• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Portraitslinse gesucht

zum 1,8/85mm: Das wird erst bei f2,8 scharf
zum RF 2/85mm, das Bokeh wäre für mich unbefriedigend
Ich habe zwar nur das Canon 85mm/1.8, aber ich würde es so beschreiben: die Stärken - oder Schwächen - kommen bei verschiedenen Kameras unterschiedlich zum Tragen.
Bei meiner EOS 30D war es mit Offenblende eine Katastrophe, bei der folgenden 50D konnte man den Fokus separat justieren und es war sehr gut. Bei meiner EOS 6D war es solala - mal waren die Ergebnisse richtig gut, dann wieder nicht.
Jetzt an meiner R8 habe ich es noch nicht getestet ... werde ich aber heute Abend mal machen.
 
Um ehrlich zu sein bin ich bei Deinem Posting etwas verwirrt. Was meinst Du beispielsweise mit "den Fokus separat justieren"?
 
Was meinst Du beispielsweise mit "den Fokus separat justieren"?
Da ging es um die AF Problematik mit DSLRs.
Bei einigen DSLRs konnte (und kann) man in der Kamera dann einen Front- oder Backfokus (in Grenzen) selber justieren.

Diese Probleme gibt es (idR) mit spiegellosen Kameras nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, wenn das so gemeint war... Danke für die Erläuterung.
 
Jetzt an meiner R8 habe ich es noch nicht getestet
Ich hatte ab der RP (eigentlich schon mit der 6D II im LiveView- (DSLM-) Modus) keine Probleme mehr mit dem AF des EF 85mm 1.8 USM.

Davor an meinen DSLRs war es eine regelrechte "Hassliebe", bezüglich dem AF, mit dem Objektiv offenblendig Portraitbilder zu machen.
 
Erst einmal einen riesen Dank für dieses lebendige Forum!

Jetzt noch ein paar Dinge.
In ein paar Jahren wenn ich diese Brennweite öfter nutze, werde ich mir sowieso das Sigma Art 85mm oder ein 70-200 2.8 holen.
Momentan brauche ich es nicht so oft und würde nur draußen ein paar Portraits machen und Enten fotografieren.

Ich habe noch ein Tamron 90mm 2.8 Makroobjektiv, da wäre die Frage ob das EF 100mm L Objektiv von Canon da eine große Verbesserung wäre, zumal es noch ca. 400-450€ gebraucht kostet.
Das Samyang 1.4 gibt es selten und es dürfte mehr als 400€ kosten?
Ein RF24-105 kommt schon von der Lichtstärke nicht infrage.
Das Canon RF 85 2.0 lehne ich ab, kein Review konnte mich von diesem Ding überzeugen.
Ich habe selbst das RF 35mm 1.8 und muss sagen, unverschämt was Canon abzieht (Verzeichnung, Vignettierung, Lärm, ausfahrende Linse), beide Linsen liegen gebraucht noch bei 380€+ was zu viel ist für das was sie können.
Somit wäre das Rennen jetzt Canon EF 100mm 2.0, Viltrox 85mm 1.8 und Canon EF 100mm 2.8 (2.8 ist nicht 1.8).
Welches Objektiv hat das beste Bokeh?
 
Ich habe noch ein Tamron 90mm 2.8 Makroobjektiv, da wäre die Frage ob das EF 100mm L Objektiv von Canon da eine große Verbesserung wäre, zumal es noch ca. 400-450€ gebraucht kostet.
Teste doch dein Tamron mal bezüglich Portraitbilder aus, ob dir Blende 2.8 reicht. Falls nein, dann bringt dir ein Canon EF 100L 2.8 im Prinzip nichts.

Wobei bei reinen Oberkörper Portraits auch Blende 2.8 locker reichen könnten, denn da liegt die Tiefenschärfe, laut dem folgenden Rechner, bei unter 7cm:

Aber was genau du brauchst und suchst, kannst du ja nur selber Wissen.

Somit wäre das Rennen jetzt Canon EF 100mm 2.0, Viltrox 85mm 1.8 und Canon EF 100mm 2.8 (2.8 ist nicht 1.8).
Welches Objektiv hat das beste Bokeh?
Da es kaum jemanden gibt, der all diese Objektive kennt und diese meines Wissens nach auch nie gegeneinander getest wurden, wird es schwieg sein, da eine verbindliche Auskunft zu geben.
Das alte EF 100mm 2.0 soll bezöglich dem Bokeh ja sehr ähnlich sein zu dem EF 85mm 1.8. Was ich rein vom Bokeh her nicht so schlecht fand.

Wenn dir Blende 2.8 nicht reichen sollten, dann würde ich bei deiner verbliebenen Auswahl EF 100mm 2.0 (mit Adapter) + Viltrox RF 85mm 1.8, vermutlich zum Viltrox tendieren.

Ich habe selbst das RF 35mm 1.8 und muss sagen, unverschämt was Canon abzieht..
Ich finde das vom Preis-/Leistungsverhältnis her ein gutes Objektiv, ebenso das RF 85mm 2.0. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit wäre das Rennen jetzt Canon EF 100mm 2.0, Viltrox 85mm 1.8 und Canon EF 100mm 2.8 (2.8 ist nicht 1.8).
Welches Objektiv hat das beste Bokeh?
Was Canon 1,8/85mm und 2/100mm betrifft so sind diese sehr ähnlich. Die Rechnungen aus dem letzten Jahrtausend, sehr anfällig bei Gegenlicht (Lila Farbsäume). Es gab halt nichts besseres lange Zeit,darum hat man sie genommen.
Macro 2,8/100mm IS USM ist sehr gut, aber hat seinen Preis.
 
Haha. Ich hatte frühe sehr gerne das EF100, fand ich damals sehr gut. Nach diversen 85L bin ich beim Viltrox85 und RF85/2 gelandet. Möchte keines abgeben. Viltrox hat etwas besser Bokeh, ansonsten nutze ich lieber das RF85. Das alte 100/2 kann nicht im geringsten gegen beide ankommen, man merkt eindeutig das Alter.
 
EF 1,2/85II, EF 1,8/85, EF 2/100, EF 2,8/100 Macro, EF 2,8/100 Macro USM, EF 2,8/100 Macro L IS USM, EF 1,4/85, EF 2/135

alle mit offener Blende, ausser 1,2/85, das mit Blende 1,4

welches ist welches ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha. Ich hatte frühe sehr gerne das EF100, fand ich damals sehr gut. Nach diversen 85L bin ich beim Viltrox85 und RF85/2 gelandet. Möchte keines abgeben. Viltrox hat etwas besser Bokeh, ansonsten nutze ich lieber das RF85. Das alte 100/2 kann nicht im geringsten gegen beide ankommen, man merkt eindeutig das Alter.
Solche Aussagen helfen mir sehr.
Dann wird es wohl das Viltrox werden.
Hattest du deins neu gekauft?
Die Serienstreuung soll ja stark sein.
 
Nur aus Interesse, hat jemand mal das Viltrox 85mm 1.8 mit dem Tamron 85mm 1.8 und dem Sigma 85mm 1.4 verglichen?
 
Das alte EF 100mm 2.0 soll bezöglich dem Bokeh ja sehr ähnlich sein zu dem EF 85mm 1.8.
Das EF100 2.0 hatte ich viele Jahre im Einsatz. Allerdings war das Bokeh oft von Farbquerfehlern geprägt. Wirklich scharf fand ich es ab f/2,8. Auch wenn es hier um Portraits geht, die Schärfe in den Ecken fand ich erst ab f/4 in Ordnung. Ich hatte das EF100 2.0 sehr universell in Nutzung, so auch für Panoramen, wo ich auf die (gleichbleibende) Schärfe über die gesamte Bildfläche größeres Augenmerk legte. Das EF100 2.0 ist bei mir mit der Markteinführung des Sigma 105 ART gegangen. Für das EF100 2.0 spricht nach wie vor seine vergleichsweise geringe Baugröße, das Gewicht könnte für den Einen oder Anderen auch von Bedeutung sein, und die unter Normalbedingungen ordentliche Bildqualität. Im Portraitbereich fand ich die Optik oft unterschätzt. Vom EF85 1,8 USM habe ich nicht so viel gehalten, das EF100 2.0 fand ich da aber positiv anders.
 
Ich habe gestern - wie angekündigt - einen kleinen Test mit meiner neuen Canon R8 + (erstmals) 85mm/1.8 USM gemacht.
Zugegeben, ich bin mehr als überrascht! Die 2 Testbilder wurden auf die Schnelle bei meinem Gang ins Naturschutzgebiet gemacht, wo ich dann mit dem Sigma 150-600 HSM meine eigentlichen Aufnahmen machen wollte.
85mm1_8a1.jpg85mm1_8b.jpg
Beide mit Offenblende 1.8 und der Abstand zum Motiv war nicht viel näher als das Motiv zum Hintergrund.

Eine persönliche Anmerkung: wenn ich hier die Diskussionen über die Qualität des Bokehs so sehe, stellt sich mir die Frage, ob dies tatsächlich so entscheidend ist.
Dass es eine Rolle spielt, ist völlig klar ... aber bzgl. der Gewichtung frage ich mich, ob diese Unterschiede von jedem wahrgenommen werden (können).
Ich persönlich habe auch einen gewissen Anspruch an meine Fotos und lösche inzwischen recht viel, was mich nicht komplett überzeugt.
Aber ich bezweifele, dass ich einen großen Unterschied in der Qualität des Bokehs zwischen einem Canon 85mm und einem Viltrox erkennen würde!?
 
Aber ich bezweifele, dass ich einen großen Unterschied in der Qualität des Bokehs zwischen einem Canon 85mm und einem Viltrox erkennen würde!?
Moin!
Nun, das Bessere ist des Guten Feind und
das EF 85mm f/1.8 ist im Juli 1992 einführt worden und seither unverändert geblieben.

Ich verwende es auch heute noch gern an der 5Ds, an der R5 und sehe, für mich, keinen Grund, es nicht zu tun.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten