• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Portraits

grimmig - aggressiv - bedrohlich - beängstigend.

Das war ein Teil der Antworten, die es zu dem Bild gab - nicht nur hier.

Andere Antworten waren:
es macht neugierig, es ist ausdruckstark, ein Charakterkopf

Der Hintergrund, warum ich Frage hier stellte, ist:

Das Bild wurde etwa 50 Personen gezeigt. Diese teilten sich in zwei Gruppen. Die einen waren Fotografie-affin, fotografieren also selbst, die andere Gruppe ist an Fotografie eher nicht interessiert, fotografiert nicht selbst.
Es sollte herausgefunden werden, ob die Wirkung eines Bildes (ein anderes wurde einer anderen Gruppe gezeigt) davon abhängt, ob die Befragten einen engeren Bezug zur Fotografie haben oder eher nicht.

Dabei zeigte sich folgendes Bild:

In der Gruppe derer, die selbst regelmäßig fotografieren und sich auch mit der Technik auseinandersetzen, lag das Gewicht der Antworten eher auf technischen Belangen. Ist die Aufnahme richtig belichtet? Ist sie zu stark bearbeitet? Zu dunkel? Und so weiter. Statt auf die Frage einzugehen, welche spontanen emotionalen Wirkungen das Bild auf den Betrachter hat, traten hier technische Fragen und Kritik in den Vordergrund.

In der Gruppe derer, die keinen engeren Bezug zur Fotografie haben, selbst also nicht oder nur sehr selten fotografieren und sich auch nicht um Fototechnik kümmern, standen Antworten um die emotionalen Wirkungen im Vordergrund. Man "kritisierte" also nicht technische Belange der Aufnahme, sondern gab deutlich überwiegend wieder, welche Gefühle das Bild spontan auslöst.

Kurz gefasst: Die Fotografen-Gruppe hielt sich mit Kritik am Bild auf, während die Nichtfotografen-Gruppe mehr die emotionale Wirkung diskutierte.

Natürlich ist das alles nicht wirklich repräsentativ. Aber wir stellten uns die Frage, ob man in diesem Ergebnis nicht doch sehen darf, dass bei Fotografen manchmal der Blick für das Wesentliche, also die Emotionen, die ein Bild auszulösen vermag, durch technische Erwägungen etwas in den Hintergrund verdrängt wird. Das war auch der Grund, warum ich hier nochmal nachhakte und forderte, nur den emotionalen Eindruck zu schildern.
Denn nur das war ja die Frage. Deshalb auch absichtlich kein Blick des Models, sondern eine dunkle Brille, die ein wesentliches Merkmal zur Interaktion mit dem Betrachter und zum Transport von Emotionen verbirgt.

Ein ganz anderes Meinungsbild ergab sich bei einer anderen Aufnahme, die in der gleichen Weise bearbeitet wurde, also auch recht düster daher kam, wo die abgebildete Person ebenfalls keinerlei Mimik zeigte (was ja hier auch ein Teil der Kritik war) und sich ebenfalls hinter der gleichen dunklen Brille verbarg.
(Ich habe das Bild nicht und kann es deshalb hier auch nicht zeigen)

Wir haben also zwei Bilder in der gleichen Anmutung. Aber die Wirkung war bei beiden Gruppen eine andere.

Während beim ersten Bild (Männerkopf) überwiegend von Frauen positive Äußerungen kamen (starker Mann, Männlichkeit, geheimnisvoll, interessant, Charakterkopf ...), kamen beim zweiten Bild überwiegend von Männern positive Rückmeldungen. Dabei fiel aber auf, dass die fotografie-affine Gruppe diesmal kaum technische Belange des Bildes in den Vordergrund rückte, sondern diesmal überwiegend - und im Gegensatz zum ersten Bild - ihren emotionalen Eindruck schilderte, also die Frage nach der emotionalen Wirkung direkter beantwortete. Frauen äußerten sich zum zweiten Bild eher desinteressiert und weniger positiv. Und zwar unabhängig davon, ob sie fotografie-affin waren oder nicht.

Das zweite Bild zeigte einen Frauenkopf, nur mit dem Unterschied, dass darauf schemenhaft auch noch Brüste zu erkennen waren.

Wir werden, wie es jan.de schon anmerkte zu diesem Experiment etwas eingehender diskutieren und evtl. tatsächlich eine Fotoserie mit dem Ziel anfertigen, sie ausgewählten Gruppen zu zeigen um sie nach der Wirkung zu befragen. Diesmal war das eher ein Zufall und nicht von Anfang an beabsichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das alles nicht wirklich repräsentativ. Aber wir stellten uns die Frage, ob man in diesem Ergebnis nicht doch sehen darf, dass bei Fotografen manchmal der Blick für das Wesentliche, also die Emotionen, die ein Bild auszulösen vermag, durch technische Erwägungen etwas in den Hintergrund verdrängt wird.

das wäre dann aber erst einmal entweder zu beweisen (wenn es eine Aussage sein soll) oder zu diskutieren (wenn es eine Prämisse sein soll).

vg, Festan
 
Ich staune immer über die tollen Ideen und Realisierungen. Vielen Dank an alle fürs Zeigen ihrer Bilder. :)

Bin noch mächtig am Lernen, ich traue mich trotzdem mal und stelle hier im Forum mal kein Naturbild, sondern eine Art Portrait ein. :o :)

Kritik ist gerne willkommen, für uns beide war es das erste Shooting. :eek:



Our 1st shooting: Lisa 5D415892-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich staune immer über die tollen Ideen und Realisierungen. Vielen Dank an alle fürs Zeigen ihrer Bilder. :)

Bin noch mächtig am Lernen, ich traue mich trotzdem mal und stelle hier im Forum mal kein Naturbild, sondern eine Art Portrait ein. :o :)

Kritik ist gerne willkommen, für uns beide war es das erste Shooting. :eek:

Wo liegt denn hier der Focuspunkt ?
 
Ich glaube, bei diesem Bild war auch die Verschlusszeit etwas zu kurz - auch ein Lerneffekt. Aber wegen der Lage des Fokuspunkts schaue ich mal in die RAW. Vermutlich hätte ich (wegen der Schärfentiefe) etwas mehr abblenden sollen.
 
sieht nach einem Frontfokus aus...falls Du nicht den Arm vorne anvisiert hattest...

vg, Festan
 
Ich glaube, bei diesem Bild war auch die Verschlusszeit etwas zu kurz - auch ein Lerneffekt. Aber wegen der Lage des Fokuspunkts schaue ich mal in die RAW. Vermutlich hätte ich (wegen der Schärfentiefe) etwas mehr abblenden sollen.

Verwackelt sieht es nicht aus, daher würd ichs nicht auf die Verschlusszeit schieben. Abblenden hätte da sicherlich geholfen :)

sieht nach einem Frontfokus aus...falls Du nicht den Arm vorne anvisiert hattest...

vg, Festan

So siehts aus.

oder mit dem mittleren AF-Feld anvisiert und dann für den gewünschten Ausschnitt die Kamera geschwenkt?

Ne, eher nicht. Weil wenn er angenommen das Auge mit dem mittlerem AF-Feld scharf gestellt hätte, dann verschenkt, wäre kein Frontfocus ( so sieht es halt aus ), sondern ein "Backfocus" entstanden, denn der Arm vorne ist schärfer als das Gesicht
 
#2584: An sich ein schönes Porträt wobei man vlt. auch die Perspektive ein wenig erhöhen könnte. Fokus ist ja schon angesprochen worden aber was mich noch mehr stört ist dieses helle und grausliche Bokeh.
 
In liebevoller Erinnerung..

1jqlhu.jpg



1582fcl.jpg
 
Vielen Dank an alle fürs Kommentieren meines sozusagen ersten Portraitversuchs. Ich hätte vermutlich ein andere Bild als Start auswählen sollen, aber mir gefiel einfach das Bild ingesamt - wenn auch die Schärfenebene nicht dort sitzt, wo sie hätte sitzen sollen.


Das 85L blendet man nicht ab :grumble: :)
Ja und der Frontfokus fiel mir auch als erstes auf...

Du hast ja Recht, ;)


Hab mal nach dem Fokuspunkt der ersten Aufnahme gesucht: Da hat die 5er tatsächlich daneben gegriffen. Ansonsten bin ich aber echt mit ihr zufrieden.

zwischenablage01.jpg
 
Mal noch ein weiteres Bild, hier hatte ich auf das von mir linke Auge fokussiert. Okay, Gegenlicht ist immer recht sportlich, ich fand das insgesamt schön warme Farben, genau passend zum Herbst. Die Bilder sind jedoch allesamt (auch auf Wunsch der beiden Mädels) im Gesicht recht soft gezeichnet. (Ich verwende dafür Portraiture - meine Frau schätzt das auch bei ihren Bildern :) )



Schmollmund - a sweet pout :) 5D415881-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
@MaPong :top::top:

Mal noch ein weiteres Bild, hier hatte ich auf das von mir linke Auge fokussiert. Okay, Gegenlicht ist immer recht sportlich, ich fand das insgesamt schön warme Farben, genau passend zum Herbst. Die Bilder sind jedoch allesamt (auch auf Wunsch der beiden Mädels) im Gesicht recht soft gezeichnet. (Ich verwende dafür Portraiture - meine Frau schätzt das auch bei ihren Bildern :) )

Das ist doch schon mal viel besser.
Mir sagt jedoch die "Pose" nicht zu.


Alibi :
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten