• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits mit... THE RELOADED EDITION

Toll gemacht! Danke!
Da ich auf der Suche nach einem 70-200 bin, finde ich den "Unterschied" zw. 2.8f und 4f sehr interessant.
Gruss!

:top::top:
 
Freut mich, dass jemand was mit diesen langweiligen Bildern anfangen kann :)
Wenn es jemanden noch interessieren sollte, ich habe noch 100mm@FX im Hochformat und UWW (18/20/24mm@FX Hochformat) auf der Platte rumfahren...
 
VIELEN DANK für die Mühe. DAS hilft mal wirklich weiter bei der Objektivwahl. Super :top:

Was mich allerdings besonders beeindruckt, sind die WW Portraits. Ich dachte bisher immer, alles < 50mm sei ungeeignet, weil es dann zu zu großen Verzerrrungen kommt. Gibt es irgendetwas auf das man achten kann, damit das nicht passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
VIELEN DANK für die Mühe. DAS hilft mal wirklich weiter bei der Objektivwahl. Super :top:

Was mich allerdings besonders beeindruckt, sind die WW Portraits. Ich dachte bisher immer, alles < 50mm sei ungeeignet, weil es dann zu zu großen Verzerrrungen kommt. Gibt es irgendetwas auf das man achten kann, damit das nicht passiert?

Auf den richtigen Abstand (und/oder auch Winkel) zum Objekt.
 
:top::top::top::top: Absolut super, was Du hier an Hilfe durch Deinen Vergleich bietest! Vielen Dank! :top::top::top::top: Das ist das sinnvollste, was ich seit langer Zeit hier gelesen und betrachtet habe. Dein Vergleich zeigt mir, dass echtes Portraitfeeling am besten mit einem lichtstarken 85er rüberkommt (und ich meine nicht Reportage). Auch die langen Brennweiten 200mm mit f2.8 sind top.

Für mich, aber das ist Geschmackssache, kommen WW im Portraitbereich nicht in Frage.
 
Oder andersrum, für die Bildwirkung von einem KB 35/2 bräuchte man an DX ein 23/1.4. Damit werden die Formatlimitierungen an DX klar - lichtstarke Weitwinkel gibt es NUR für FX.
Dass dir hier noch keiner für diese klare Ansage von einer gewissen Fraktion an die Gurgel gesprungen ist, wundert mich ein wenig.
:ugly:

Danke aber für die gemachte Arbeit, so kompakt zusammen gefasst habe ich das noch nicht gefunden.

Was mich allerdings besonders beeindruckt, sind die WW Portraits. Ich dachte bisher immer, alles < 50mm sei ungeeignet, weil es dann zu zu großen Verzerrrungen kommt. Gibt es irgendetwas auf das man achten kann, damit das nicht passiert?
Bei den Fotos hier wurden ja auch Portraits vom gesamten Körper bzw. Bauch aufwärts gemacht. Da geht das wohl noch, für Kopf-Schulter Portraits würde ich das aber nicht nehmen.
 
Dass dir hier noch keiner für diese klare Ansage von einer gewissen Fraktion an die Gurgel gesprungen ist, wundert mich ein wenig.
:ugly:
Na das ist doch ein Fakt :) Lichtstärker als 24/1.4 gibts nicht zu kaufen - und das ist an DX schon ein bisschen pervers, ein ca. 2000€ Glas zu nehmen um die Bildwirkung von einem 250€ Glas zu bekommen...
 
Mir ist das schon klar, trotzdem diskutieren da gewisse Leute immer und immer wieder und wollen nicht wahr haben, dass ein größerer Sensor auch Vorteile vor allem im WW-Bereich haben kann.
 
Dass dir hier noch keiner für diese klare Ansage von einer gewissen Fraktion an die Gurgel gesprungen ist, wundert mich ein wenig.

Warum auch? Nicht jeder DXer ist zu blöd oder verbohrt.:rolleyes:

Aber die Einteilung in "Fraktionen" nervt nur noch! Klassifizierung von Fotografen anhand des Equipments....Super;)

@TO

Klasse Arbeit! Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die tolle Bilderserie.
Sie hat mir wirklich geholfen.
Ich überlege gerade, ob ich auf Canon D 6 oder D 70 aufsteige.
Es muss wohl doch Vollformat sein :D

Vielleicht sollte ich doch noch mal bei Nikon schauen.
Schließlich lag mein analoger Einstieg auch bei Nikon :-)
 
Freut mich, dass du was mit den Bildern anfangen kannst :-)
Aber dass ich nun den "Sündenbock" für deine Konsumlust sein soll, das kann ich nicht unterschreiben ;)
 
Das ist ein klasse Beitrag und hat auch sicherlich ordentlich Arbeit gemacht. Danke.
Ich habe eine Nikon D700 und möchte mir eine Festbrennweite kaufen. WELCHE?
50mm, 85mm, 105mm, f1,4, f1,8 oder f2,8. Jetzt habe ich meine Brennweite gefunden!
 
Auch ich möchte mich bedanken für die Mühen!
Schön das man mal sehen kann, wie viel sich bei verschiedenen Blenden wirklich tut (oder eben auch nicht..) :top:
 
bei diesem Vergleich f1.4 vs f2.0 kann man schon sehr gut sehen wie gering der Unterschied ist !

Na wie gut dass du den Faden nicht weiter gesponnen hast: "bei diesem Vergleich kann man schon sehr gut sehen wie gering der Unterschied zwischen Vollformat und APSC wäre", denn dann wäre hier womöglich ganz schön was los ;)

Nein im ernst, ich überlege Pentax zu verlassen, bin aber noch unentschlossen, ob man auch als People-Shooter gut und Reue-frei bei APSC-bleiben kann (D7100 oder Fuji X-T1), oder besser doch tausende zusätzliche Euros und das hohe Ausrüstungs Gewicht für einen womöglich doch nur geringen Unterschied in Kauf zu nehmen? Denn für einen People-freundlichen Body (inkl. gutem AF) würde bei FF man wohl kaum unter der D750 einsteigen wollen.

Als Hobbyist kann man ja nichts von der Steuer absetzen, muss keine Kunden mit "dickem Gear" beeindrucken, und will möglichst selten sagen "heute lass ich die FF-Ausrüstung lieber wieder zuhause, weil mir zu schwer".

Andererseits ist die Freistellung bei APSC und (erweitertem) Ganzkörper-Portrait nur eher "sparsam" :/

Anderer-Anderseits kann man sagen, notfalls macht man dann halt Brenizer.

Anderer-Anderer-Anderseits wäre ich dafür möglicherweise zu ungeduldig ;) - hach, schwierig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits ist die Freistellung bei APSC und (erweitertem) Ganzkörper-Portrait nur eher "sparsam" :/

Am besten wäre eigentlich, du triffst dich mit jemanden der die Kamera/Linsenkombi hat, die du kaufen würdest. Dann kannst du 1:1 vergleichen.

Sofern deine Equipmentliste aktuell ist, kann ich nicht nachvollziehen warum du zwecks Freistellung das System wechseln willst.
Das Lichtstärkste wäre demnach wohl 40mm f2,8..

Ich würde es wohl mit einem Pentax 77mm f1,8 probieren - dann sieht die Welt doch schon ganz anders aus.
 
Ich wollte hier in diesem Thread selbst nicht allzu klar Stellung beziehen, jeder soll seine eigenen Schlüsse aus den Bildern ziehen - aaaber :)
Für mich gibt es zwei Gründe, warum ich den großen Sensor haben "musste" - 35/1.4 und 85/1.4, also genau die Brennweiten von denen du sprichst :)
Für mich ist der Unterschied da schon "dramatisch", die Bildwirkung bei 35mm und f1-4 - f2.8 gibt es nicht oder nur eingeschränkt am APSC Sensor. Ein 24/1.4 (also ein ca. 2k€ Objektiv) am APSC zu verwenden um die Bildwirkung von einem billigen 35/2.5 am Kleinbild zu bekommen finde ich, hmm wie sagt man - suboptimal ;)
Und für die 85/1.4 gibts nichts equivalentes - Ich mache gerne bei 85/1.4 Ganzkörper bei Offenblende - das wirkt schon anders als mit einem 50/1.4 an APSC.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten