• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Experimentell, Langzeitbelichtungsportrait! (Langes Wort) Habs neulich mal ein bisschen übertrieben. :ugly: Portrait bei 4sec ISO100 1.2 :ugly: Leichte RAW Anpassung ansonsten unbearbeitet.

victoria86171.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin bestand denn das Ziel? ..ich meine da nichts zu sehen was in einer Kurzzeitbelichtung bei hohen ISO anders aussehen würde

Wäre nicht gegangen, Blitzleistung war schon auf minimum hätte ich die ISO hochgeschraubt hätte ich nicht mehr Blitzen können. :D Auch hätte man den verträumten look nicht mehr so und natürlich würds bei high ISO deutlich mehr rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre nicht gegangen, Blitzleistung war schon auf minimum hätte ich die ISO hochgeschraubt hätte ich nicht mehr Blitzen können.

achso, nur wegen dem Blitz kam die niedrige ISO und folglich die längere Zeit
 
achso, nur wegen dem Blitz kam die niedrige ISO und folglich die längere Zeit

Rechne mal zurück

ISO 100 = 4 sec
ISO 200 = 2 sec
ISO 400 = 1 sec
ISO 800 = 0.5 sec
ISO 1600 = 1/4
ISO 3200 = 1/8
ISO 6400 = 1/15
ISO 12800 = 1/30
ISO 25600 = 1/60
ISO 51200 = 1/120

Man hätte also ISO 51200 gebraucht fürs selbe foto bei einer freihand Tauglichen Belichtungszeit mit 85mm
 
Rechne mal zurück

ISO 100 = 4 sec
ISO 200 = 2 sec
ISO 400 = 1 sec
ISO 800 = 0.5 sec
ISO 1600 = 1/4
ISO 3200 = 1/8
ISO 6400 = 1/15
ISO 12800 = 1/30
ISO 25600 = 1/60
ISO 51200 = 1/120

Man hätte also ISO 51200 gebraucht fürs selbe foto bei einer freihand Tauglichen Belichtungszeit mit 85mm

die iso-Rechnerei mache ich ständig, schlieslich ist bei meiner 5D nativ bei ISO-1600 Ende :D

die 1/120Sek sind aber nur nötig weil sich das Motiv bewegen wird, ansonsten halte ich die 85mm bei statischem Motiv auch bei spürbar längeren Zeiten :D
 
Blitz war auf 4Ws dann rechnest jetzt die Leistung zurück die ich benötigt hätte bei 1/60sec belichtungszeit :) Hausaufgabe :ugly:
 
bei den 4Sek der Aufnahme war der Blitz ja nicht 4Sek dabei :eek: ...der Dreisatz geht ja nur bei linearen Ausgangsgrößen

du rechnest falsch.

Wenn ich die Belichtungszeit kürzer stelle muss ich die ISO hochschrauben damit der Hintergergrund gleich bleibt, dazu muss ich dann die Blitzleistung zurückstellen da der ISO wert nicht nur den Hintergrund aufhellt.

Aber egal. :) Ist ein Bilderthread...
 
du rechnest falsch.



Aber egal. :) Ist ein Bilderthread...

nee, neee so einfach lass ich Dich nicht gehen! Du hast die Frage hier gestellt dann bleibe auch dabei!! und erkläre den Weg den DU gehen würdest

das mit dem Vorder und Hintergrund ist mir schon klar und wie der Blitz wirkt, nun bin ich auf Deine Rechnung gespannt!
 
nee, neee so einfach lass ich Dich nicht gehen! Du hast die Frage hier gestellt dann bleibe auch dabei!! und erkläre den Weg den DU gehen würdest

das mit dem Vorder und Hintergrund ist mir schon klar und wie der Blitz wirkt, nun bin ich auf Deine Rechnung gespannt!

Der Blitz ist kürzer als die Belichtungszeit also wirkt er durchgehend gleich stark. Man muss halt die XSync beachten ansonsten ist es egal ob man 1 Stunde oder 1 Sekunde oder 1/100 belichtet. Auser man hat irgendwelche lahmen blitze die ein halbes Jahr brauchen zum abbrennen.

@Festan Bilder müssen nicht immer scharf sein.
 
nee, neee so einfach lass ich Dich nicht gehen! Du hast die Frage hier gestellt dann bleibe auch dabei!! und erkläre den Weg den DU gehen würdest

das mit dem Vorder und Hintergrund ist mir schon klar und wie der Blitz wirkt, nun bin ich auf Deine Rechnung gespannt!

ich verstehe Dich- ist aber doch egal- eine Alternative hatte er so erst mal eh nicht. Blitzleistung weiter reduzieren ging nicht, weiter weg ändert die Schattenwirkung, Graufilter für Blitz war sicher auch nicht dabei, HSS/FP/Supersynch hätte er sicher gemacht, wenn's ginge und Dauerlicht muss man auch erst mal dabei haben- die Frage wäre also eher, wie Du das Problem hier gelöst hättest (bei vergleichbarer Bildanmutung)?

Ich finde das Bild insgesamt gelungen- und unter diesen Umständen IMHO auch nicht viel besser (Augen schärfer) hinzubekommen- hätte er nichts dazu gesagt, dass es soooo lange belichtet wurde, wäre den meisten wohl eh nichts aufgefallen.

vg, Festan
 
Ich finds ok, für das betrachtende Foto ist das recht unrelevant wie man hinkommt. Man hätte natürlich auch eine andere hellere Lokation nehmen können, oder im Studio das Model freigestellt und ausgeschnitten und den Hintergrund seperat vom Stativ aufnehmen können...
 
oder im Studio das Model freigestellt und ausgeschnitten und den Hintergrund seperat vom Stativ aufnehmen können...

Dann hat es in meinen Augen nichts mehr mit Fotografie zu tun. Bin schließlich Fotograf und wenn ich länger als 2 Minuten pro Bild bearbeiten muss bekomm ich einen Kopf wie eine Wassermelone. Aber ist ein anderes Thema und das gibts zu genüge.

Der Weg zum Bild spielt normalerweise keine Rolle das Stimmt. Würd ich auch nie jemanden erklären der keine Ahnung davon hat. Aber wir sind hier in einem Internetforum zum Thema Fotografie mit vielen Fotofreaks. Wenn es hier nicht um den Weg zum Bild gehen soll worum dann? Na ja egal wird eh wieder OT...
 
Der Blitz ist kürzer als die Belichtungszeit also wirkt er durchgehend gleich stark. Man muss halt die XSync beachten ansonsten ist es egal ob man 1 Stunde oder 1 Sekunde oder 1/100 belichtet. Auser man hat irgendwelche lahmen blitze die ein halbes Jahr brauchen zum abbrennen.

Das ist mir schon klar und das womit Du es belassen willst leider viel zu schwammig und unkonkret!

Du hast diese konkrete Frage gestellt:

Blitz war auf 4Ws dann rechnest jetzt die Leistung zurück die ich benötigt hätte bei 1/60sec belichtungszeit :) Hausaufgabe :ugly:

Die Frage war also konkret nach der Leistung! woher weiß ich denn dass der Blitz wirklich in schneller wie 1/60Sek wieder aus ist um eben nicht beachtet werden zu brauchen?

Nach meinem Wissen ist die Brenndauer des Blitzes auch abhängig von der eingestellten Leistung und die Zeit t=0,5 ist doch ausschlaggebend und dem jeweilgen Blitzhandbuch zu entnehmen.
 
Ich finds ok, für das betrachtende Foto ist das recht unrelevant wie man hinkommt. Man hätte natürlich auch eine andere hellere Lokation nehmen können, oder im Studio das Model freigestellt und ausgeschnitten und den Hintergrund seperat vom Stativ aufnehmen können...

der ist gut :top::D
 
Das ist mir schon klar und das womit Du es belassen willst leider viel zu schwammig und unkonkret!

Du hast diese konkrete Frage gestellt:



Die Frage war also konkret nach der Leistung! woher weiß ich denn dass der Blitz wirklich in schneller wie 1/60Sek wieder aus ist um eben nicht beachtet werden zu brauchen?

Nach meinem Wissen ist die Brenndauer des Blitzes auch abhängig von der eingestellten Leistung und die Zeit t=0,5 ist doch ausschlaggebend und dem jeweilgen Blitzhandbuch zu entnehmen.

Ja das ist klar, die Abbrennzeit ist aber ständig kürzer als die Belichtungszeit bei meinem Blitz. Man kann aber die Leuchtkraft nicht in Ws angeben. 10Ws müssen nicht doppelt so hell sein wie 5Ws. Wenn man alles genau einberechnet wirds zu komplex. Meine Schnelle Variante ist ausreichend wenn man seinen Blitz kennt und weiss das die Abbrenzeit passt.

Aber egal... Auf alle fälle hätte man eine Blitzleistung gebraucht die kein Blitz der Welt hergibt.
 
Ja das ist klar, die Abbrennzeit ist aber ständig kürzer als die Belichtungszeit bei meinem Blitz. Man kann aber die Leuchtkraft nicht in Ws angeben. 10Ws müssen nicht doppelt so hell sein wie 5Ws. Wenn man alles genau einberechnet wirds zu komplex. Meine Schnelle Variante ist ausreichend wenn man seinen Blitz kennt und weiss das die Abbrenzeit passt.

Siehste , mir vorwerfen ich rechne falsch ( wo ich gar nicht gerechnet habe :D ) aber dann selber zugeben dass das faktisch anhand der nicht genannten Dinge gar nicht ausrechenbar ist.

ok, zurück zur technischen Realität, wenn ich mehr oder weniger Blitzlicht brauche dann mache ich das oft über die Entfernung Blitz zu Motiv ( die Wirkung des Lichtes nimmt umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung ab).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten