• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

46832186vi.jpg
 
Abends bei einer Geburtstagsfeier. Die Beleuchtungsquelle war ein Handylicht
Du willst konstruktive Kritik? Gut, kannst du gerne haben.

Handylicht, seitlich drauf, ist keine gute Lösung. Ich denke, das hast du mittlerweile auch schon erkannt. Das erste Bild (Thora) ist einerseits total übersteuert, ganz schlimm sichtbar auch im Haar, das die punktförmige Lichtquelle widerspiegelt. Auch hat die Haut jegliche Struktur verloren. Andererseits ist die andere Hälfte völlig tot. Kein Geheimnis mehr, das durchs Dunkel schimmert. Keine Tiefe mehr.

Gegenbeispiel (gehört nicht zu meinen Vorzeigebildern, ich habe nur eines genommen, das wahrscheinlich dem ähnlich ist, was du zeigen wolltest):

20100123-1650-P1230694r-sw.jpg

Die dunkle Gesichtshälfte lässt gerade noch etwas erahnen, ist nicht tot, sondern noch ein wenig modelliert.

In Farbe sieht das so aus:

20100123-1650-P1230694r.jpg

Gefällt mir persönlich besser, auch wenn SW bei solcher Beleuchtung schon etwas bringen kann.

Das zweite hier gezeigte Bild (Manu, wenn ich mich recht erinnere) ist generell fehlbelichtet. Da fehlt es an Kontrast, wiewohl seine Haut Struktur zeigt. Auch hier zeigt sich die kleine, punktförmige Lichtquelle unangenehm deutlich. Handylicht ist, das wirst du erkannt haben, nicht ausreichend für solche Aufnahmen. Wenn schon, dann über einen Reflektor, der nicht zu viel streut. Und dann wäre eventuell eine zweite Lichtquelle gegen den Hintergrund anzudenken. Ganz wenig Licht, aber genug, um den Kopf minimal vom Hintergrund abzusetzen.

Hilft dir das weiter für einen neuen Versuch?
 
Meine Motive haben normalerweise Krallen, Federn, Stachel, ein Fell oder 6-8 Beine....
Abends bei einer Geburtstagsfeier. Die Beleuchtungsquelle war ein Handylicht
so eine punktförmige Lichtquelle ist sicher nicht für Portraits geeignet. Kontrollierst du die Bilder nicht gleich in der Kamera, da müsstest du doch sehen, dass das erste Bild mit 1/60 Sek. zu sehr überbelichtet ist. Bei dem 2. Bild sollte sich bei einem guten Sensor auch genug im Schatten herausholen lassen. Oder hast du die Bilder gar nicht bearbeitet?
Bei der Feier gab es doch sicher auch normale Lampen als Lichtquellen, bei ISO 3200 sollte das doch auch reichen. Um die Schatten etwas aufzuhellen, damit wenigstens etwas Zeichnung drin ist, wäre ein Aufheller wie ein helles Papier oder bei der Feier eine helle Serviette sicher ausreichend für etwas Schatten.
Sind das deine ersten Portraits? Die kann man doch jederzeit leicht üben, in dem man zu Hause einfach jemanden aus der Familie bittet. Ideal ist für mich immer einfach das diffuse Fensterlicht bei bedecktem Himmel, und dann mit einem Aufheller von innen.
Portraits finde ich immer wieder sehr interessant, da muss man nicht irgendwo suchen oder hinfahren, die Motive sind immer um uns herum und die freuen sich meistens auch über gute Portraits.
Wenn dich interessiert, wie die Beleuchtung bei Portraits war, schau bei den Bildern in die Augen, da siehst du meistens die Reflexionen der Lichtquellen.


Das Beispiel habe ich neulich mit dem Handy (Einstellung "Portrait" für den weichen Hintergrund) in einem Restaurant aufgenommen, Licht links vom Fenster und rechts etwas aus dem hellen Raum. Bearbeitung in Lightroom und Nik SIlver Efex.
VG Dierk

IMG_20231111_114051-Bearbeitet.jpg
 
schade, mich stört diese Tür dahinter sehr
"Schade" finde ich auch...wobei v.a. das Profil, das durch den Bereich> Wangenknochen - Schulter verläuft, das eigentlich störende Element ist...man könnte zwar argumentieren, dass das Profil direkt neben ihr quasi als führende Linie endet, jedoch wird Führung bei der Lichtsituation überhaupt nicht benötigt, da Licht/Schatten (Hell/Dunkel) ihr Übriges tun...mal ganz unabhängig vom Look der Dame, und ihren einnehmenden Augen... 😉
Daher finde ich den Bereich links von ihr auch geeigneter, da störende Elemente scheinbar nicht vorhanden sind...
"scheinbar", da man als nicht Beteiligter nie wissen kann, was tatsächlich on Location gegeben war...
nichtsdestotroz , ein leichtes Versetzen des Setups inkl Models nach links, sollte ein besseres Ergebnis liefern...
 
Auch von mir das letzte Bild dieses Jahres bei Flickr und hier (aus dem Urlaub ist das nicht soooo einfach :D)

Ich wünsche Euch allen ein gesundes, frohes, glückliches neues Jahr. :)

Bei meinem aktuellen Lieblingsmodel wehte kein starker Wind, sie drehte sich und ihren Kopf, sodass ihr wunderbaren Haare so cool flogen. Ich nahm dazu mit meiner R5 mit 20 Bildern pro Sekunden auf, so gab es ein paar wirklich schöne Bilder.

Wer sich für viel mehr Auflösung und die EXIFs des Bildes interessiert, bei Flickr gibt es die direkt im Bild.


The most beautiful side of photography
R5A_5949 · · *explored* by Jens Steyer, auf Flickr

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow Jens..Glückwunsch zu diesem Tollen Model...da werden wir wohl noch mehr Bilder von IHR sehen..(y)

Wünsche dir und Fam. auch einen Guten Rutsch in Neue Jahr..(y)
 
In diesem Thema wird mir Folgendes immer klarer. Scheinbar wird für ein "gelungenes Portrait" eine Haispied-Kamera benötigt und wenn das Model "toll" aussieht, dann korreliert das automatisch mit den Fähigkeiten des Auslösebetätigers - weil das Bild? (nein, das Model einfach nur gefällt) ja gelungen ist und hier Bejubelung, Glückwünsche und noch andere Dinge nach sich zieht. Dabei ist es doch ganz einfach, wenn das Model bereits auch nur schon einigermaßen gefällt- dann wird auch das Bild toll! Oder hat hier schon mal einer erlebt, dass ein durchschnittliches Äußeres ähnliche Lobhudelein, Betteleien nach mehr, etc. nach sich zog? Die Kunst, das Können wäre es, jeden Menschen - damit meine ich wirklich jeden Menschen - toll in Szene gesetzt zu fotografieren, in seinem natürlichem Umfeld toll zu fotografieren und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maxRAW

Ich verstehe gerade deine Probleme nicht. Ist aber nicht schlimm, wir sind wohl ohnehin nie einer Meinung, das ist also nichts Neues.

PS: Bekannt bist du hier im Forum eher durch nicht selten beleidigende Kommentare, ohne eigene Bilder mit irgendeinem Wow-Effekt gezeigt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Daher finde ich den Bereich links von ihr auch geeigneter, da störende Elemente scheinbar nicht vorhanden sind...
"scheinbar", da man als nicht Beteiligter nie wissen kann, was tatsächlich on Location gegeben war...
nichtsdestotroz , ein leichtes Versetzen des Setups inkl Models nach links, sollte ein besseres Ergebnis liefern...
Danke für die Anmerkungen. Genau das ist der Punkt - hinter Ihr war eine offene Tür mit hellem Raum (Lichteffekt sieht man auf der rechten Schulter). Daher ging ein weiteres Verschenken nicht - zudem sie dann auch zu weit rechts positioniert gewesen wäre. Ist aus meiner Sicht auch überflüssig, denn gerade die strengen Linien der Tür sind für mich das wichtige Gestaltungsmittel im Kontrast zum Portrait. Zudem würde mir Struktur fehlen wenn das ganze Bild so "verwaschen" wäre wie der Hintergrund links - dann fehlt der Kontext zur Umgebung. Kann man mögen oder nicht - aber es ist mein Konzept dass ich genau so und nicht anders wieder photographieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten