Gast_406740
Guest
Auch wenn ich mit Festan und den anderen "Frequenztrennungsfreunden" keinen Streit vom Zaun brechen möchte:
So dogmatisch sehe ich das doch gar nicht- ich mag nur nicht, wenn man schlechte Frequenztrennung mit gutem Dodge&Burn miteinander vergleicht

Mittlerweile benutze ich die Frequenztrennung auch "nur" noch für schwierige Strukturprobleme (dünnes Haar durch Auge oder Mund beispielsweise). Ansonsten auch Dodge&Burn auch für die Helligkeitsanpassungen der Haut.
Jens: https://www.rawexchange.de/strategie-fuer-jedes-problem-photoshop/
(weitere Links darin beachten, vor allem den hier https://www.rawexchange.de/dodge_and_burn-grundlagen/)
Schlechte Haut kann man auch (aufwendig) durch stempeln bearbeiten- aber auch wenn man da nen Weichzeichner drüber jagen will, kann man den dezenter und vor allem zielgenauer (selektiver) einsetzen als ihn über das ganze Gesicht zu jagen.
vg, Festan
Zuletzt bearbeitet: