• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

....

Das Male up hat wirklich lange, sehr lange gedauert. Da poste ich morgen mal ein Bild dazu. Sie ist neben meinem Tattoo Model das mit Abstand kreativste Model, was ich kenne. :)

.

Und da wäre ein Bild des Make ups im Vorfeld und auch während unseres längeren Shootings:

R5B_0124.jpg

.
 
Und da wäre ein Bild des Make ups im Vorfeld und auch während unseres längeren Shootings:

Anhang anzeigen 4767420

.
Sehr gut🤗. Make Up und Haare dauern oft länger als das eigentliche Shooting. Gerade bei erfahrenen Modellen, die sehr posingsicher sind, ist das reine Fotografieren sehr schnell vorbei.

Das Portrait ist sehr gut. Du hast sie gut getroffen und sie im Grunde genommen sehr lebensnah porträtiert. (y) (y)
 
Hi Jens, die Cosplay-Fotos sind nicht mein Fall. Ich gebe zu, dass ich wenig bis keine Ahnung von dem Genre habe, aber die verwendete Folie bzw. den Hintergrund finde ich unglücklich gewählt. Im ersten Bild (inzwischen entfernt) war mein Eindruck, dass Lisas Kopf vereinzelt wäre und gar kein Körper exisiert. Beim letzten ist dieser Eindruck nicht ganz so stark, aber dafür sieht die Folie für mich nicht gut aus.
Sorry!
 
Gefällt, Schöne Abstimmung von Modell und HG und da Blende 2.8 ist der Hintergrund als wichtiger Bildteil gut wahrnehmbar.
Eine Idee, hast Du mal überlegt, unterhalb der Hände zu schneiden, dann ist die Farbexplosion noch intensiver, weil nicht farbige Hose und Boden nicht mehr im Bild sind.
Zwei Dinge, bei denen ich nicht ganz sicher bin, die Cap dunkelt das Gesicht ab, und damit den wichtigsten teil eines Portraits, hier könntest Du überlegen, mal mit einem Aufheller zu experimentieren, brauchst dann aber evtl. Hilfe, um den optimal zu halten.
Das zweite, die Belichtungszeit, der Stabi der Kamera hilft natürliuch nicht, wenn das Motiv sich bewegt, insofern solltest Du darauf achten, kürzer zu belichten wenn eventuelle Bewegungsunschärfe nicht gewollt ist. Mit der Zf sollte ISO 800 kein Thema sein und hätte Dich hier an eine sicherere 1/125 gebracht.
Viele liebe Dank für die gute Tipps 🤗👍
 
Gefällt, Schöne Abstimmung von Modell und HG und da Blende 2.8 ist der Hintergrund als wichtiger Bildteil gut wahrnehmbar.
Eine Idee, hast Du mal überlegt, unterhalb der Hände zu schneiden, dann ist die Farbexplosion noch intensiver, weil nicht farbige Hose und Boden nicht mehr im Bild sind.
Zwei Dinge, bei denen ich nicht ganz sicher bin, die Cap dunkelt das Gesicht ab, und damit den wichtigsten teil eines Portraits, hier könntest Du überlegen, mal mit einem Aufheller zu experimentieren, brauchst dann aber evtl. Hilfe, um den optimal zu halten.
Das zweite, die Belichtungszeit, der Stabi der Kamera hilft natürliuch nicht, wenn das Motiv sich bewegt, insofern solltest Du darauf achten, kürzer zu belichten wenn eventuelle Bewegungsunschärfe nicht gewollt ist. Mit der Zf sollte ISO 800 kein Thema sein und hätte Dich hier an eine sicherere 1/125 gebracht.
Das sollte man hier oben anheften, als gutes Beispiel, wie eine Kritik sachlich, respektvoll und hilfreich formuliert werden kann. Hut ab!
 
Und da wäre ein Bild des Make ups im Vorfeld und auch während unseres längeren Shootings:.
Schade, dass solche Fotos kaum gezeigt werden. Das ist für meinen Geschmack zwischen dem "originären" Portrait und "bei der Arbeit zugesehen" und zeigt Personen, die nicht unbedingt gezielt oder dirigiert posieren. Eben einfach in einem alltäglichen Moment, in dem sie gerade noch mehr sie selbst, als nur ein Model oder Motiv sind. Dabei ist dieses Foto ein "einfaches" Foto ohne besondere Umgebung, Kostüm oder Beleuchtung, so wie man dieser Person tatsächlich bei ihren Vorbereitungen auf eine Tätigkeit oder Arbeit prinzipell jederzeit antreffen könnte. Das könnte auch ein Mediziner, Mechaniker oder Monteur (m/w/d) bei der Arbeitsvorbereitung oder während der Arbeit sein.
 
Das wäre dann aber besser in einem Making Off Strang aufgehoben finde ich.
Denn da werden viele Fragen, insbesondere zur Bearbeitung kommen, die man dort dann in Ruhe diskutieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ganz starkes Bild, aber die Folie ist nicht ideal. Wirkt wie aus dem Baumarkt.
Ist sie ja auch, nachdem was Jens geantwortet hat. Die macht hier für mich das Bild kaputt.
Mir gefallen die Bilder nicht, wo der künstlich gewählte, zusätzliche Hintergrund den gesamten Bereich um das Model einnimmt, also #7710 und #7711, #7712 finde ich dagegen sehr gut.
 
Ja sie gehören dazu, man kann ja verlinken. Wir haben aber hier auch heute schon wieder viel mehr Test als Bilder, das wird bei Fragen zum Making Of nich besser.
Spannend finde ich das Thema such.
 
Was ist nun schlecht am Baumarkt ?
Ich finde das Bild gelungen.
Sage ich doch, dass es ein ganz starkes Bild ist. Die Folie ist hingegen zu steif, die Falten darin sind zu unregelmäßig. Ich glaube ein edel glänzender Stoff hätte dem Bild gut getan.

Solch einen Stoff könnte ich mir vorstellen: Jersey Da bekommt man die Faltenbildung dann etwas gewollter hin.

Womöglich liegt es auch daran, dass ich das Teil sofort erkenne als Zubehör für Autoscheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass solche Fotos kaum gezeigt werden. Das ist für meinen Geschmack zwischen dem "originären" Portrait und "bei der Arbeit zugesehen" und zeigt Personen, die nicht unbedingt gezielt oder dirigiert posieren. Eben einfach in einem alltäglichen Moment, in dem sie gerade noch mehr sie selbst, als nur ein Model oder Motiv sind. Dabei ist dieses Foto ein "einfaches" Foto ohne besondere Umgebung, Kostüm oder Beleuchtung, so wie man dieser Person tatsächlich bei ihren Vorbereitungen auf eine Tätigkeit oder Arbeit prinzipell jederzeit antreffen könnte. Das könnte auch ein Mediziner, Mechaniker oder Monteur (m/w/d) bei der Arbeitsvorbereitung oder während der Arbeit sein.
Das sind im eigentlilchen Sinne halt keine Portraits, auch wenn der Begriff hier sehr weit gefasst wird. Beim Film oder am Fotoset würde man das Making-of nennen, bei den Ärzten wäre es eine Reportage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten