du machst ist von jedem seite auf dem Histogram dem kleine dreieck zu schieben, bis man dem ersten pixel trifst. Dann kriegst du mehr ohne das es zu viel wird.

Mit dem kontrast muss man sehr vorsichtig sein, ich justiere selten mehr als 3 punkte mit dem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kent Andersen,

erstmal danke für die Tipps. Ich werde versuchen, sie das nächste Mal umzusetzen.
Ich habe kein Photoshop sondern Gimp. Kannst du vielleicht eine kleine Anleitung schreiben, die ich dann Schritt für Schritt nachvollziehen kann? Das wäre echt super! Vielleicht weisst du ja auch, wie ich die Hintergrundsfarbe vereinheitlichen kann?

Liebe Grüße und Danke schonmal
 
Ich gebe dir gern eine kurze tutorial. Aber es ist nicht ganz einfach auf Deutsch...


1. Drücke control L. Dann öffnet sich Ebenen
2. Mache eine Kopie auf dem Bild in eine neue Ebene, in dem du ganz unten in dem Menu auf dem Knopf mit zwei Bilder auf einander gestapelt.
3. Drucke einmahl auf dem neue Ebene. Dadürch arbeitest du mit den neue Kopie.
4. öffne danach "Farben" und danach "Werte". Dann öffnet sich Farbwerte.

Du siehst auf dem Farbwerte menu dann eine Histogram. Dem Histogram zeigt wie sich die Pixel in dem Bild sich verteilen in eine grauskala. Das heisst alle pixel am linke seite sind dunkel, und ganz am linke seite sind die Pixel ganz Schwarz. Auf dem rechte Seite hat man mehr und mehr weiss. Die Pixel das dem rechte seite berührt sind überbelichtet und von dem kan man kein information mehr holen. Die weisse hat zu viel information gekriegt. Die das dem linke Seite berührt ist zu dunkel, also hat gar kein licht gekriegt. Als hauptregel soll die digitale bilder so nahe dem linke seite sein wie möglich ohne dem kant zu berühren. Wann du das ereicht hat hat man die besten möglichkeiten es später digital nachzuarbeiten. Für eine besser erklährung google.

In dem Farbwert menu hast du mehrere möglichkeiten.

5. Das wirklich beste und einfachste zu tun ist die drei kleine dreiecken unter dem Histogram zu justieren. Das heist justiere nur dem linke und rechte und lass dem in dem mitte bleiben. Wann es keine pixel ist zwischen dem erste dunkle/erste helle pixel und dem linke/rechte kant. Dann schiebe dem dreieck bis es eine pixel berühre.

Das kan man tun auch ohne eine kalibrierte bildschierm, und man weis dann das man die Farben und klarheit in dem Bild verbessert hat.

Alles anderes kan man nur justieren wann man eine gute kalibrierte schierm hat.

6. Mache eine neue duplikat auf dem original
7. Probiere dem "Automatische" funktion in Farbwerte. Hier versucht dann Gimp eine richtigen weissbalance zu finden. Manchmal trift es, aber manchmal wird es dann auch ganz komische resultat.
8. Mache eine neue duplikat. Probiere dem "Schwartz-Punkt wählen". Mit dem pinzette sollst du dich jetzt eine punkt auf dem bild wählen das du weiss ganz schwarz sein soll.
9. Mache eine neue duplikat. Tue das gleiche mit dem "Weiss-Punkt Wählen", aber suche dann eine platz das du weiss ganz weiss sein soll.

Ok. Ich hoffe das du dich mit experimentieren jetzt was entdecke.

Ich nutze nur eine von dieser jedes mal. Welche das ich nutze sind abhängig von dem Bild. Aber was ich zum schluss tue ich das ich zurück zu dem Ebene box gehe und dem Deckraft justiere. Ich justiere bis ich eine ausgewogene resultat kriege. Hauptprinzip ist das man in regel zu viel tue, so mache es lieber ein bischen weniger als ein bischen zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem hintergrund farbe zu vereinheitlichen ist nicht so scwierig.

Du muss dem Klone tool nutzen von Gimp. Es sieht aus wie eine Stempel auf dem Werkzeug kasten.

Suche dich dann eine Pinsel mit unscharfe kanten. Wähle eine grosse Pinsel. Mit skalieren kans du immer noch es verkleinern.

Dann gehst du zu dem Bild, suchst dich aus eine punkt gerade vor dem schatten. Drücken (und halten) ALT GR und markiere mit dem linke knopf auf dem maus dem teil das du kopieren will. Dann gehst du zu dem teil mit schatten und kopiere drauf.

Man brauchst ein bischen übung, aber deine Bilder sollte nicht so schwierig sein zu korrigieren. Deine Bilder ist ganz gute übungs objekte für den Klone Werkzeug.

Viel glück!!!

Hier ist eine schnelle versuch mit klonen und mit Farbwerten. Ich habe hier nur automatische farbkorektur verwändet und dem automatische weisableich unter Farbe/Automatisch/Weissableich... Mit mehr zeit wurde es besser. Es ist fast zu viel geworden. Wie du siehst ist blau blauer geworden, ich weiss nicht ob ich das mag. Ich habe auch kein muhe gemacht um die letzen details bei haare und arm genau zu klonen. Meine augen waren ganzen zeit auf Ihre weisse t-shirt, und mein ziel waren dem ganz weiss zu kriegen... Ich denke das wann Ihre t-shirt weiss ist dann ist auch die Farben in andere teile von dem Bild besser. Haut farben ist immer sehr schwierig. Deswegen suche ich immer andere teile in dem Bild das mir helfen können. Hier in dein Bild hilfst mir den T-shirt den gelbes Schleier weck zu bringen von dem Bild.

Anhang anzeigen 1380674
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die kleine Anleitung.
Ich habs mal bei dem gleichen Bild ausprobiert und muss sagen, dass das doch schon einige Zeit beansprucht, den Schatten ordentlich wegzubekommen...
Wenn ich mir dann überlege, dass ich so 30 Bilder bearbeiten müsste, lass ichs wohl doch eher so, wie es ist.
Dann sehen die Leute wenigstens nicht so aus, als wäre sie Vampire - so ohne Schatten :D:p

Den Dreh mit dem Kontrast und der Farbsättigung hab ich jetzt aber ganz gut raus, denke ich... so gefallen sie mir jedenfalls ganz gut.
Ihr könnt ja nochmal gucken.

Danke für eure Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten