• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Ich weiß, dass diese Bilder polarisieren.
Ganz viele finden, dass man das nicht darf oder das man es nicht gut aussieht.

Ich finde es ab und zu genau deswegen um so cooler.
 
Hmm? Wieso darf man nicht Menschen in der "Arbeitspause" fotografieren? :D

Es ist für mich oft ein ehrlicheres Porträt als der künstliche Ausschnitt mit Pose vor dem Background...
 
Alles Richtig- allerdings finde ich eine Galerie/Portrait dafür nicht der richtige Ort- außer es wird vom Make-of eben selber zum Portrait.
Dann muss es sich aber auch denselben Beurteilungskriterien stellen.

vg, Festan
 
38168616851_7b421bfe36_b.jpg

https://www.flickr.com/photos/danielkuhne/38168616851/in/dateposted-public/

37458446574_cd35444bbd_b.jpg

https://www.flickr.com/photos/danielkuhne/37458446574/in/dateposted-public/

:D

Wem das zu verbastelt ist: in meinem flickr-stream sind noch relativ rohe Versionen zu sehen (also nur aus dem RAW entwickelt). Bei den gepimpten Exemplaren wollte ich nur den Groschenroman-Cover-Eindruck verstärken :ugly:

Zur Umsetzung:
Aufgrund von eingeschränkten Platzverhältnissen ein Mix aus Strobist und Studioblitz. Zwei Aufsteckböller mit Funkauslöser, einer davon rechts, einer in wasserdichter Box in der Wanne. Der Studioblitz mit Dish aus ungefährer Richtung der Kamera.

In der Wanne rotes Glibbizeug, Visa & Outfit by Aline herself.

Zum Pimp-Look: Eine Ebene mit Topaz Clean (DeGrunge), eine Ebene mit Topaz Simplify (BuzSim II), Dirtlayer und noch eine selbst geschriebene Aktion zum Versatz der Farbkanäle... die letzte Ebene partiell abgeschwächt, um den irritierenden Dopplereffekt an kritischen / relevanten Bereichen abzuschwächen ;)

Gruß,
Daniel
 
Alles Richtig- allerdings finde ich eine Galerie/Portrait dafür nicht der richtige Ort- außer es wird vom Make-of eben selber zum Portrait.
Dann muss es sich aber auch denselben Beurteilungskriterien stellen.

vg, Festan

Eben die Portrait Galerie ist der richtige Ort dafür. Man kann ja auch Leute bei der Arbeit Portraitieren. Ob das jetzt ein Schmied beim Hämmern auf ein glühendes Eisen ist oder ein Zahnarzt beim Bohren ist egal und ein Model ist halt in einem Fotostudio beim Arbeiten. Der Schmied gehört auch nicht in die Making Of Galerie nur weil es ein "Making Of Grabkreuz mit Weihwasserschale" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es auch ein Unterschied was ein Making of/BTS ist und was ein Portrait.

Bei den beiden Bildern, die ich eingestellt habe handelt es sich um bewusst fotografierte Portraits/Aufnahmen. Es ging mir dabei nur um die Person vor einem bestimmten Hintergrund (in dem Fall eben einem Fotostudio)

Making of und BTS sind für dokumentarische Aufnahmen, die den Betrachtern die Entstehung, die beteiligte Technik, die Umstände,... zeigen sollen.
 
Dann sollte man vielleicht überdenken, ob das Endergebnis so viel taugt. :rolleyes:

Allerdings finde ich es schon ok, die Bilder zu zeigen, solange dahinter nicht die Intention steckt, mit Equipment zu protzen.

Im BTS Stil zu fotografieren ist derzeit schwer angesagt und wird viel gemacht.
Angefangen damit hat übrigens ein Typ namens Lindbergh der sein Set zu seiner Location gemacht hat. Das aber übrigens schon vor einigen Jahrzehnten. Aktuell stellt fast jeder Fotograf, der was auf sich hält, irgendwo mindesten nen Hintergrund in die Botanik.

Und eigentlich sollte dieser Trend doch dem technikaffinen Fotografen direkt ins Herz gehen, sieht man doch wie die Bilder gemacht werden. Ist doch prima, lassen sich ggf. Infos von ableiten.

Gruß!
 
BTS Fotos gabs doch schon in Print-Zeiten... (und viel länger davor von den ersten Filmsets)... ich hab hier paar "Digital Production" von 1998-2004 rumliegen - da sind massig welche drin.... von Filmsets, Fotosets, Mocap-Sessions, etc...

Seit man DVDs mit "Mehrwert" vollstopfen muss, ist das Veröffentlichen, Gang und Gebe in der prof. Branche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben die Portrait Galerie ist der richtige Ort dafür. Man kann ja auch Leute bei der Arbeit Portraitieren. Ob das jetzt ein Schmied beim Hämmern auf ein glühendes Eisen ist oder ein Zahnarzt beim Bohren ist egal und ein Model ist halt in einem Fotostudio beim Arbeiten. Der Schmied gehört auch nicht in die Making Of Galerie nur weil es ein "Making Of Grabkreuz mit Weihwasserschale" ist.

ein Making-of ist kein environment Porträt- aber klar, man kann alles mit nem Mensch drauf als Portrait bezeichnen. Will das auch gar nicht (weiter) thematisieren- und wenn es jemand zeigen will, wie da so jemand rumsitzt- bitteschön.
Langweiligkeit und Banalität können ja auch was Schönes sein- bei mir wandern die weiterhin in den Ordner "persönliche und schöne Erinnerungen an das Shooting" oder in die Ablage P- und nicht als Zweitverwertung in die Galerie- und schon gar nicht hochstilisiert zum "environment Porträt"- denn auch da habe ich ganz andere Ansprüche dran als bei den (meisten) hier gezeigten. Dafür taugen die (meisten) nämlich gar nicht.

Dann schon eher so was

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3849303[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3849304[/ATTACH_ERROR]

vg, Festan
 
So gehen die Geschmäcker auseinander. Für mich sind das reine Makeing of Bilder. Das sind gute Bilder, aber für mich (persönlich!!!) keine Portraits. Das würde ich(!!) nicht in der galerie zeigen. Eher in einem Blogpost, einer Serie,... dazu packen um einen Rahmen zu den einzelnen Bildern zu geben
 
Für mich ist es fast das Gleiche, zeigt aber nicht etwas Explizites in einer "Pause" sondern einen Arbeitsvorgang... analog dazu wäre ein 2. Fotograf am Set der das Model bei der Arbeit ablichtet.

Solche Making-Off Bilder hat ja jeder HZ-Fotograf en Masse und nennt sich "Getting-Ready" und nicht "Behind the Scenes"...
 
Das sind gute Bilder, aber für mich (persönlich!!!) keine Portraits.

für mich auch nicht- und auch keine guten Bilder- das ist Geknipse, das ich meistens auch gleich wieder entsorge.

Aber in dem Kontext hier eben wenigstens jemand bei einer typischen Arbeit und nicht beim Warten auf die Arbeit.

Aber egal- ich bleib dabei. In einer Galerie hat so was für mich nichts zu suchen- als Teile einer Reportage oder Dokumentation beispielsweise schon eher.

Traurig aber finde ich es (auch bei mir selber!) wenn diese hingeknipsten Bilder, die sich zufällig irgendwie ergeben dann besser als die geplanten Bilder sind, derentwegen man das Shooting eigentlich veranstaltet hat.

Wieder was anderes ist es, wenn man das Absichtlich so veranstaltet- aber auch da muss mir ja nicht alles gefallen, was andere so machen. Auch wenn das Berühmtheiten sind.

Habe vor kurzem mal den Begriff "Bilder-Bulimie" gehört- das passte für mich ganz gut als Begrifflichkeit, was bildermäßig so abgeht seit geraumer Zeit, vor allem in den sozialen Medien. Aber jedem das seine.

vg, Festan
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht als Begrifflichkeit dafür wenn man meint alles müsste nach einem speziellen (einzig wahrem) und perfekten Schema laufen..

keine Ahnung, was Du da meinst- aber vielleicht hatte ich es zu verkürzt geschrieben- habe es noch etwas ergänzt

Aber Du meinst vermutlich das genau Gegenteil, dazu passt der Begriff aber nicht mal annähernd..

nicht nett, mir erst das Gegenteil zu unterstellen und dann zu sagen, dass es nicht passt :lol:

vg, Festan
 
Also mich sprechen mindestens genau so viele Models auf solche Bilder im "making of" look an als auf "normale" Bilder.
 
Also mich sprechen mindestens genau so viele Models auf solche Bilder im "making of" look an als auf "normale" Bilder.

Ja, ich hab auch nen gewissen Anteil an BTS Aufnahmen für Instagram Stories (50 % kurze Video-Clips)... wäre mal interessant sowas hier mit einzubinden... aber das geht dem Publikum hier wahrscheinlich auf den Senkel, wenn hier schon in einem Fotoforum, anno 2017 mit Ad-Blockern gearbeitet wird, um 300-500kb grosse, direkt eingebundene Bilder zu unterdrücken... (fette Kameras, aber keine 15 € im Monat für ne 6 GB Mobil-Flat übrig haben:confused::ugly:)...
 
Ein paar deiner BTS würde ich gerne sehen. Ich finde man kann dadurch auch sehr viel bei anderen Fotografen lernen. Von daher---> immer her damit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten