Gast_8380
Guest
Das Licht macht zwei Drittel der Schärfe aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Worauf Fokussiert ihr bei Porträts, wenn ihr f8 verwendet? ich bekomme irgendwie diese excellenz wie ich sie bei manchen Bildern sehe irgendwie noch nicht so hin.
Und den Rest macht der AFDas Licht macht zwei Drittel der Schärfe aus.
Dann bleibt ja nix mehr für optische Fehler, Verwacklung, AA-Filter etc. etc....Und den Rest macht der AF![]()
Bildrand ist Bei portrait ziemlich egal, mache auch freilandportraits mit dem nicht randscharfen 18-35, die Randunschärfe merkt man aber nur bei Testbildern, nie auf den echten Fotos....
Es gibt soviele Arten von Portrait-Fotografie, da kann man tatsächlich gar nicht so einfach sagen welche Brennweite und Blende ideal ist, ob ein etwas unruhges Bokeh überhaupt sichtbar wird, ob Randschärfe, CAs und Gegenlichtfestigkeit eine Rolle spielen ...
Das meiste was hier rumliegt baut bei f/8 schon wieder ziemlich ab ... sooo knackscharf kann es also dann nicht mehr werdenDann kann ich ein knackscharfes Portrait machen (@tc: ja doch, mit Bl. 8!), von dem trotzdem kein Hintergrunddetail ablenkt.
Das meiste was hier rumliegt baut bei f/8 schon wieder ziemlich ab ... sooo knackscharf kann es also dann nicht mehr werden.
SCNR
mfg tc
Bei Blende 5.6 werden die guten Zooms wie die Festbrennweiten auch schon technisch genausogut sein, doch mir geht es um die ausreichende Tiefenschärfe!
Bei 100-135 mm Brennweite brauchst du bei einem Brustporträt Blende 8 und mehr, um von der Nasenspitze bis zum Ohrschmuck verlässlich eine homogene Schärfe hinzubekommen.
Das stimmt in der absoluten Aussage so allerdings nicht. Bei kleinen ABM oder entsprechend großen Blendenzahlen wird es schnell offensichtlich, da sind kurze Brennweiten schon teils hinter die HFD fokussiert (mit entsprechend DOF=unendlich) und längere eben noch nicht. Bei größeren ABM (Portraits gehören da durchaus noch dazu) kann man es als Näherung gelten lassen - man sollte nur die Grenzen von so einer Eselsbrücke kennen.Die Brennweite ist dabei übrigens vollkommen Belanglos... Bei gleichem Abbildungsmasstab (ZB Kopf formatfüllend) haben ein Super-ww und ein Supertele die gleiche chärfentiefe.
Das stimmt in der absoluten Aussage so allerdings nicht. Bei kleinen ABM oder entsprechend großen Blendenzahlen wird es schnell offensichtlich, da sind kurze Brennweiten schon teils hinter die HFD fokussiert (mit entsprechend DOF=unendlich) und längere eben noch nicht. Bei größeren ABM (Portraits gehören da durchaus noch dazu) kann man es als Näherung gelten lassen - man sollte nur die Grenzen von so einer Eselsbrücke kennen.
mfg tc
Wie gesagt: kleinere ABM, große Blendenzahlen oder auch einfach ein etwas gelockertes Schärfekriterium (sprich: größere zulässige Zerstreuungskreise).gib bitte mal ein Praktisches Beispiel, ganz kann ich das nicht nachvollziehen, wie du es genau meinst...
f/mm F d/m ABM HFD/m dof/mm
20 16 2 99 1,27 #DIV/0!
30 16 3 99 2,84 #DIV/0!
40 16 4 99 5,04 16427
50 16 5 99 7,86 10430
60 16 6 99 11,31 8703
70 16 7 99 15,38 7913
80 16 8 99 20,08 7473
90 16 9 99 25,40 7199
100 16 10 99 31,35 7015
110 16 11 99 37,92 6885
120 16 12 99 45,12 6790
130 16 13 99 52,94 6717
140 16 14 99 61,39 6661
150 16 15 99 70,46 6616
160 16 16 99 80,16 6580
170 16 17 99 90,48 6551
180 16 18 99 101,43 6526
190 16 19 99 113,00 6506
200 16 20 99 125,20 6488
Habs noch mal nachvollzogen, stimmt, regel gilt bis ca Fokus bis 1/4 der Hyperfokaldistanz. also bis zum Portrait-Abbildungsmasstab passts wohl soweit, besonders bei grossen Blenden.
Wie wäre es mit dem Sigma AF 17-70mm f/2.8-4.5 DC?
http://www.photozone.de/pentax/147-sigma-af-17-70mm-f28-45-dc-pentax-k-review--test-report
Sollte gebraucht für ca 185 EUR zu haben sein...
Ich benutze gern HFD/5 als Grenze (der einfachen Kopfrechnerei wegen), bis dahin gilt nämlich desweiteren eine grob symmetrische Schärfeverteilung vor und hinter der Fokusebene (2:3 wäre es genau bei HFD/5, 3:5 bei HFD/4 und die allseits bekannten 1:2 bei HFD/3) und man kann den Einfluss vom ABM als annähernd quadratisch und den der Blende als annähernd linear auf den DOF annehmen.Habs noch mal nachvollzogen, stimmt, regel gilt bis ca Fokus bis 1/4 der Hyperfokaldistanz.
Hmmm, also ich möchte eigentlich schon ganz gerne ein durchgängig lichtstarkes Objektiv haben, zumal ich eigentlich immer sehr gerne mit der Schärfe spiele und oftmals nur einen kleinen Bereich brauche der tatsächlich scharf abgebildet wird...
Ich benutze gern HFD/5 als Grenze (der einfachen Kopfrechnerei wegen), bis dahin gilt nämlich desweiteren eine grob symmetrische Schärfeverteilung vor und hinter der Fokusebene (2:3 wäre es genau bei HFD/5, 3:5 bei HFD/4 und die allseits bekannten 1:2 bei HFD/3) und man kann den Einfluss vom ABM als annähernd quadratisch und den der Blende als annähernd linear auf den DOF annehmen.
mfg tc