Hi gallus
klar doch, gerne:
Studio:
Kleinstudio (30qm) ohne Tageslicht, Shootingbereich 3 x 4 Meter. Hintergrund reinweiss, wände abgedunkelt mit schwarzem Stoff, keine störenden Lichtquellen.
Hauptlicht:
1 x 420Ws Studioblitz mit 90x60cm Softbox, Abstand ca 2m auf ca 3.00Uhr.
Mit dem Hauptlicht suchte ich den idealen Beleuchtungswinkel, sodass der Kopf und der Oberkörper des Models einerseits klar und hell beleuchtet wird, aber anderseits der Schattenwurf der Nase nicht zu stark wird und der restliche Körper nicht absaufen. Zudem suchten wir gemeinsam den Blickwinkel, da sich die Softbox als Reflexion in den Augen abbilden sollte.
Aufhellung:
1 x 50cm Faltreflektor, reinweiss, Abstand ca 1m, auf ca 7.30h
Um den Rücken nicht komplett in den Schatten fallen zu lassen, stellte ich in die Verlängerung der Längsachse des Models einen ein reflektor auf und richtete diesem 90° zum Rücken aus.
Kamera:
EOS 450D mit ND3 Graufilter an EF 50mm f/1.8 II (Korrektur natürlich war es KEIN EF-S Objektiv

)
Fotografiert in RAW
Ausführung:
Um die Tiefenschärfe zu verkleinern, suchte ich mir eine lichtstarke Linse um mit möglichst offener Blende fotografieren zu können. Ein Teleobjektiv ist im kleinen Studio für die dreivierteltotale aufgrund der Räumlichkeit nicht möglich, daher verwendete ich zusätzlich einen Graufilter um das Bild nicht überzubelichten.
Die Schärfeebene und deren Wirkung habe ich mittels verschiedener Blenden ausprobiert (Bilderstrecke) und anschliessend das rein optisch am besten wirkende Foto gewählt. Der konkrete Übergang vom scharfen Oberkörper zu den unscharfen Beinen vermittelt zudem etwas Spannendes und gibt dem Bild für meinen Geschmack die genau richtige Tiefe.
Kritikpunkt meinerseits:
Leider konnte aufgrund des Raumes die Softbox nicht weiter weg gestellt werden und eine kleinere habe ich nicht. Dadurch sind die Reflexionen in den Augen für meinen Geschmack etwas zu gross geraten. Damit kann ich aber leben.