• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Manche Sachen lassen sich schwer verhindern und sind halt der Situation geschuldet. Und das Lächeln der Dame lässt einem über sowas hinweg sehen. Zumindest empfinde ich es so.
 
Linienführungsporträt, Archiv.

Anhang anzeigen 4766952


Der leere Raum war bewusst, damit man da noch Schrift reinsetzen konnte (also für den Grafiker) Als reines Foto kann man da streiten, ob man auf anderes Format geht, ja. Ich finds so aber auch irgendwie gut.
Das ist für mich leider ganz übler Kitsch. Sexistisch auch noch. Was willst Du denn damit aussagen? Alleine die Kommentierung: 'Linienführung' bei einem Menschen?!? Wir sind hier im Bereich Portrait. Ist da 'die Linie' wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für mich leider ganz übler Kitsch. Sexistisch auch noch. Was willst Du denn damit aussagen? Alleine die Kommentierung: 'Linienführung' bei einem Menschen?!? Wir sind hier im Bereich Portrait. Ist da 'die Linie' wichtig?
Das mit dem Kitsch ist subjektiv-dem einen gefällts, dem anderen nicht. Kann ich damit leben. Linienführung bezieht sich darauf, dass das Wasser hier dominant eine Linie vorgibt, wo dann das Model in geführten Linien darauf liegt. Natürlich ist das kein Porträt (im engeren Sinne), aber eine stimmungsvolle Umsetzung einer Szene.
Das sexistische versteh ich nicht, die Darstellung sinnlicher Weiblichkeit ist ganz konkreter Bestandteil abendländischer Kunst seit der Steinzeit. Aber ja, du zeigst es ja quasi schon ein bisschen: hier verändert sich nach tausenden von Jahren grad die Wahrnehmung und die Schere im Kopf wird installiert. Schauen wir, ob deine Wahrnehmung noch von anderen geteilt wird.

Früher waren Undinen und Nymphen gern gestaltete Sujets.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linienführungsporträt, Archiv.

...


Der leere Raum war bewusst, damit man da noch Schrift reinsetzen konnte (also für den Grafiker) Als reines Foto kann man da streiten, ob man auf anderes Format geht, ja. Ich finds so aber auch irgendwie gut.
Ich mag das Bild sehr gern - vor allem, weil ich auch selbst gern ab und zu mit viel leerem Raum "arbeite", wenn es thematisch passt. Auch die kühle Bearbeitung finde ich passend und gelungen. Allerdings hätte *ich* für meinen Geschmack die Vignette etwas weniger dominant gemacht.
Ob mich die Struktur des nass am linken Bein klebenden Kleides ablenkt, hab ich noch nicht endgültig entschieden. Hätte man das vor Ort "glatt" ziehen können? Also, dass es quasi auch eher "größere" Falten wirft wie der gespannte Bereich zwischen den Beinen?
 
Ob mich die Struktur des nass am linken Bein klebenden Kleides ablenkt, hab ich noch nicht endgültig entschieden. Hätte man das vor Ort "glatt" ziehen können?
tja...Starfotografen haben dafür eine/n Assi,...(neben anderen für alles Mögliche zuständige) Bei solchen Szenarien als "Normalo" ohne Assi, ist man mit dem Licht und der Pose zur Genüge beschäftigt...Denke auch, dass man dem Model die Haltung nicht "ewig" zumuten will, daher Konzentration auf das Wesentliche, mit einer gewissen Eile...
 
Das mit dem Kitsch ist subjektiv-dem einen gefällts, dem anderen nicht.
Kitsch ist nicht subjektiv, sondern lässt sich an objektiven Kriterien festmachen. (1) Hier übertriebene Pose, (2) übermäßig romantische Elemente durch die Farbgebung, (3) emotionale Überladung, die nicht authentisch wirkt, (4) fehlende Originalität, da gefühlt schon zigmal gesehen (hier lasse ich mich durchaus korrigieren). evtl. (5) übertriebene Bearbeitung.
Sexistisch finde ich es jetzt nicht, Schönheit darf herausgearbeitet werden.
 
tja...Starfotografen haben dafür eine/n Assi,...(neben anderen für alles Mögliche zuständige) Bei solchen Szenarien als "Normalo" ohne Assi, ist man mit dem Licht und der Pose zur Genüge beschäftigt...Denke auch, dass man dem Model die Haltung nicht "ewig" zumuten will, daher Konzentration auf das Wesentliche, mit einer gewissen Eile...
Du, das ist mir schon klar - daher ja die Frage, ob es eben in der Situation möglich gewesen wäre. War es nicht - macht nix, ist ja dennoch ein sehr schönes Bild.
 
Kitsch ist nicht subjektiv, sondern lässt sich an objektiven Kriterien festmachen. (1) Hier übertriebene Pose, (2) übermäßig romantische Elemente durch die Farbgebung, (3) emotionale Überladung, die nicht authentisch wirkt, (4) fehlende Originalität, da gefühlt schon zigmal gesehen (hier lasse ich mich durchaus korrigieren). evtl. (5) übertriebene Bearbeitung.
Sexistisch finde ich es jetzt nicht, Schönheit darf herausgearbeitet werden.
hm, deine objektiven Merkmale finde ich sehr subjektiv empfunden:

1: wie willst du die Pose "weniger" machen? wenns dir insgesamt zu sinnlich o.ä. ist: würde ich wieder als subjektiv bewerten.
2: jawoll! Romantik ist das Stichwort. Nymphen und Undinen schrieb ich ja schon vorne. Es sei an Dichter wie Musäus erinnert die diese Wesen zwischen Mensch und Geist gerne beschrieben und in ihrem romantischen Kontext einsetzten. Es sei an die typischen romantischen "Gärten" wie Wörlitzer Park z.b. erinnert, wo die sehr stark herausgestellte "Natürlichkeit" Programm war usw.
Die "blaue Blume" als Hauptsymbol der Romantik sei auch erwähnt, insbesondere was die Farbgebung anbelangt.Traumwelten usw. alles Themen der Romantik. Insofern: gut gesehen!
3.für mich auch subjektiv. Das manche das so wie du empfinden: klar.
4: also ich bin ja nicht Günther Rössler und auch nicht Elisabetha Porodina, insofern mag es so sein wie du sagst. Da kann ich mich nur mühen, um auch bei dir "originäre authentische" Eindrücke zu hinterlassen.
5.: wenn schon, denn schon: in 4 bemängelst du quasi scharfe konkrete und konsequente Ausdruckskraft, um dann in 5 zu starke Bearbeitung festzustellen- das beisst sich für mich ein wenig. Heute würde ich sogar mehr bearbeiten, oder tatsächlich noch Elemente der Filmsimulationstrickkiste anwenden z.b.

Es geht doch um die Aussage. DIE scheinst du nicht zu mögen (was vollkommen i.O ist), aber ist es deshalb Kitsch? Es ist ein romantisches Bild und Bauhäusler muss es da beim Anblick grausen;-)
Kitsch wäre, wenn ich da jetzt noch Blümchen reingephotoshopt hätte, oder Herzchen....
Neutral ist es nicht und soll es auch nicht sein.
Romantische Maler hätte sicher noch etwas mehr Kontext geliefert (alter Baum im Hintergrund, magische Blumen im Vordergrund, irgendein seltsames Tier usw.), insofern kann man hier etwas "eindimensionalität" vorwerfen, aber das ist auch eher das Gegenteil von Kitsch (der meist aus "zuviel" besteht).

Also jetzt die Gegenfrage: nachdem ich das "Thema" und den Ansatz nochmal etwas umrissen habe: wie willst du das mit "weniger" umsetzen? Wir sind hier ja thematisch noch nicht mal bei "Odaliske" z.b. (diese Bilder müssen für dich ja dann Folter sein?). Weniger (emotional z.b.) wäre nur mit einem anderen Model möglich, wo es dann z.b. etwas neutraler wirken würde. Aber das schliesst sich durch das Model aus und damit ist quasi die Wahl ja getroffen (und es wäre kontraproduktiv nun neutralere Bilder machen zu wollen).
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ist es deshalb Kitsch?
Ob es letztlich wirklich Kitsch ist oder nicht, lässt sich nicht abschließend beantworten. Ich habe dir ein paar Merkmale aufgezeigt, die Kitsch kennzeichnen und auch dein Bild weist diese Merkmale durchaus auf. Somit kratzt das Bild zumindest am Kitsch.

Die Merkmale sind objektiv, über die Bewertung derselben kann man natürlich streiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten