• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits mit nur zwei Blitzen?

Resumé: Es geht scheints mit zwei Blitzen. Habe den Hauptblitz mit Reflexschirm so in ca. 45 Grad links vom Motiv stehen gehabt und dann rechts einen Reflektor positioniert. Den zweiten Blitz entweder mit oranger Folie im Rücken des Motivs geblitzt oder in einen Durchlichtschirm von rechts mit verminderter Leistung. ISO400 war gesetzt - max Blende 4 möglich, damit der Haupblitz nicht mit 100% in die Knie ging. War doch erstaunt, dass bei ganz nahen Portaits 75mm viel zu kurz ist, selbst mit dem 105/2.8 musste ich schon ziemlich nah ran.
Hier ein Paar Ergebnisse:
http://www.batram.eu/DSC_5100_D90.jpg
http://www.batram.eu/DSC_5143_D90.jpg
http://www.batram.eu/DSC_5199_D90.jpg
Und - geht so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi berty

Mit zwei Blitzen kommt man schon wohin, wie Du ja unterdessen selber gesehen hast. Im letzten Bild gefallen mir die Reflektionen im Auge nicht besonders, das ist aber schon gemeckert, was den Nicht-Fotografen oftmals schon garnicht auffällt - so meine Erfahrungen ;)

Hatte letztens auch ein Shooting mit nur zwei Studioblitzen. Einer hatte just am Tag vorher nen Defekt eingefangen (gebrochene Lötstelle auf dem Print), sodass ich keinen Ersatz mehr auftreiben konnte und ich etwas improvisieren musste. Anbei einige meiner Ergebnisse als Bekräftigung Deiner, allerdings mit etwas anderem Equipment:

1x420Ws Studioblitz mit Beautydish
1 x 260Ws Studioblitz mit Wabenaufsatz (Haarlicht ausser bei mittlerem Foto)
1 x weisser Reflektor
 
Hi gallus

klar doch, gerne:

Studio:

Kleinstudio (30qm) ohne Tageslicht, Shootingbereich 3 x 4 Meter. Hintergrund reinweiss, wände abgedunkelt mit schwarzem Stoff, keine störenden Lichtquellen.

Hauptlicht:
1 x 420Ws Studioblitz mit 90x60cm Softbox, Abstand ca 2m auf ca 3.00Uhr.

Mit dem Hauptlicht suchte ich den idealen Beleuchtungswinkel, sodass der Kopf und der Oberkörper des Models einerseits klar und hell beleuchtet wird, aber anderseits der Schattenwurf der Nase nicht zu stark wird und der restliche Körper nicht absaufen. Zudem suchten wir gemeinsam den Blickwinkel, da sich die Softbox als Reflexion in den Augen abbilden sollte.


Aufhellung:
1 x 50cm Faltreflektor, reinweiss, Abstand ca 1m, auf ca 7.30h

Um den Rücken nicht komplett in den Schatten fallen zu lassen, stellte ich in die Verlängerung der Längsachse des Models einen ein reflektor auf und richtete diesem 90° zum Rücken aus.

Kamera:
EOS 450D mit ND3 Graufilter an EF 50mm f/1.8 II (Korrektur natürlich war es KEIN EF-S Objektiv ;) )
Fotografiert in RAW

Ausführung:
Um die Tiefenschärfe zu verkleinern, suchte ich mir eine lichtstarke Linse um mit möglichst offener Blende fotografieren zu können. Ein Teleobjektiv ist im kleinen Studio für die dreivierteltotale aufgrund der Räumlichkeit nicht möglich, daher verwendete ich zusätzlich einen Graufilter um das Bild nicht überzubelichten.
Die Schärfeebene und deren Wirkung habe ich mittels verschiedener Blenden ausprobiert (Bilderstrecke) und anschliessend das rein optisch am besten wirkende Foto gewählt. Der konkrete Übergang vom scharfen Oberkörper zu den unscharfen Beinen vermittelt zudem etwas Spannendes und gibt dem Bild für meinen Geschmack die genau richtige Tiefe.

Kritikpunkt meinerseits:
Leider konnte aufgrund des Raumes die Softbox nicht weiter weg gestellt werden und eine kleinere habe ich nicht. Dadurch sind die Reflexionen in den Augen für meinen Geschmack etwas zu gross geraten. Damit kann ich aber leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung: Beide SB-800 haben zu 100% sicher ausgelöst - kein Aussetzer, egal ob nicht sichtbar hinter dem Motiv positioniert oder im Schirm. Ebenso keine Fehlbelichtungen - sie haben im Rahmen ihrer Blitzleistung das gemacht, was sie sollten. Wage die Aussage, dass die Infrarot-Auslösung der Systemblitze in Räumen sehr sicher ist.
 
Hi gallus

Danke für den Link, der ist :top:

Ja, dein Setup kommt recht gut hin. Nur das Model liegt noch etwas mehr diagonal gegen die Kamera, aber sonst ist das ziemlich genau. Übrigens ist es wichtig, dass der Hintergrund weiss ist, sonst saufen die (schönen :D) Beine ab... Ich werde es Dir sogar seeeeeehr übel nehmen, wenn Du das kopierst, zumal es eines der einfachsten Lichtsetups ist aus beinahe jedem Lehrbuch mit nur einer Lichtquelle :D Übrings lässt sich recht einfach auch noch ein Kopflicht integrieren - einfach aufpassen, dass es nicht zu hell ist, sonst geht die ganze Bildwirkung Flöten. Ich bin nicht ein so grosser Fan von wesentlichem Kopflicht, ausser es sind Beauty- oder Kopfportraits...

Ausserdem soll mit jetzt keiner Behaupten, die Plastiklinse EF 50mm f/1.8 II hätte kein schöns Bokeh ;)
 
Resumé: Es geht scheints mit zwei Blitzen. Habe den Hauptblitz mit Reflexschirm so in ca. 45 Grad links vom Motiv stehen gehabt und dann rechts einen Reflektor positioniert. Den zweiten Blitz entweder mit oranger Folie im Rücken des Motivs geblitzt oder in einen Durchlichtschirm von rechts mit verminderter Leistung. ISO400 war gesetzt - max Blende 4 möglich, damit der Haupblitz nicht mit 100% in die Knie ging. War doch erstaunt, dass bei ganz nahen Portaits 75mm viel zu kurz ist, selbst mit dem 105/2.8 musste ich schon ziemlich nah ran.
Hier ein Paar Ergebnisse:
http://www.batram.eu/DSC_5100_D90.jpg
http://www.batram.eu/DSC_5143_D90.jpg
http://www.batram.eu/DSC_5199_D90.jpg
Und - geht so?

Sieht doch schon ganz gut aus =) gerade das erste gefällt mir sehr gut =)
aber lad doch das nächste mal direkt im forum hoch.
Warum wirkt das so komisch? so überschärft und rauschend? stark verkleinert?

@oli: Ja das weis ich auch das das setup grundlage ist ;) aber ich werd das mit dem posing mal ausprobieren ;) das meinte ich bin ja noch anfänger und gerade sowas inspiriert michd ann doch immer etwas
*duckundweg*
 
Sieht doch schon ganz gut aus =) gerade das erste gefällt mir sehr gut =)
aber lad doch das nächste mal direkt im forum hoch.
Warum wirkt das so komisch? so überschärft und rauschend? stark verkleinert?

Habs normal mit bibble5 in jpg gewandelt - portrait setup mit leichten Korrekturen im Schattenbereich - Schärfung 145%, nr aus. Vielleicht zum Upload zu stark (mit irfanview 80%) komprimiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten