• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits mit selektiver Tiefenschärfe, aber womit ??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_20691
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_20691

Guest
Mein Ziel ist es ausschließlich Portraitsaufnahmen (bis zur Brust) zu machen. Diesbezüglich informiere ich mich nunmehr seit 2 Monaten, welches Objektiv für meine Zwecke am sinnvollsten ist?! (Kamera soll die 350D oder 20D werden)

Die Rahmenbedingungen:

Wichtigster Punkt für mich ist die selektive Tiefenschärfe nur auf der Person. Dahinter sofort in die Unschärfe!!!
Abstand zum Objekt/Person mindst. 4m. Freihandaufnahmen - Indoor und Outdoor -

Ich weiß, dass die Tiefenschärfe von Blende und Brennweite beeinflusst wird. Aber was ist hier entscheidender?
Beispielsweise weiß ich nicht, ob das Canon Ef 28-135 /3,5-5,6 an einer 350d ausreichend ist, um meinen gewünschten Bildeffekt optimal zu erfüllen. (besser lichtstärker, dafür Festbrennweite? - Butget limit 750 ? fürs Objektiv)

Oder besser ein ZoomObjektiv mit höherer Brennweite oder kleinerer Blendezahl? Diese dann wahrscheinlich ohne Bildstabilisator -Freihandaufnahmen noch möglich?

Ich brauche schlicht Erfahrungswerte, mit welchem Objektiv ich die selektive Tiefenschärfe bei \"normalem Wetter/Lichtverhätnissen\" am besten provoziere?!

Ich bitte um Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Vielen Dank
:confused:
 
ich hab das Canon EF 85 1.8 bin hoch zufrieden damit.

Besipielbilder hab ich grad keine bei der Hand, aber damit kannst du Fotos machen wo die Augen scharf sind und die Ohren schon unscharft werden :p


falls dir die 85mm zu lang sind kannst du dir ja mal die 50er anschen (1.8 billig, 1.4 teurer)
aber über diese beiden Linsen kann ich nur hörensagen schreiben
 
Ottiotten schrieb:
Ich weiß, dass die Tiefenschärfe von Blende und Brennweite beeinflusst wird. Aber was ist hier entscheidender?

Kurzantwort: Deine Anwendung würde ein 100/2.0, 100/2.8, 135/2.0, 135/2.8, 200/2.8 oder eines der Zoomobjektive mit Brennweitenabdeckung im Bereich um 135 mm und mit f/2.8 oder f/4 erfordern. Bei f/5.6 wäre eine Brennweite von 100 mm zu kurz, bei 135 mm ginge es gerade noch so, bei 200 mm wäre f/5.6 für die Freistellung wieder ausreichend.

Langantwort: Nutze das Tool:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
... und rechne Dir das Bildfeld bei 4 m Gegenstandsweite aus. Du siehst, dass mit 100, 135 bzw. 200 mm an Crop 1,6 bei Hochformat eine Bildhöhe von 87, 65 bzw. 42 cm ergibt.
Nun mit dem selben Programm zur Schärfentiefe: das Gesicht sei in der Tiefe nur über ca. 10-15 cm scharf abzubilden, also in Fokusebene +/- 5-7 cm. Wenn Du mit den Blendenwerten variierst, wirst Du die Bereiche selbst sehen können.

Für die Experten: Teleobjektive haben einen Pupillenmaßstab, der die Schärfentiefe gegenüber den Rechnern größer werden lässt! Verlasst Euch also nicht ganz blind auf diese Zahlen.
 
Turbo schrieb:
ich hab das Canon EF 85 1.8 bin hoch zufrieden damit.

Besipielbilder hab ich grad keine bei der Hand, aber damit kannst du Fotos machen wo die Augen scharf sind und die Ohren schon unscharft werden :p


falls dir die 85mm zu lang sind kannst du dir ja mal die 50er anschen (1.8 billig, 1.4 teurer)
aber über diese beiden Linsen kann ich nur hörensagen schreiben

Mit 85 oder 50 mm hast Du aus 4 m Entfernung trotz Crop bereits die Person zur Hälfte (85er) oder fast in Gänze (50er) auf dem Bild.
 
Ottiotten schrieb:
Ich brauche schlicht Erfahrungswerte, mit welchem Objektiv ich die selektive Tiefenschärfe bei \"normalem Wetter/Lichtverhätnissen\" am besten provoziere?!

Ich bitte um Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Vielen Dank
:confused:

In Deinem gewünschten Preisrahmen kommen in Frage

EF 1,8 85mm
EF 1,4 50mm
EF 1,8 50mm

Alles was nicht mindestens 2,8 bietet kannst Du in dem Brennweitenbereich vergessen.
Mit Abstrichen, unter anderem wegen des nicht so schönen Bukehs, kämen noch Optiken wie das Tamron 28-75 und alle Maros um die 100mm in betracht.

Für die gewünschte Entfernung von 4m sind Teleoptiken wie das EF 135 L oder das Sigma 150mm von nöten.
Ersteres ist recht teuer, letzteres keine Typische auf Potrait abgestimmte Optik.
Da EF 70-200 L 4,0 käme noch in Frage allerdings nur bei ca 150-200mm. Dann passts auch mit der Freistellung wieder

Grüße
Piet
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ottiotten

nachdem ich dich hier recht herzlich begrüßen möchte, wäre meine erste Empfehlung, die Suche dieses Forums zu nutzen.
Geh doch einfach über "dieses Forum duchsuchen" auf die erweiterte Suche und gib den Begriff "Portrait" ein und lass nur im Titel suchen. 17 Antworten warten auf dich.;) ;)

Ansonsten hat dir Turbo bereits ein tolles Objektiv genannt. Auch ein 50/1.4 wäre für diese Aufgabe zu empfehlen. Abstand 4m bei 85 mm Brennweite an einer Crop, könnte schon etwas knapp werden.

Gruss, bond007.
 
Das Canon Ef 28-135 /3,5-5,6 reicht für dein Vorhaben nicht.

Du solltest dich nach einem lichtstärkeren Objektiv umsehen.
 
Mir ist aber nicht klar, warum das EF 28-135 3,5-5.6 nicht in Frage käme.
Wenn ich Erik-Krauses Tiefenschärfe-Rechner benutze und zum Beispiel
bei 4 Metern Entfernung Blende 5,6 und brennweite bei 100mm (mal Faktor 1,6), also 160 mm einstelle, habe ich eine Tiefenschärfe in einem Bereich von 21 cm.

Also doch genau das, was ich mir wünsche. Wo mache ich denn den Denkfehler?
Warum muss es für das Freistellen immer Blende 1.8, 2 sein, wenn es anscheinend auch mit Blende 5,6 gehen muss?

Oder sieht die Praxis anders aus ?
 
Ottiotten schrieb:
Mir ist aber nicht klar, warum das EF 28-135 3,5-5.6 nicht in Frage käme.
Wenn ich Erik-Krauses Tiefenschärfe-Rechner benutze und zum Beispiel
bei 4 Metern Entfernung Blende 5,6 und brennweite bei 100mm (mal Faktor 1,6), also 160 mm einstelle, habe ich eine Tiefenschärfe in einem Bereich von 21 cm.

Also doch genau das, was ich mir wünsche. Wo mache ich denn den Denkfehler?
Warum muss es für das Freistellen immer Blende 1.8, 2 sein, wenn es anscheinend auch mit Blende 5,6 gehen muss?

Oder sieht die Praxis anders aus ?
jups .. sieht sie .. nicht alles was per Definition nicht mehr ausreichend scharf ist ist umgehend komplett unscharf und bewirkt Freistellung.
 
Was mich mal interessieren würde. Warum hast Du bei Portraits 4 m Abstand?

Gruß

Andreas
 
Ottiotten schrieb:
Wenn ich Erik-Krauses Tiefenschärfe-Rechner benutze und zum Beispiel
bei 4 Metern Entfernung Blende 5,6 und brennweite bei 100mm (mal Faktor 1,6), also 160 mm einstelle, habe ich eine Tiefenschärfe in einem Bereich von 21 cm.

Hm, wenn ich DIESEN SCHÄRFENTIEFERECHNER benutze, sagt er mir, dass du eine Tiefenschärfe von sogar 33cm hättest.

Je nachdem wie weit der Hintergrund vom Model weg ist, kann das natürlich auch schon reichen, um sie freizustellen. Allerdings ist ihr Gesicht durchgehend komplett scharf.

Bei einem lichtstärkeren Objektiv würdest du die Tiefenschärfe weiter minimieren, so dass der hintere Bereich des Körpers ggf. schon in Unschärfe verläuft ;) !
 
caprinz schrieb:
Andere,bessere Perspektive?

Entfernung kann auch in der Perspektive einschränken. Oder eben extreme erst ermöglichen. Würd mich aber wirklich interessieren. Weil er es ja regelrecht plant.

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Entfernung kann auch in der Perspektive einschränken. Oder eben extreme erst ermöglichen. Würd mich aber wirklich interessieren. Weil er es ja regelrecht plant.

Gruß

Andreas

So plane ich auch,fotografiere gern von weiter weg mit längerer Brennweite.
Manche Profis machen Werbefotos mit einem 2,8/300er wegen der Perspektive und dem stark aufgelösten Hintergrund.
 
Ottiotten schrieb:
Mir ist aber nicht klar, warum das EF 28-135 3,5-5.6 nicht in Frage käme.
Wenn ich Erik-Krauses Tiefenschärfe-Rechner benutze und zum Beispiel
bei 4 Metern Entfernung Blende 5,6 und brennweite bei 100mm (mal Faktor 1,6), also 160 mm einstelle, habe ich eine Tiefenschärfe in einem Bereich von 21 cm.

Also doch genau das, was ich mir wünsche. Wo mache ich denn den Denkfehler?
Warum muss es für das Freistellen immer Blende 1.8, 2 sein, wenn es anscheinend auch mit Blende 5,6 gehen muss?

Oder sieht die Praxis anders aus ?

Die Rechnung mit x1,6 ist nicht ganz korrekt. Setze mal in dem Schärferechner eine anderes Aufnahmeformat und die richtige Brennweite ein. Du wirst sehen das die Werte nicht identisch sind.
Schärfentiefe ist ein flüssiger Übergang von scharf nach unscharf und hängt sowohl von der Nachvergrößerung wie auch von anschließenden Betrachtungsabstand ab.
Wichtig ist ja auch das der Hintergrund richtig unscharf ist.
Weiternin ist die Darstellung des unscharfen Bereiches hinter dem Hauptobjekt, das sogenante Bokeh wichtig.
Ich habe hier noch ein paar alte Testaufnahmen zu dem Thema gefunden.

http://www.ruhrrunner.de/ruhrrunneralt/album/bokehbeispiel

Grüße
Piet
 
Hallo Ottiotten
Ich empfehle dir trotz aller hier schon geposteter Vorschläge, dir Erfahrungen durch selbst gemachte Aufnahmen zu erwerben! Z.b. bei ebay ein ganz billiges Teleobjektiv oder Telezoom ersteigern und dann selbst ausprobieren. Auch lichtstarke Festbrennweiten mit M42-Schraubanschluss und ein entsprechender Adapter für EOS sind gutes Schulungsmaterial.
Die Vorstellung, die Person wird in 4m scharf, danach alles total verschwommen, kriegt man natürlich irgendwie hin. Aber hast du schon mal verglichen, wie ein Gesicht mit Tele aus dieser Entfernung aussieht, verglichen mit einem Bild aus ca 1 Meter? Das Gesicht wird flächig, Tiefe geht verloren, auch Größenverhältnisse ändern sich. Nase wird vielleicht klein, Ohren groß, Doppelkinn entsteht durch die Stauchung. Ob du das alles so willst, kannst nur du selbst herausfinden. Man kann wirklich mit billigen lichtstarken alten Linsen sehr viel lernen, wenn du dann rausgekriegt hast, was du willst, kannst du dir ein schönes neues teures Objektiv dieser Art kaufen und den Rest ohne Verlust wieder verkloppen. Die Tiefenschärfe-Rechnerei sagt ja nichts darüber aus, wie der unscharfe Hintergrund tatsächlich wirkt, das muss man auf der Mattscheibe sehen, und zwar bei Arbeitsblende.

P.G. schrieb:
............................Wichtig ist ja auch das der Hintergrund richtig unscharf ist.
Weiternin ist die Darstellung des unscharfen Bereiches hinter dem Hauptobjekt, das sogenante Bokeh wichtig.
Ich habe hier noch ein paar alte Testaufnahmen zu dem Thema gefunden.

http://www.ruhrrunner.de/ruhrrunneralt/album/bokehbeispiel

Grüße
Piet

Hier gefällt mir das Bild mit EF 85mm und Blende 1,8 am besten!

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
achim_k schrieb:
Hallo Ottiotten
Hier gefällt mir das Bild mit EF 85mm und Blende 1,8 am besten!

Achim

Die Optik ist für mich auch der absolute Favorit was Potrait, (Teil)Akt und Konzertfotografie angeht.
z.B.
http://www.ruhrrunner.de/album/Stoppok_plus_friends/index.html

Fast alle mit dem 85er, der Rest mit dem 1,4 50mm.
Ignoriert bitte die Brennweitenwerte unter den Bildern, ich weis auch nicht was JAlbum da ausgerechnet hat :-)

Grüße
Piet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten