• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits in Wohnung / Räumen - eine Frage des Lichts

DerMarcoT

Themenersteller
Hallo Forum! :)

In letzter Zeit habe ich einige Portraits bzw. Fotos von Menschen in Wohnungen oder Büroräumen gemacht (Portraits für eine Firmenhomepage, Babyfotos).

So gut es ging habe ich versucht mit natürlichem Licht aus Fenstern zu arbeiten, aber das reicht leider in den meisten Fällen nicht. Darum verwende ich zusätzlich einen Metz 48, den ich immer gegen die Decke oder gegen Wände werfe (also das Blitzlicht :ugly:). Diese Lösung ist aber nicht immer optimal, da die Wände auch mal die Farbe des Lichts verfälschen können. Und Mischlicht = Mistlicht :(

Ich würde also gerne wissen, wie ihr das löst bzw. welche Lösungen es gibt. Das ganze soll transportabel bleiben. Wie schaut es z.B. mit Softboxen aus? Oder auch Schirmen.

Anmerken möchte ich noch, dass ich meinen Metz kabellos ansteuern kann.

Danke schonmal
 
Wie wäre dann der Aufbau?

Reflektoren gibts ja in vielen Formen. Nach meinem verständnis würde es sich dann anbieten den Blitz von der Kamera gelöst zu betreiben und vor dem Reflektor zu positionieren.

Vielleicht hast du mal nen (Produkt-) Link der deinen Vorschlag abbildet
 
 
Farbfilter oder Reflexion ueber eine einzige, einfarbige Wand komplett ohne Umgebungslicht. Das sind so meine Ideen (hab das Problem auch hin und wieder, allerdings stoert auf Fotos von Feiern Mischlicht nicht so sehr).
 
bei Mischlicht kann man auch mit Farbfiltern arbeiten,um das anzupassen.Metz hat ja diverses Zubehör im Programm.

Habe bereits einen Lee Filter, allerdings nutzt der nicht viel in diesen Situationen nicht viel. Es wird schwierig wenn der Blitz gegen Decke und Wand geht, dann hat man meist schon unterschiedliche Temperaturen

Farbfilter oder Reflexion ueber eine einzige, einfarbige Wand komplett ohne Umgebungslicht. Das sind so meine Ideen (hab das Problem auch hin und wieder, allerdings stoert auf Fotos von Feiern Mischlicht nicht so sehr).

Hmm weiß nicht wie man das realisieren könnte

Hallo,

du kannst den Blitz in die Magic Box http://www.enjoyyourcamera.com/Alte-Kategorien/Softbox/Bouncer/Tristar-Universal-Magic-Square-Softbox-Lichtwanne-mit-Blitzhalter::433.html einsetzen und mit einem Lampenstativ dann z.b. als drei-viertellicht einsetzen. Durch die Softbox wirkt der Blitz dann auch nicht mehr so Punktförmig.
Die Box passt auf meine Metz-48 plus Verbindungsadapter und hat zur Befestigung einen Standardanschluss für Lampenstative.

Das klingt nicht schlecht. Werd mir das mal genauer angucken und was für Variationen es da noch gibt
 
Ich hab jetzt ein wenig weitergelesen.

Habe jetzt vor mir folgendes zu kaufen:

- die Magic Square Softbox
- Walimex WT-806 Lampenstativ 256cm

Das ganze wird dann mit meinem Metz 48 betrieben.
Weiß jemand, ob der mitgelieferte Blitzhalter auf dem Lampenstativ ohne Adapter montiert werden kann? Und dann noch die Frage, ob der Blitzhalter starr ist, oder vertikal geschwenkt werden kann. Ist ja relativ wichtig :)

Dazu kommt dann später vielleicht noch ein einfacher Reflektor.

Gibts weitere Anregungen?
 
Da ich mit der Softbox "direkt" blitzen kann und nicht mehr über die Wände gehen muss um softes Licht zu bekommen, ist es denke ich mal schon eine Lösung. Oder wie ist dein Gedankengang?
 
Naja, ob Du ueber eine einfarbige Wand oder ueber ne Softbox blitzt, macht eigentlich keinen Unterschied - das Licht hat immer eine Farbe. Welche das nun exakt ist, ist eigentlich egal - wofuer gibts einen Weissabgleich. Das Restlicht ausschalten musst Du immer noch.

All das spricht natuerlich nicht gegen eine Softbox, ich wunderte mich nur, weil Du fragtest, wie Du das Restlicht eliminieren sollst - und da hilft Dir ne Softbox eben auch nicht weiter.
 
Das Restlicht will ich ja nicht ausschalten oder ausschließen. Hier geht es ja neben dem Licht vom Blitz um Tageslicht aus Fenstern und das hat ja fast die gleiche Temperatur wie das vom Blitz.

Bis jetzt hab ich den Blitz gegen die Wand geworfen und somit kam bei ner roten Wand halt ein roter Farbton als Lichtquelle ins Bild. Somit also Mischlicht.

So meinte ich das :)
 
Das Restlicht will ich ja nicht ausschalten oder ausschließen. Hier geht es ja neben dem Licht vom Blitz um Tageslicht aus Fenstern und das hat ja fast die gleiche Temperatur wie das vom Blitz.

Aehm... wovon traeumst Du nachts oder anders ausgedrueckt: Optimist ;).


Tagsueber an einem sonnigen Tag mag das stimmen, aber lass es mal Abend oder Morgen werden, oder es gibt mal Wolken oder oder oder. Und dann ist da auch noch evtl. die Raumbeleuchtung (Leuchtstoffroehren oder Gluehbirnen).
 
Jap, meinte Tageslicht

Glühbirnen und sowas versuch ich wirklich zu vermeiden. Und wenns dann doch mal eingesetzt wird, nutz ich nen Lee Filter aufm Blitz


Aber mir ist schon klar, dass ich Mischlicht nicht ganz vermeiden kann. Denke aber, dass ichs so mehr eingrenzen kann :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten